Geschenk 18 Jahre in Metallkiste vergraben?

Hallo ihr,
ich bin Taufpatin für meine Nichte geworden. Zu ihrer Taufe schenken wir ihr zwar ein Namenskettchen, wollen ihr aber noch ein zweites Geschenk machen: Eine Metallkiste, die sie in 18 Jahren ausbuddeln darf und in der sich allerlei Zeug befindet („Endlich 18“- T-Shirt, Bilder von uns und ihrer Familie heute, …).
Diese Kiste wollen wir, wie schon gesagt, in ihrem Garten vergraben (die Familie hat ein Haus und wird dieses Grundstück aller Wahrscheinlichkeit nach auch in 18 Jahren noch besitzen) und ihr dann zu ihrem 18. einen Spaten schenken.
Was müssen wir beachten beim Vergraben der Kiste? Ist das überhaupt möglich oder verwest das irgendwie? Geht eine Kiste aus Metall oder auf was sollen wir achten, damit in 18 Jahren die Dinge noch nicht kaputt/schimmelig/… sind?
Ich hoffe, ihr kennt euch bisschen aus :wink:

Was müssen wir beachten beim Vergraben der Kiste?

Den Standort merken!

Ist das überhaupt möglich oder verwest das irgendwie?

Luft und Feuchtigkeit müssen draußen bleiben. Also, wenn ich sowas machen würde (klasse Idee übrigens!) würde ich die einzelenen Geschenke in Plastikfolie einschweißen, am besten mit einem Vakuumfolienschweißgerät. Dann käme das alles in einen Plastikbehälter, in den ich zusätzlich einen Entfeuchtersack legen würde. Und diesen Behälter dann in einen zweiten, sicher ist sicher.
Als Behälter würde ich diese Aufbewahrungskisten nehmen, die sich ähnlich wie Tupperware verschließen lassen.
Metall wäre auch OK, dann würde man aber V2A Stahl nehmen und hermetisch verschweißen. Zu teuer und aufwändig.

Geht eine Kiste
aus Metall oder auf was sollen wir achten, damit in 18 Jahren
die Dinge noch nicht kaputt/schimmelig/… sind?

Wie schon gesagt, Luft (genauer Sauerstoff) und Feuchtigkeit müssen raus. Im Baumarkt gibt es ja Luftenfeuchter auf chemischer Basis, das sind stark wasseranziehende Salze in einem Papierbeutel. Eisenspäne könnten dazu noch Sauerstoff entziehen, so macht das der Hersteller von Beef-Jerky (in den kleinen Papierbeuteln ist nicht etwa ein Trocknungsmittel, sondern eben diese Eisenspäne).

Ich hoffe, ihr kennt euch bisschen aus.

Hab ich noch nie gemacht, aber werde ich glatt mal ausprobieren.
Zur Geburt des nächsten Kindes meines besten Freundes - aber dazu uss dessen Frau erst noch schwanger werden :smile:
Ich berichte mal, bis in 18 Jahren!
Die 18Jahre scheinen mir das Hauptproblem zu sein. Erinnert ihr Euch dann ncoh an das Versteck, bzw. dass ihr überhaupt mal vergraben habt?

Hallo Carsten;
In Deutschen Baumaerkten giebt es doch sicher dickwandige Plastikrohre (normalerweise werden die fuer Kanalisation benutzt)mit endkappen die man per spezialklebstoff chemisch verschweissen kann dann sind die garantiert wasserdicht. Um die Luftfeuchtigkeit loszuwerden schmeisst Du einfach 6 packen Streichhoelzer halb aufgemacht in die Roehre. Der Schwefel im Streichholzkopf saugt die ganze feuchtigkeit auf da rostet auch kein geoelter Stahl mehr.

Wichtig ist natuerlich dass das versteck wiedergefunden werden kann.
Grundmauern, Felsnasen also alles punkte wo nicht so leicht im laufe der zeit verschwinden sind gute anhaltspunkte fuer die beschreibung. Je primitiver desto besser, wer weiss schon ob es GPS in 18 Jahren noch giebt.

Viel Spass. Been there, done that-----Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
einzeln einschweißen in Kunststofffolie finde ich auch eine gute Idee. Die Folie eher dicker als dünner wenn man die Wahl hat. Das ganze ist eine Kunststoffbox die auch mal von einen Maulwurf/Maus usw angenagt werden können muss. Den Deckel würde ich einfach drauf festkleben. Passenden 2-komponenten Klebstoff gibts im Baumarkt usw. Achtung, manche Kunststoffe (der Box) lassen sich nicht verkleben! In 18jahren sägt man das Teil dann einfach mit einer Puk-säge oder was größerem auf.

Da fällt mir ein, dass ich auch mal was „versteckt“ habe. Das ist nur aber quasi „einbetoniert“, man kommt nicht mehr ran aber ich weiß immer noch wo es ist :smile:)) Ist auch schon ca 20Jahre her.

In der goldenen Kugel auf der Spitze des Kieler Rathausturmes sind auch so alle möglichen Sachen versteckt worden. Bei einer Renovierung vor ein paar Jahren fand man die zufällig wieder und hat dann auch wieder was reingelegt :smile:

J~

Hallu Du,

mal was anderes: vergesst auf keine Fall eine Zeitung vom Tag der Geburt zu besorgen und mit in die Kiste zu packen! Auch weiter aktuelle Zeitschriften (z.B. einen Spiegel und eine Gala) und Bücher (Z.B. Feuchtgebiete und Ich bin dann mal weg) sollten nicht fehlen…

Gruß von Suse

mal was anderes: vergesst auf keine Fall eine Zeitung vom Tag
der Geburt zu besorgen und mit in die Kiste zu packen!

Ziemlich gute Idee!
Wie wäre es weiters mit einem Sparbuch mit 100 Euro drauf? Mal sehen was die Bank in 18 Jahren an Zinsen ausspuckt :wink:

lg infi

Da fällt mir grad ein: Hoffentlich gibts den Euro in 18 Jahren noch *smile*

Da fällt mir grad ein: Hoffentlich gibts den Euro in 18 Jahren
noch *smile*

Na den Euro gibts dann bestimmt noch, beim Dollar würde ich mir im Moment mehr Sorgen machen :wink:

Gala?
Wieso denn eine Gala?
-.-

1 Like

Hallo Carolin,
falls das Paket noch nicht geschnürt ist, dann leg doch bitte auch diesen Wortwechsel, ausgedruckt, mit bei. Ich hatte beim Lesen wirklich meinen Spaß!
Ansonsten: Grandiose Idee.
Bis dann
Claudia