Hallo Petzi,
Und nochwas: gerade Düfte sind doch hochgradig
Geschmackssache. Was Dir angenehm und für einen 13-jährigen
tauglich erscheint mag demselben das pure Grauen in die Nase
zaubern.
Ähnlich mit Rasierzubehör - weisst Du denn ob er überhaupt
nass oder trocken rasiert? Und bist Du sicher, dass er da
nicht schon „seine“ Marke gefunden hat?
Auch beim Clearasil: hat er überhaupt Pickel? Und nutzt er
Clearasil? Oder hat er eventuell a) kein Problem mit seinen
Pickeln oder b) schon irgendwelche Mittelchen?
dem stimme ich auf jeden Fall zu. Geschmäcker sind da unterschiedlich!
Es nervte mich ziemlich, so mit 12/13/14/15 immer wieder (von Leuten, die mich eher wenig kannten) Kosmetikartikel „für Pubertierende“ geschenkt zu bekommen.
Da war Clerasil dabei (machte bei mir die Pickel nur viel schlimmer), Schminke (nett gemeint, aber ich mochte und mag keine Schminke), Nagellack (wurde von mir dann zum Basteln zweckentfremdet), Parfums (viel zu heftig; mir reicht zuallermeist der Duft, den das Duschgel hinterlässt), Modeschmuck (der gerade „in“ war, aber nicht meinem Stil entsprach), Accessoires (Halstücher, Käppis, Sonnenbrillen) die gerade „in“ waren aber absolut nicht zu meinem Kleidungsstil passten… Einmal war auch ein Zahnspangen-Aufbewahrungsdöschen dabei (dabei trug ich gar keine Zahnspange).
Bei anderen Mädchen, die diese Kosmetikprodukte verwendeten, ging es auch oft so aus, dass sich zwar generell über Kosmetikprodukte gefreut wurde, die konkret verschenkten aber unbrauchbar waren (falscher Hautton des Make-ups, falsches Parfum etc.).
Ein lustig oder cool verpackter Geschenkgutschein für die Drogerie/Parfumerie oder ein Bekleidungsgeschäft kam da um Längen besser an.
Nun ja, man sagt „einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“, aber was will man mit Geschenken, die absolut unverwendbar sind?
Und ist ja auch für den Schenker schade, Geld für etwas ausgegeben zu haben, das der Beschenkte doch nicht brauchen kann.
Gerade Produkte mit Duft würde ich nie jemandem einfach so kaufen, sondern nur Produkte, die derjenige bereits verwendet, nachkaufen.
Hier würde es sich anbieten und wäre auch ganz legitim, bei den Eltern nachzufragen.
Guckmal, er ist jetzt in einem Alter wo er vom Kind, das sowas noch :nicht braucht zum Mann. Und das ist eine etwas blöde Situation, die :man natürlich tunlichst mit entsprechender Coolness zu überspielen :sucht. Aber wenn einen dann die Verwandtschaft mit solchen :Geschenken darauf hinstupst - und das auch noch vor „aller Augen“
und da ist schon der 2-jährige Neffe schlimm genug!), das ist :obermegapeinlich.
Unbedingt obermegapeinlich muss das nicht sein.
Manche sind auch total stolz darauf, endlich einen Rasierer zu brauchen - gibt Jungs, die sich schon rasieren, obwohl da beileibe nichts ist, das wegrasiert werden könnte 
Aber, wie gesagt: Nachfragen bei den Eltern bzgl. genauer Vorlieben fände ich sinnvoll, auch wenn man sich sicher ist, dass z.B. Rasierzubehör ein passendes Geschenk ist.
Viele Grüße,
Nina