bin gerade dabei, mich mit Dienstleistungen selbstständig zu machen. Nun ist es soweit, dass ich ein zusätzliches Konto für meine Ein- und Ausgaben vom „Geschäft“ errichten möchte. Ist es mittlerweile notwendig, dass ich ein extra Geschäftskonto errichte? Oder reicht ein einfaches Girokonto? Welche Bank(en) wäre(n) zu empfehlen?
nein nich unbedingt…ich hatte damals auch nur mein normales girokonto bei der bank…war auch einzelunternehmer und hab dafür mein privates genommen und gut war…alles was an einnahmen aufs private konto geht, wird ja eh am ende bei der steuer angegeben…zb. sowas wie kindergeld usw…
hab über das konto also meine geschäftsein- und ausgaben gehabt plus meine privaten dinge die darüber liefen…
alles was privat is, wird dann halt als privatentnahme verbucht und gut…
ich war und bin bei der volks- und raiffeisenbank und n richtiges geschäftskonto gibts in dem sinne nich…das is es meist erst, wenn irgendwelche kredite darüber laufen die das unternehmen betreffen…hatte ich alles nich, aber interessiert hat es damals keinen, wofür ich mein privates konto noch nutze…
hät mitm geschäftskonto in dem sinne auch eher nachteile gehabt als mitm normalen konto…höhere führungsgebühren ggf. höhere zinsen wenn man wirklich nen dispo oder gar kredit aufnimmt usw…
war schon okay so wie es war…
also zwingend notwendig is es nich, wobei du ggf, angeben musst, wofür du das konto benutzen willst…da kanns dann sein, dass die dich automatisch als geschäftskontokunden einrichten…
bei mir lief alles übers private und fand es gut so…bei der steuererklärung muss ja eh alles an einnahmen und ausgaben angegeben werden und das was privat is an ausgaben, is dann eben privat
gesetzlich gibt es meines Erachtens nach keine Vorschriften, dass private und geschäftliche Konten getrennt wrden müssen. Allerdings macht es aus steuerrechtlicher Sicht Sinn, um keine Verwirrungen zu haben. Eine Rücksprache mit einem Rechtsanwalt oder einen Steuerberater wäre auf jeden Fall empfehlenswert.
erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Selbstständigkeit und viel Erfolg.
Zwecks Geschäftskonto: Ein separates Konto ist nicht zwingend notwendig, wäre aber zu empfehlen, denn so lassen sich private und geschäftliche Umsätze einfach besser trennen (besonders steuerlich). Ich würde an deiner Stelle einfach bei verschiedenen Banken anfragen bzw. direkt auf deren Webseite schauen. Viel Gutes habe ich im schufafreien Bereich schon der Global Mastercrad Premium mit dem Girokonto gehört, was aber ein privates Konto ist und geschäftliche Umsätze erlaubt.
ich würde auf jeden Fall ein Konto eröffnen. Es ist immer besser geschäftliches und privates zu trennen, sonst verliert man schnell den Überblick. Du wirst nur noch Girokonten kriegen, wäre ja auch von Vorteil. Nur mit einer Bankcard (ohne Giro bzw. EC) könntest du nicht mit Karte bezahlen. Oft bekommt man zur EC-Card auch eine Kreditkarte. Ist für die Liquiditätskontrolle nicht schlecht, da der Betrag erst 1 Monat später abgebucht wird.
Welche Kriterien für dich eine Rolle spielen, mußt du dir überlegen. Mir ist es wichtig nicht immer zur Bank rennen zu müssen, deswegen habe ich mich für Online-Banking entschieden. Trotzdem wollte ich einen direkten Ansprechpartner. Für die Steuer habe ich mir ein Tageskonto eingerichte auf das ich von jeder Einnahme 25% einzahle, dann erlebt man keine Überraschung wenn das Finanzamt klingelt. Alles im Paket habe ich bei der Postbank bekommen.
Mir war es auch wichtig nicht zu meiner privaten Hausbank zu gehn. Es ist sicherlich ein Vorteil wenn die „Geschäftsbank“ deine privaten Verhältnisse nicht kennt und umgekehrt!
Natürlich gibt es noch viele andere Banken die diese Leistungen im Paket anbieten. Meist sogar günstiger als die Postbank. Bei mir ist eben die Postbank in der Stadt, da war das naheliegend.
Es gibt sogar schon kostenlose Geschäftskonten. Such einfach mal über Goggle. Ich glaube die Skatbank hat das was im Angebot.
Es ist wohl inzwischen einfach unmnöglich, ein Girokonto als Gewerbetreibender zu eröffnen ohne dass dies als gebührenpflichtiges Geschäftskonto eingerichtet werden muß.
Ich selbst habe ein Girokonto bei der Sparda Bank eG, seit mehr als 25 Jahren, weil ich diese Bank damals meinen Kunden empfohlen habe, als Geschäftskonto heute noch eingerichtet und hoffe, es bis zu meinem Tod als gebührenfreies Konto behalten zu können.
Die Nutzungsbedingungen eines privaten Girokontos untersagen die geschäftliche Nutzung. Die betreffende Bank kann das Konto dann ggf. fristlos kündigen.
Beim Geschäftskonto ist der Preis nicht das einzige Auswahlkriterium. Es könte Sinn machen, das Geschäftskonto bei einer Bank zu eröffnen, welche das Zahlungsverhalten des Geschäftsinhabers seit Jahren kennt (also z.B. bei der Bank, welche das private Konto führt).
natürlich musst Du ein Geschäftskonto haben wo bitte schön auch nur geschäfliche Kontobewegungen statt finden. Halte das Konto sauber sonst bekommst Du nur Ärger bei steuerlichen Prüfungen.
Die Bank ist letztendlich egal. Vergleiche die Bedingungen. Kontoführung umsonst? EC-Karte inklusive?, Verfügbarkeit der Mitarbeiter oder nur Call Center Betreuung? etc…
Hallo,
es ist nicht zwingend erforderlich, allerdings sinnvoll um die Buchhaltung und die Steuererklärung, Umsatzsteuervoranmeldung zu erleichtern. Zu empfehlen wäre hierbei die HVB. Einen Vergleich und weitere Infos zum Geschäftskonto findest du unter http://www.der-banker.de/geschaeftskonto.html
bzw. den folgenden Seiten.
Hallo Lina,
das ist eine gute Frage die ich Dir aber leider nicht beantworten kann.Ich befinde mich in einer ähnlichen Situation und würde das selbst gerne wissen.Habe mich dazu noch nicht erkundigt,aber im WWW wird man bestimmt was finden.Google doch mal nach " geschäftskonto nötig "
oder sieh mal bei CHIP-ONLINE nach.