Das „Schwangersein“ greift in meinem Freundeskreis gerade um sich
Ich habe 3 Bekannte die bald Kinder (alles Mädchen) bekommen werden und wir wollen ihnen dann gerne eine Kleinigkeit schenken… Da ich keine Ahnung habe: Was für Dinge haltet ihr für sinnvoll? Soll nicht der 10 Strampler sein aber ein Gutschein wäre auch blöd, oder sollen wir was für die Mama besorgen statt für das Kind? Es soll auch nichts super teures sein, so um die 20€ wären ok
Hallo Becki,
ich finde einen Gutschein nicht blöd, das waren eigentlich die besten Geschenke, weil man dafür das anschaffen konnte, was man noch wirklich brauchte. Gut fand ich auch, wenn die Leute fragten, was noch gebraucht wird. So hat man dann nicht alles in hundertfacher Ausführung. Die am wenigsten erfreulichen Geschenke waren die 10!!! Plüschrasselviecher, die es zur Geburt des zweiten Kindes gab.
Ebenso fragwürdig sind haufenweise Strampler: Passen nur kurz, sind oft der Jahreszeit, in der sie passen, nicht angepasst vom Material her und manchmal auch einfach unsinnig (kauf keinen Strampler in Größe 74, mit etwas Pech passt das Ding, wenn das „Baby“ 1 Jahr alt ist, da zieht keiner mehr Strampler an), unpraktisch sind sie zudem. Das nur mal, falls du entgegen deinem Text doch einen schenken willst.
Wie wäre es mit einer Windeltorte? Macht optisch was her, liegt nicht sinnlos rum und wird immer gebraucht. In Kombination mit einem Abend Babysitten ist das ein traumhaftes Geschenk.
Mein Lieblingsbabyratgeber sei auch noch erwähnt: Babyjahre von Remo H. Largo, ISBN 3492233198 Buch anschauen. Dieses Buch nimmt Eltern viele Ängste, wenn das Baby nicht dem DIN-Standardbaby entspechen will.
Du erwähnst, dass es Mädchen sind: Vorsicht vor dem Rosawahn, so manch eine Mutter (und auch so mancher Vater) hat eine ausgeprägte Rosa-Allergie.
So pauschale Ideen sind noch:
- großes Kuschelbadetuch mit eingesticktem Namen
- Wickeltasche/-rucksack (nur in Absprache möglich)
- Teddy mit Körnerkissen im Bauch
- CD mit Lieblingsmusik für die Eltern
- schöne Kinderbettwäsche (eher für später) bzw. Schlafsack
- Kuscheldecke (für 20 € bekommst du eine große, die man länger nehmen kann, aus den kleinen wachsen sie doch recht schnell raus)
Ich frage mich aber immer wieder: Warum fragst du nicht einfach die werdenden Eltern, was sie noch brauchen können?
Viele Grüße, Heike
Hi,
also Klamotten, Lätzchen (und zum Teil auch Spielzeug) kann man am Anfang gar nicht genug haben. Gutscheine sind natürlich auch immer gerne gesehen wie auch ein Sparbuch mit einem kleinen Startkapital. Was ich dir aber als heißen Tipp empfehlen würde ist etwas was bleibt.
Es gibt eine „Tradition“ wonach man einen Teller mit den Eckdaten der Geburt bemalen kann. Gewicht, Größe, Name, Geburt- Datum und Zeit, alles schön verzieren und schon könnte es sein, das so etwas an der Wand im Kinderzimmer hängt und noch ein paar Jährchen überdauert. Bei einem von unseren ist in der Mitte vom Teller eine Wiege auf der der Name steht, darüber hängt eine Kuckucksuhr auf der die Geburtszeit steht, neben dem Bett liegt ein Zollstock der auf 52 cm ausgeklappt ist.
Nur so eine Idee.
Viele Grüsse
Me
Hi,
am besten kein Rassel- oder Kuscheltier - damit werden junge Eltern meist zugeschi…en
Ansonsten find’ ich eine Kleinigkeit für die Eltern nicht schlecht - etwas Ausgefallenes was wir in der Beziehung von guten Bekannten bekommen haben war ein Gutschein über „Zeit“, d.h. unsere Bekannten hatten es uns zu Wahl gestellt entweder mal auf die Kleinen aufzupassen (natürlich erst ab 1/2 Jahr wg. Stillen) sodaß wir jungen Eltern mal 2 Stunden was für uns unternehmen konnten (Kino, Essen gehen, …) oder der jungen Mutti hier und da unter die Arme zu greifen (Einkaufen, Wohnungsputz, …).
Gruß
Max
Hallo Becki,
bitte schenke keine Plüschtier.
Was alle Elter brauchen können sind Windeln ok wenn es etwas länger in Erinnerung bleiben soll (da hatten wir uns sehr drüber gefreut) ein Badetuch mit eingesticktem Namen. Das Tuch war zu eine Teddy zusammengewickelt.
