Geschenk für Spiele-Süchtigen

Vielleicht ein ‚komisches‘ Anliegen hier… aber ich suche Geschenktips für meinen ‚Spielsüchtigen‘ Freund.

Er macht schon seit Jahren Rollenspiele, unter anderem so Sachen wie ‚Eressea‘ im Internet, Computerspiele (Age of Empire usw…), ‚Siedler von Catan‘…

Wir sind noch nicht lange zusammen und ich kenne mich ehrlich gesagt mit dem ganzen Spielekram nicht aus. Möchte ihm aber trotzdem eine Freude machen und was gaaaaaaaaanz tolles zu Weihnachten schenken.

Irgendwelche Tips?
Ach ja… wenn möglich kein Computerspiel, sonst sitzt er nur noch vor dem Kasten… ;o))))

vielen Dank im Voraus!
Alexa

Vielleicht ein ‚komisches‘ Anliegen
hier… aber ich suche Geschenktips für
meinen ‚Spielsüchtigen‘ Freund.

Er macht schon seit Jahren Rollenspiele,
unter anderem so Sachen wie ‚Eressea‘ im
Internet, Computerspiele (Age of Empire
usw…), ‚Siedler von Catan‘…

Wir sind noch nicht lange zusammen und
ich kenne mich ehrlich gesagt mit dem
ganzen Spielekram nicht aus. Möchte ihm
aber trotzdem eine Freude machen und was
gaaaaaaaaanz tolles zu Weihnachten
schenken.

Irgendwelche Tips?
Ach ja… wenn möglich kein
Computerspiel, sonst sitzt er nur noch
vor dem Kasten… ;o))))

Tja, das Schicksal vieler Angehörigen…

Wenn er ein echter Freak ist, dann hat er auch schon so ziemlich alles was er braucht.

Tip A: Gutschein vom Rollenspielladen um die Ecke
(Sieht doof aus ist aber nützlich)

Tip B: Frag mal seine Mit-Rollenspieler. Die wissen doch am ehesten, was ihm fehlt!

Sorry, is nich viel…

Alex.

Hallo Alexa!

Jaja, Computerspiele sind auch nicht das wahre. Die Spieler ziehen sich vor ihre Kiste zurück und lassen alle anderen alleine weihnachten feiern.

Hier einige Brettspieltips

  1. Die Siedler von Catan

Als Brettspiel immer noch DER Klassiker. Kann sowohl eingefleischte Spielecracks als auch die ganze Familie begeistern. Mit Tausenden von Zusatzsets lassen sich die nächsten Jahre geschenkemäßig auch noch abdecken.
Preis der Grundbox ca. 40,-
Ziel des Spiels ist es, auf einer Insel mehrere siedlungen zu errichten, die Rohstoffe erwirtschaften, mit denen man allerlei Bauvorhaben durchführt. Richtig spaßig wird das Spiel ab 4 Spielern, da dann das Handelssystem auch so richtig floriert.

  1. Roborally

Das Spiel für alle Informatik- und Mathematikstudenten. Aufpassen: Die deutsche Ausgabe wurde stark vereinfacht, damit Roborally auch im Kreise der Familie beliebt wird.
Preis deutsche Ausgabe: ca. 50,-
Preis englische Ausgabe: ca 70,- bis 80,- (lohnt sich aber)
In Roborally versuchen mehrere kleine Roboterchen möglichst schnell durch eine Fabrik zu kommen, die mit allerlei Förderbändern, Lasern, Fallgruben, Stampfern etc. versehen ist. Kontrolliert werden sie von intelligenten(?) Computern (die Spieler), die sich ab und zu auch noch gegenseitig in die Quere kommen. Vorteile der Originalausgabe sind 8 knuffige Zinnbots (im Gegensatz zu 4 häßlichen Plastikklötzen) sowie zwei zusätzliche Fabrikpläne im Grundset. Außerdem (für alle kleinen Militaristen) mehr Waffen und dickere Waffen!

  1. Wettstreit der Baumeister

Ein Spiel für den kleineren Geldbeutel und passionierte Pokerspieler. Die spieldauer ist auch nicht besonders lange - Das richtige für zwischendurch
Preis ca 25,-
Ziel ist es, die größte und schönste Stadt zu bauen. Dazu werden Stadtteile versteigert, die die Spieler nach und nach auslegen können. geht man bei der Planung der Stadt sehr sorgfältig vor, gibt’s am Ende viele Extrapunkte.

