Geschäftskonto Skatbank

Abend!

Ich spiele mit dem Gedanken ein Geschäftskonto bei der Skatbank einzurichten, das ist eine Direktbank der Volksbank. Nun wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit der Bank gemacht hat !?

Ist die Überweisungsdauer übermäßig lang? Oder werden Überweisungen am selben oder folgenden Tag ausgeführt?

Und als Einzelunternehmer kann man das „Skatbank-TrumpfKonto Business“ nutzen. Sehe ich richtig, oder?

Letzte Frage: Ist die Bank sicher? Das ist heutzutage ja keine Selbstverständlichkeit mehr und sicher ist wohl ohnehin keine Bank. Aber von der Volksbank habe ich in den Zeitungen jetzt nicht viel Negatives gelesen.

Viele Grüße!

Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken ein Geschäftskonto bei der
Skatbank einzurichten, das ist eine Direktbank der Volksbank.

es ist nicht eine Direktbank der Volksbank, sondern eine Zweigniederlassung der Volksbank Altenburger Land.

Nun wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit der Bank
gemacht hat !?

Nein.

Ist die Überweisungsdauer übermäßig lang? Oder werden
Überweisungen am selben oder folgenden Tag ausgeführt?

Die maximale Laufzeit von Überweisungen ist gesetzlich geregelt. Spätestens ab nächstem Jahr erreichen Überweisungen den Empfänger an dem auf den Zugang folgenden Tag. Insofern ist Deine Frage spätestens ab nächstem Jahr irrelevant.

Letzte Frage: Ist die Bank sicher? Das ist heutzutage ja keine
Selbstverständlichkeit mehr

Nicht? Welche Bank ist denn in Deutschland in letzter Zeit durch besondere Unsicherheit aufgefallen?

und sicher ist wohl ohnehin keine
Bank. Aber von der Volksbank habe ich in den Zeitungen jetzt
nicht viel Negatives gelesen.

Es gibt in Deutschland knapp 500 Volksbanken.

Zum Sicherungssystem der genossenschaftlichen Banken in Deutschland:
http://www.bankmitarbeiter.de/html/einlagensicherung…

Im Gegensatz zum Einlagensicherungsfonds des Privaten Bankgewerbes sichert also die Sicherungseinrichtung der Genossenschaftsbanken nicht nur die Einlagen, sondern auch die Existenz der einzelnen Mitgliedsinstitute ab. Von der Stabilität des Sicherungssystems her stehen die Genossenschaftsbanken somit zwischen den öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten (ebenfalls Existenzssicherung) und den privaten Banken („nur“ Einlagensicherung).

Allerdings ist es nicht schwer, ein Szenario zu skizzieren, in dem auch dieses Einlagensicherungssystem versagt. In diesem Szenario gibt es dann aber wichtigere Probleme.

Mit anderen Worten: wer ernsthaft die Sicherheit seiner Einlagen bei einem deutschen Kreditinstitut in Frage stellt, sollte ganz andere Vorsorgemaßnahmen treffen als sich ausgerechnet um die Sicherheit seiner paar Kröten auf irgendeinem Bank- oder Sparkassenkonto zu sorgen.

Gruß
Christian

Moin!

Aber von der Volksbank habe ich in den Zeitungen jetzt
nicht viel Negatives gelesen.

Vielleicht nochmal ganz deutlich, weil man das sooo oft liest/hört:

DIE Volksbank gibt es genauso wenig wie DIE Sparkasse. Das sind alles eigenständige KIs, die quasi nichts miteinander zu tun haben.
Das gleiche gilt für Raiffeisenbanken, Volks- und Raiffeisenbanken oder Raiffeisen-Volksbanken oder VR-Banken oder VR Banken.

Es gibt tatsächlich eine bayerische Stadt, in der es eine „VR-Bank“ und eine „VR Bank“ gibt. Beides zwei voneinander unabhängige Banken.

Viele Grüße,
-Efchen

Hallo,

Es gibt tatsächlich eine bayerische Stadt, in der es eine
„VR-Bank“ und eine „VR Bank“ gibt.

eine schöne Kuriosität. Wo gibt’s das?

Gruß
Christian

DIE Volksbank gibt es genauso wenig wie DIE Sparkasse. Das
sind alles eigenständige KIs, die quasi nichts miteinander zu
tun haben.
Das gleiche gilt für Raiffeisenbanken, Volks- und
Raiffeisenbanken oder Raiffeisen-Volksbanken oder VR-Banken
oder VR Banken.

Richtig

Es gibt tatsächlich eine bayerische Stadt, in der es eine
„VR-Bank“ und eine „VR Bank“ gibt. Beides zwei voneinander
unabhängige Banken.

Was nicht so selten ist.