Schau mal hier: http://www.badlaedle.de/ unter Handtuchgeschenke
Hatten wir jetzt auch im Bekanntenkreis Verschenkt und kam gut an.
Das beste ist dort anrufen, die haben tolle Ideen, was man machen kann.
Gruß
schnorz
Nützliches…
Also das Folgende:
So pauschale Ideen sind noch:
- großes Kuschelbadetuch mit eingesticktem Namen
- Wickeltasche/-rucksack (nur in Absprache möglich)
- Teddy mit Körnerkissen im Bauch
- CD mit Lieblingsmusik für die Eltern
- schöne Kinderbettwäsche (eher für später) bzw. Schlafsack
- Kuscheldecke (für 20 € bekommst du eine große, die man
gilt für mich als Grundausstattung und die ist doch meist von den werdenden Eltern bereits angeschafft (so zumindest bei meiner Tochter), da würde man keine große Freude mit machen.
Solche Dinge wie von Vorredner vorgeschlagen wie Geschirr etc. also irgendwie bleibende Dinge würde ich den engen Verwandten vorbehalten. Kumpels und Freunden würde ich wirklich eher zu den Dingen raten, die in den ersten Jahren ständig gebraucht werden. Windeln, Baby-Oel (wobei das auch ein wenig heikel ist, man weiß ja nicht, was die Eltern benutzen werden und was das Baby verträgt), oder eben wirklich Gutscheine (z.B. auch für Baby sitten).
Gruß
Demenzia
länger nehmen kann, aus den kleinen wachsen sie doch recht
schnell raus)
Ich frage mich aber immer wieder: Warum fragst du nicht
einfach die werdenden Eltern, was sie noch brauchen können?Viele Grüße, Heike
hallo,
habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen und hoffe ich wiederhole mich nicht nur. Ich habe meiner Freundin letztens ein Starterpacket für die kleine Maus geschenkt. Halt alles was man so braucht (die halbe dm babyabteilung). Meiner Freundin selber habe ich Massageöl und nen Gutschein für Babysitten geschenkt…
Vielleicht ne Anregung???
gruß aus Bochum
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Becki,
dieses Thema tauchte schon häufiger auf, deswegen ist die Archiv-Auswahl an Vorschlägen jeglicher Coleur und Preisklasse durchaus reichhaltig. Kuckst Du:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/searcharch…
Grüße
Renee
Hallo
Ich fände auch nicht schlecht etwas ganz Gesundes Teures (aber haltbar, solange verschlossen!) aus dem Reformhaus, das ist dann für Mutter und Kind (wenn sie stillt). Vielleicht einen besonderen leckeren Obstsaft aus nicht sauren Früchten, oder einen erlesenen Anis-Fenchel-Tee, da kann man sich ja beraten lassen.
Wenn man meint, die bekämen schon 10 Strampler, kann man auch ein paar größere schenken. Das geht ja ruckzuck, dass die gebraucht werden.
Viele Grüße
Thea
Danke
Ihr habt wirklich tolle Vorschläge gemacht Vielen Dank
Hallo Thea,
Strampler würde ich nicht größer als Größe 62, maximal 68 schenken. Bereits ab Größe 68 sind Zweiteiler praktischer (und oft auch schöner), bei ganz jungen Säuglingen sind Strampler nur praktisch, wenn das Baby zu Bauchweh neigt, weil dann nichts extra noch drückt.
Wenn ein Strampler in Größe 74 erst mit 1 Jahr passt (es gibt ja auch kleine Kinder), wird der sicher nicht mehr angezogen, wer steckt sein Einjähriges schon in einen Strampler?
Gegen schöne Zweiteiler ist generell nichts einzuwenden, allerdings hat man da das Risiko, dass es nicht zur Jahreszeit passt.
Viele Grüße, Heike
Hallo,
noch ein paar Anregungen…
Kinderträumeland - das ist eine Kasette/ CD mit ganz ruhiger Instrumentalmusik, dem Herzrhythmus nachempfunden, stand da irgendwo - jedenfalls beruhigend. Als Einschlafmusik über Jahre zu gebrauchen, eben bis die Kleinen nicht mehr am Liebsten das Gleiche hören . Die Texte gibts auch dazu, da kann man später mitsingen.
Ich hab sie gern genutzt und verschenke sie immernoch gern und bisher wurde sie überall erfolgreich genutzt.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3927497703/302…
Ansonsten gibt es von Avalon (ist ne Öko-Firma) hilfreiche Öle, die in den ersten Monaten sehr hilfreich sein können. Z.B. Vier-Winde-Öl (bei Bauchweh und Blähungen oder ein Erkältungsöl ohne Eukalyptus und Menthol. Kann ich empfehlen und sind auch in der Aufmachung hübsch als Geschenk zu gebrauchen. Gibt von der Firma noch anderes, aber getestet hab ich nur diese…Gibts in Bioläden und sicher auch im Internet.
