Gescheites Bildbearbeitungsprogramm gesucht

Hallo,

ich brauche für die Bearbeitung meiner mikroskopischen Aufnahmen, die in einer wissenschaftlichen Zeitung veröffentlicht werden, ein gescheites Bildbearbeitungsprogramm bzw. den Tipp von euch, mir meine Arbeit ein wenig zu erleichtern. Bisher habe ich Adobe Photoshop benutzt und eben habe ich GIMP ausprobiert, was ich dem Photoshop ja glatt vorziehen würde, :wink:. Nun zu meinem Problem: oft muss ich Pfeile (kurz, lang), Pfeilspitzen (ausgefüllt, „offene“) etc. für die Beschreibung der Strukturen verwenden. Nur leider finde ich das immer nur umständlich in der Schriftart „Wingdings“ oder eben „Symbol“… und muss wissen, welcher Buchstabe dann welchen Pfeiltyp „kodiert“. Geht das nicht auch einfacher?!

Habe überlegt, ob es mit Powerpoint 2007 geht, da ich mit PPT eine ganze Menge machen kann. Nur habe ich manchmal das Gefühl, dass beim Abspeichern als tiff die Qualität dann ein wenig darunter leidet?!

Danke für eure Hilfe…
Julia

Geht das nicht auch einfacher?!

Ja. Mit einem Layout- oder Vektorgrafikprogramm könntest du nach Lust u. Laune deine Bilder beschriften, Pfeile oder andere Grafiksymbole u. Icons platzieren. Mit einem pixelbasierenden Bildbearbeitungsprogramm ist das natürlich nicht so komfortabel.

Was Wingdings u. Co. angeht … in Windows gabs doch mal die gute alte Zeichenpalette, wo man alle Glyphen rauskopieren kann (sorrü, MacUser :wink:

Geht das nicht auch einfacher?!

Was Wingdings u. Co. angeht … in Windows gabs doch mal die
gute alte Zeichenpalette, wo man alle Glyphen rauskopieren
kann (sorrü, MacUser :wink:

Heisst Zeichentabelle und ist versteckt unter:
Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Zeichentabelle.
Man muss sie aber bloss einmal aufrufen.

Vektorprogramme sind schön zur Beschriftung u.Ä., dafür sind sie nicht geeignet für die eigentliche Fotobearbeitung von Helligkeit, Kontrast usw.

Ich habe Paintshop Pro, da kann man Linien zeichnen mit Pfeilen am Ende, muss man nur einstellen welche. Das ist sowieso viel besser als ein Zeichensatz. Wenn das da geht, sollte es eigentlich bei Adobe auch so eine Funktion geben (Linien zeichnen, vorher Linienstil entsprechend wählen mit 1 oder 2 Pfeilen am Ende).

Gruss Reinhard

Vektorprogramme sind schön zur Beschriftung u.Ä., dafür sind
sie nicht geeignet für die eigentliche Fotobearbeitung von
Helligkeit, Kontrast usw.

Von Bildoptimierung war bis dato nirgendwo die Rede. Soweit ich lesen kann geht’s um die Auszeichnung mit Pfeilen und ähnlichem.

Deswegen arbeitet der Profi nun mal auch mit mind. drei Programmen: einem Bildbearbeitungsprogramm, einem Vektorgrafiktool und einem Layoutprog. wo alle Komponenten schließlich zusammengebracht werden.

Das „Eierlegendewollmilchsauprog“ gibts nun mal leider (noch) nicht. Man muß wissen, was es wofür gibt und wie man es entsprechend einsetzt. Um Bilder lediglich mit Pfeilen etc. auszuzeichnen ist ein Pixelprogramm nun mal nicht optimal. Man kann für solche Fälle z.B. in Photoshop sogenannte SmartObjeks (z.B. Vektorgrafik aus Illustrator) importieren. Denke aber nicht, daß Sie sich für ihren Zweck eine komplette CreativeSuite besorgt.

Hallo, liebe Wissenden,

es geht tatsächlich „nur“ um das Einfügen von Beschriftungen - Pfeilen!!! Die Bildoptimierung brauch ich in dem Sinne nicht mehr machen, da ich die Bilder bereits optimiert am Mikroskop aufnehme und auch für alle dieselben Parameter verwende!

Hallo,

wenn es wirklich nur um Pfeile, Sprechblasen usw. geht: das mache ich immer mit einem erweiterten Screenshot-Programm. Ich nutze derzeit FastStone Capture, es gibt aber auch noch andere. Anstatt einen Screenshot mit dem Programm zu machen, öffnet man einfach ein bestehendes Bild und nutzt dann die Funktionen zum Einfügen von Pfeilen usw.

Gruß,

Myriam

schau hier mal…das ist bestimmt das richtige

http://www.pointofix.de/

Fast Stone Image Viewer
Hallo Julia,

Fingersmith hat fast den Tip gegeben, den ich dir auch empfehlen würde.
Fast Stone Image Viewer http://faststone.org/FSViewerDetail.htm ist bei mir in der Arbeit DAS Hilfsmittel für Bildbeschriftungen. Das geht alles ruck-zuck. Ich hätte auch Photoshop zur Verfügung, aber das geht viel einfacher mit FS: Datei doppelklicken - Maus an den linken Bildrand anschlagen lassen - Zeichenbrett - auf Pfeilsymbol klicken - Pfeil zeichnen - ok klicken und speichern. Dauert keine 15 Sekunden.

Außerdem merkt sich FS die Vorschaubilder der letzten 5? Ordner. Da ich dort bis zu 1000 Bilder drin hab ist das sehr bequem.

Die Farbmanipulationen in FS sind nicht der Bringer, aber dafür gibts ja dann noch Photoshop.

Probier das Programm mal aus. Kostet auch nicht viel.

Grüße,
Wolfgang