In Langenargen am Bodensee gibt es die Langenargener Bank mit dem VR Logo und die Volksbank Langenargen.

Die eine gehört zur VB Tettnang, die andere zu VB Friedrichshafen.
Beide liegen keine 20 Meter auseinander.

So ist das mit historisch gewachsenenen Strukturen eben…

Gruss HighQ

Es soll eine Bank in Bayern mit D sein. Ich hab das von Kollegen gehört. Ich find die Bank jetzt aber auch nicht, nichtmal im BLZ-Bestand und auf unseren Kundenbestand hab ich keinen Zugriff.

Wenn ichs erfahre, kann ichs ja posten.

Grüße,
-Efchen

ich korrigiere
es sind 79 meter nach googlemaps…

Die Skatbank ist tatsächlich ein Teil der Volksbank Altenburger Land. Wahrscheinlich haben sie ihren Online-Bereich unter dem Brand „Skatbank“ ausgegliedert, allerdings nur organisatorisch. Rechtlich eröffnest du ein Konto bei genau dieser Volksbank. Die Volksbanken in Deutschland haben einen gemeinsamen Rettungsschirm, falls eine in Schwierigkeiten gerät. Meist wird sie dann mit einer Nachbarbank fusioniert. Das kann man als risikoarm bezeichnen.
Überweisungszeiten werden genauso lang sein wie bei anderen Volksbanken auch.

Die Skatbank ist tatsächlich ein Teil der Volksbank
Altenburger Land. Wahrscheinlich haben sie ihren
Online-Bereich unter dem Brand „Skatbank“ ausgegliedert,
allerdings nur organisatorisch. Rechtlich eröffnest du ein
Konto bei genau dieser Volksbank. Die Volksbanken in
Deutschland haben einen gemeinsamen Rettungsschirm, falls eine
in Schwierigkeiten gerät. Meist wird sie dann mit einer
Nachbarbank fusioniert. Das kann man als risikoarm bezeichnen.

Die Skatbank ist tatsächlich ein Teil der Volksbank
Altenburger Land. Wahrscheinlich haben sie ihren
Online-Bereich unter dem Brand „Skatbank“ ausgegliedert,
allerdings nur organisatorisch. Rechtlich eröffnest du ein
Konto bei genau dieser Volksbank. Die Volksbanken in
Deutschland haben einen gemeinsamen Rettungsschirm, falls eine
in Schwierigkeiten gerät. Meist wird sie dann mit einer
Nachbarbank fusioniert. Das kann man als risikoarm bezeichnen.

Was genau ist der Mehrwert Deiner Antwort? Die Frage habe ich bereits erschöpfend beantwortet.

Überweisungszeiten werden genauso lang sein wie bei anderen
Volksbanken auch.

Oder vielleicht sogar aller anderen Banken? Oder bist Du Dir einfach nicht sicher?

Ich spiele mit dem Gedanken ein Geschäftskonto bei der Skatbank einzurichten, das ist eine Direktbank der Volksbank.

es ist nicht eine Direktbank der Volksbank, sondern eine Zweigniederlassung der Volksbank Altenburger Land.

In diesem Fall tritt beides zu. Technisch gesehen ist die Skatbank eine Direktbank ohne Filialen, allein Online-Betrieb. Rechtlich gesehen ist sie keine eigenenständige Bank, sondern eine Zweigneiderlassung dieser Volksbank.

Ich spiele mit dem Gedanken ein Geschäftskonto bei der Skatbank einzurichten, das ist eine Direktbank der Volksbank.

es ist nicht eine Direktbank der Volksbank, sondern eine Zweigniederlassung der Volksbank Altenburger Land.

In diesem Fall tritt beides zu. Technisch gesehen ist die
Skatbank eine Direktbank ohne Filialen,

Nein, ist sie nicht. Die Volksbank Altenburger Land hat ein zusätzliches Gebäude angemietet oder gekauft, darüber das Schild Skatbank gehängt und somit eine Zweitniederlassung errichtet. Das ist genau das gleiche, als wenn die Deutsche Bank ihre online-Muckels in ein separates Gebäude auslagert und darüber das Schild Deutsche Onlinebank hängt (wobei die Bank 24 seinerzeit rechtlich selbständig und damit eben auch eine eigene Bank war). Es bleibt die gleiche Bank.

Rechtlich gesehen ist sie keine eigenenständige Bank, sondern
eine Zweigneiderlassung dieser Volksbank.

Was ich schrieb (nur ohne den Schreibfehler).

Hallo,
hats geklappt mit dem Geschäftskonto bei der Skatbank?
Welchen Zinssatz gabs für den Girorahmen?
Voraussetzungen?
Ich überleg grad auch - deshalb meine Fragerei. :wink:
LG
Heinz