Hallo Andreas,
ich bin auch Existenzgründerin und stand vor dem selben Dilemma. Als Einzelkämpferin bei Herstellern Kontakt in der „Ich-Form“ aufzunehmen und mich dort vorzustellen war für mich in dieser Art selbstverständlich.
„Klein“ kam mir die „Ich-Form“ jedoch bei meinem Onlineshop und meinem Internetauftritt generell vor. Anfangs versuchte ich, meine eigene Anrede geschickt zu umschreiben. Mal schrieb ich wir, oder das Team oder ich. Ich wollte auch nicht bluffen oder aufschneiden.
Mittlerweile hab ich mich aber dazu entschlossen, mich in der „Ich-Form“ zu präsentieren, denn ich hab ja schließlich noch keine Mitarbeiter. Ein Unternehmen wird ja auch oft vom Auftritt eines einzigen Repräsentanten positiv oder negativ eingeschätzt. Wenn der sich daneben benimmt oder schlechte Manieren an den Tag legt, fällt das auf die ganze Firma zurück.
Ich versuche, mich als Unternehmerin sympatisch und vertrauensvoll an den Kunden zu bringen. Schließlich bin ich stolz auf das, was ich bisher allein geschafft habe.
Es gibt sehr viele vermeintliche „Wir“ auf dem Markt, vor allem in Internet. Es gibt zuviele Aufschneider und ich könnte dir einige nennen, die ich persönlich kenne, deren Auftreten ist sowas von übertrieben und aufgeblasen, sodass sie schon eher unglaubwürdig sind.
Denk an die Redensart: Mehr Schein als Sein. Wäre nicht gut für uns kleine Unternehmer, wenn wir so eingeschätzt würden.
Steh zum „Ich“ … mutig, selbstbewusst, sympatisch, kundenorientiert und kompetent! Umso stolzer wirst du sein, wenn du eines Tages im „Wir“ schreiben darfst. Dies wird auch deinen Geschäftspartnern auffallen!
Viel Erfolg
Herzblume!