  1. Union Pacific

Ein Spiel für diejenigen, die bei Monopoly zu wenig planen können, aber trotzdem viel Geld in den Händen halten möchten.
Preis ca 50,- (?)
In Union Pacific bauen die Spieler Eisenbahnlinien in den USA. Gleichzeitig sind sie auch Aktienbesitzer der einzelnen Eisenbahngesellschaften und wollen möglichst viel Kohle scheffeln.

Gruß

Tomcat

Sorry, is nich viel…

Aber das mit dem Rollenspielladen ist schon mal ne prima Idee!

Thnx a lot!

Alexa

Wenn er gerne Siedler spielt, wie ist das mit dem Siedler-Kartenspiel? Hat er das schon? Das ist für zwei Spieler, und da sind dann wohl einige gemütliche Spielewinterabende mit Dir im Geschenk inbegriffen. :smile:))

Nike

Ja… *seufz*… das hat er schon (und auch schon an MIR Spielemuffel ausgetestet… *g*… hat schon zu mittleren Beziehungskrisen gefuehrt…deshalb spielen wir jetzt lieber Strippoker *harhar*)
Er hat auch die Erweiterung mit den Zauberern und Hexen usw… (bisher bin ich noch verschont geblieben!)

Aber danke fuer die Anregung!

Gruss
Alexa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Tomcat!

Vielen Dank fuer die vielen Anregungen… ich werde mal den Spieleladen auschecken gehen! ;o)

Gruss
Alexa

Liebe Alexa,

wenn er auf Age of Empire und ähnliches steht, empfehle ich „Civilization“, und zwar das Original-Brettspiel, nicht die Computerkiste. Ist im Gegensatz zu Siedler tatsächlich ein absoluter Klassiker: Man muss seine Kultur von der Steinzeit zur Bronzezeit entwickeln. Ganz toll ist auch „Renaissance“, in welchem man sich im mittelalterlichen Europa zur Renaissance hangeln muss. Eher satirisch und lustig sind Spiele wie „Junta“ (In der „Republica de los Bananas“ geht es nur darum, möglichst viele Entwicklungshilfegelder auf sein schweizer Nummernkonto zu schaffen), „Putsch“, „Illuminati“ (Die Fädenzieher hinter den Kulissen) oder „Kreml“ (wer wird Staats- und Parteichef und schafft es trotz der schweren Mütze, dreimal die Oktoberparade abzunehmen?), wobei letzteres zu den m.E. besten Spielen aller Zeiten gehört.

Gruss, Dennis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ursuppe
Du leitest einen Amöbenstamm durch die Ursuppe. Amöben: sie treiben in der Ursuppe (wolang die Strömung sie treibt), sie essen Nährstoffe (und scheiden wieder andere aus), und wenn sie nicht essen (können, mangels Nährstoffen), hungern sie. Allerdins nur 2x, dann sterben sie.
So weit so gut. Im laufe des Spiels hat man die Möglichkeit, seine Amöben zu teilen (sonst sind sie irgendwann weggestorben), und sie mutieren (entwickeln) zu lassen. So können sie genügsamer werden, oder lernen, sich koordiniert zu bewegen. Sie können aggressiv werden (andere AMmöben anknabbern) oder gerade resistent werden (gegen solche Angriffe). Sie können sogar intelligent werden! In welche Richtung sie sich entwickeln, hängt von dir ab. Allerdings: hoch entwickelte Amöben haben besonders unter der schwankenden Ozonschicht zu leiden: So entstehen Gendefekte, und die Entwicklung geht rückwärts.
Durch eine Vielzahl an Genkombinationen läuft kein Spiel wie ein anderes. Das Spielmaterial ist sehr schön (Holz).
Für mich eins der besten Spiele am Markt überhaupt!!!

thomas

Vielleicht ein ‚komisches‘ Anliegen
hier… aber ich suche Geschenktips für
meinen ‚Spielsüchtigen‘ Freund.

Für den Fall, daß er schon 18 sein sollte und sich nicht an französischem,schwarzen Humor stört, würde ich In Nomine Satanis vorschlagen. Das ist ein Spiel,das skurrilen Humor beweist, und ech horrormäßigsein kann. Es ist ein Rollenspiel,das nicht zu teuer ist (zumindest als ich es kaufte) und man kann es wirklich nicht dauernd spielen. Es beweist Szenekenntnis