Geschäftsübernahme ja oder nein ?

Hallo
ich bin 28 Jahre alt und im Einzelhandel als filialleiter tätig. Nun habe ich die Möglichkeit ein Geschäft zu übernehmen da die jetzige Besitzerin altersbedingt aufhört.
Es handelt sich um einen laden (lebensmittel) mit ca 700quadratmeter.
Der Jahresumsatz liegt so ca bei 750000 Euro.
Ich bin mit jetzt nicht ganz sicher was ich tun soll aber eigentlich hört Es sich nach einer guten Chance an.
Was müsste ich dabei beachten?
Kann ich irgendwelche Zuschüsse vom Staat bekommen als Existenzgründer?
Wo bekomme ich einen günstigen kredit?
Was kostet mich ungefähr ein angestellter ?

Wäre dankbar für ein paar antworten!!

Bei berechtigtem Interesse würde ich mir als erstes die Zahlen (Bilanzen) der letzten 3-5 Jahre geben lassen.

Daraus lassen sich sehr viele Zahlen herauslesen, über die man sich Gedanken machen kann. Z.B. Umsatz, Wareneinsatzquote, Personalkosten, Mietkosten, etc. etc. Diese Zahlen muss man auf zukünftige Verhältnisse umrechnen. Evtl. stiegn die Personalkosten weil die Inhaberin ja aufhört, evtl. ändert sich die Miete weil man einen Standortwechsel erwägt.

Diese Zahlen sind eine Basis um die Modalitäten für die Übernahme bewerten zu können.

Ich würde auch empfehlen, professionelle Hilfe zu holen.

Gruß

Jörg

Ich würde mir die Bilanzen der Firma geben lassen (letzten 4-5 Jahre) und diese zu einem Steuerberater mitnehmen. Der kann dann dem Käufer genau sagen was die einzelnen Mitarbeiter Kosten ( Sie kosten ja nicht alle das gleicht ) und was noch so alles an Ausgaben auf den Käufer zukommen. Der Steuerberater kann genau Aufschlüsseln wieviel effektiv von den 750 000 Euro übrig bleibt und wie profitabel das Geschäft ist. Der Steuerberater kann dann den Käufer bei den Banken zwecks Kredite beraten und Helfen. Der Käufer sollte es nur vermeiden sich von dem Steuerbüro des Verkäufers beraten zu lassen denn der Käufer sollte sich im klaren darüber sein das sie für den Verkäufer tätig sind. Objektivität sollte hier geboten sein. LG. Sunny

Was müsste ich dabei beachten?
Kann ich irgendwelche Zuschüsse vom Staat bekommen als Existenzgründer?
Wo bekomme ich einen günstigen kredit?
Was kostet mich ungefähr ein angestellter ?

Ich würde ein Existenzgründerseminar besuchen. Da werden alle diese und noch viel mehr Fragen geklärt.