Gruß anna
Das „Schwangersein“ greift in meinem Freundeskreis gerade um
sich
Ich habe 3 Bekannte die bald Kinder (alles Mädchen) bekommen
werden und wir wollen ihnen dann gerne eine Kleinigkeit
schenken… Da ich keine Ahnung habe: Was für Dinge haltet ihr
für sinnvoll? Soll nicht der 10 Strampler sein aber ein
Gutschein wäre auch blöd, oder sollen wir was für die Mama
besorgen statt für das Kind? Es soll auch nichts super teures
sein, so um die 20€ wären ok
Hallo Heike!
Mal ganz kurz dazu…
Ich stecke meinen Kleinen sehr bevorzugt in Strampler (er ist heute 5 Monate alt), und ich such verzweifelt nach ansehbaren Stramplern in Grössen grösser als 62!
Ich finde Zweiteiler absolut besch…eiden, da verrutscht ständig was, der Kleine liegt dann immer auf irgendwelchen Falten oder er verliert die Söckchen oderoderoder.
Übrigens geht es da nicht nur mir so, in unserer Krabbelgruppe (um die 7 Mütter) geht es den meisten so! Das Thema haben wir schonmal durchgequasselt.
Ich habe auch schon Quellen ausgemacht für Bodies ab Gr. 74, auf Strampler wage ich gar nicht mehr zu hoffen, scheins ist das nicht mehr „in“, auch wenn ich es ziemlich ungut finde.
Grade auch, wenn die Kleinen anfangen rumzukrabbeln, dann verrutscht das Zeug doch erst recht ständig…
Liebe Grüsse
Bine
Hallo Bine,
bei NKD gibt es Bodys bis Größe 86, im Kaufland bis Größe 98/104. Ich glaube, ich habe noch welche in 74/80 liegen, die in 86 sind für nachts noch in Gebrauch. Brauchst du sie?
Hm, das mit den Stramplern hätte ich eher wissen müssen, die habe ich alle verschenkt (die ganz großen unbenutzt). Meine Mädels spuckten gern mal, da musste ich immer Strampler und Pulli waschen, Zweiteiler waren daher bei uns praktischer. Größe 74 passte mit 1 Jahr, weil sie so kurz sind. Weißt du, wie das aussieht, wenn dir ein Kind im Strampler entgegengelaufen kommt? Das ist schon was anderes als mit 5 Monaten, da hatten meine 2 auch noch manchmal Strampler an (die waren halt vorhanden und wurden ab und an benutzt). Meine Warnung galt ja auch nur großen Größen, die gibt es auch bei AWG ab und an.
Viele Grüße, Heike
Hallo,
vorab: ich habe nicht die anderen Antworten gelesen.
Aber was mir spontan einfällt, da es langsam Frühling und vielleicht sogar irgendwann einmal Sommer wird: ein UV Schutz Tuch für draußen (ca. 12 Euro, gibt’s z. B. bei Jacko-O) und eine Baby-Sonnencreme dazu (z. B. von Lavera die 40er, die ist auch für evtl. Allergiker). Kommt auch ungefähr hin mit dem von Dir gewünschten Betrag. Daran denkt wohl niemand der anderen Schenkenden, denn das Problem ist ja immer, daß man vieles doppelt oder dreifach hat und andere Sachen gar nicht.
Liebe Grüße,
Christiane
Moin,
da viele Eltern am Anfang noch mit vielen Dingen unsicher sind, wie wärs mit einem Buch ? Ich empfehle wärmstens:
Remo Largo: „Babyjahre“, ISBN: 3492233198 Buch anschauen
Gruß
Marion
Hi Becki,
ich schenke den frischen Mamas immer eine schöne kuschelige
Babywolldecke, den von denen kann man meiner Meinung nie genug haben,
denn min. eine im Kinderwagen, Bett und auf dem Sofa und dann sind
meistens auch immer eine vollgespuckt! Kommt eigentlich immer extrem
gut an!
LG Marisa
Nichts ist so heiss wie das Thema Babyerziehung. Viele wollen der „unerfahrenen“ Mutter Ihre Ratschläge und Weltanschauung aufzwingen.
Mit Schweiss von 12 Jungfrauen poliertes Spielzeug, rechtsdrehendes Massageöl oder Plastikteller von Ikea. Drum denke ich neutral bleiben!
Die Eltern haben Ihre eigenen Gedanken und Vorstellungen, die ich nicht durchkreuzen möchte - deshalb Gutschein immer sinnvoll. Denn irgendwann kommt für die Eltern die Durststrecke, wo keiner mehr an das Baby denkt und man sich über jeden zusätzlichen Cent freut.
(Und das kann man auch so ruhig zum Ausdruck bringen)
frieeda
(hat heute noch Geschenke im Keller, die nur ausgepackt wurden)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
wir haben uns zur Geburt über
- die CD „Mozart für Babys“
- das Buch „Babyjahre“ von Largo
- schöne HABA oder Selecta-Spielsachen
gefreut.
Grüßle, Ute