Geschenke

Bis zu welchem Alter sollte man seinen Kindern etwas zu Ostern oder zum Nikolaustag schenken?

Kinder??? Bei uns gibt es auch jetzt noch für ALLE Familienangehörige eine Kleinigkeit in den Stiefel (die geliebten Pralinen, einen schönen Stift weil die Kunden die anderen eingesackt haben, ein Paar schöne Socken die bei uns immer Mangelware sind, Büchlein, ein Gedicht, CD, selbst gebackene Kekse, ein selbst gebackenes Hexenhaus…) - dafür aber dann nichts zu Weihnachten unter den Erwachsenen und die Kinder werden auch nicht zugeschüttet - zumindest nicht von uns…und wenn die Zeit passt, werden bei uns auch die Singles in der direkten Nähe aus dem Bekanntenkreis mit Nikolausies überrascht oder bekommen eine Postkarte.

Zu Ostern gab es so lange ein Kleinigkeit im Osternest versteckt, so lange man das selbige suchte - danach wurde das Suchen von tollen Osteressen/Frühstück abgelöst mit einem selbst gebackenem Hasi oder Schokohasen etc. für jeden Gast direkt zum Verspeisen.

Gruß,
Alexandra

Bis zu welchem Alter sollte man seinen Kindern etwas zu Ostern
oder zum Nikolaustag schenken?

Bis zu welchem Alter? Die Frage sollte eher lauten, ab welchem Alter. Das ist viel schwieriger. :smile:

Also bei uns bekommen ALLE, egal wie alt sie sind, noch was zu Ostern etc. Muss ja nichts Großes sein, aber ein paar Süßigkeiten oder so bekommt jeder.

Gruß

Hi,

also „sollte“ find ich eine komische Frage. Das macht man doch weil man es möchte, oder?

Bei uns gab es Ostern und Nikolaus aber keine richtig großen Geschenke sondern eher Kleinigkeiten. Nikolausteller und gefüllte Stiefel bzw. Osterkörbchen und Ostereiersuchen, aber keine richtigen Geschenke. Halte ich persönlich auch für übertrieben, es gibt schon genug an den Geburtstagen und an Weihnachten.

Und auch erwachsene Kinder freuen sich sicher über ein Päckchen mit diesen Kleinigkeiten - aber von Herzen sollte es schon kommen und nicht, weil man es „so macht“.

Gruß
Cess

Bei uns gibt es auch immer was zum Nikolausi, egal wie alt ;_)
Mein Freund freut sich jedes Jahr wie ein Schneekönig über seine Kleinigkeit!

Hi,

von meiner Oma gab es bis zu ihrem Tod immer einen Nikolausteller und Ostern wurden die Ostereier versteckt und wir durften sie suchen - ich war 23 als sie mit 92 Jahren starb :frowning:

Aber nach wie vor gibt es zu Ostern und Nikolaus eine (oder mehrere) Kleinigkeiten, vom Freund, von den Eltern, von den noch quicklebendigen Großeltern…

Es ist sogar so, daß ich erst in der vergangenen Woche Martinsbrezeln bekommen habe - weil meine Mom weiß, daß ich die unheimlich gerne esse :wink:

Gruss,
Little
jetzt 31 und immer noch ‚young at heart‘

Bei uns gibt es auch immer was zum Nikolausi, egal wie alt ;_)
Mein Freund freut sich jedes Jahr wie ein Schneekönig über
seine Kleinigkeit!

Stellst du ihm auch immer einen Stiefel vor die Türe? *hihihi*

Hab ich auch immer gemacht. Er fand es nicht so toll, aber ich :smile:

Da muss er halt durch…

Gruß

ich bin (knapp) 28 und bekomme wie mein Bruder (29) und meine kleinen Geschwister jedes Jahr was :wink:

lg, Dany

Geschenke und Geschenke, das ist vieles.

Anders gesagt, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.

Du musst nichts schenken, nicht einmal einem Kleinkind. Es gibt kein Gesetz welches Schenkzwang aussagt.

Aber:
Ein Osterei, mit einem Osterhasen,
ein Schokonikolaus,
eine Praline,
eine Rose oder ein Strauß Blumen

es gibt so viele Kleinigkeiten die man verschenken kann. Und die meisten freuen sich gerade über die kleinen Dinge mehr, vielleicht auch weil sie spontan und überraschend kommen. Ganz sicher aber weil die kleinen Geschenke sagen: Ich habe an dich gedacht.

Gruß
Kati

Hi

Bei uns läuft das so: Ostern solange die Kinder suchen, Nikolaus bis die Kinder aus dem Haus sind/selbstständig arbeiten und Weihnachten so lange man will
(auch wenn mein Vater mit aller Gewalt versucht meine Paten davon abzuhalten mir etwas zu schenken, was ich bescheuert finde, da ich meine Paten schließlich auch beschenke und ich nicht einsehe, warum für mich ein Beschenkverbot gelten sollte, wenn sie doch wollen).

Ostern hat aufgehört als ich 10 war. Find ich eigentlich sehr schade, meine jüngeren Verwandten haben alle bis 15 noch etwas zu Ostern zu bekommen und ich war damals sehr unglücklich. Dazu ist zu sagen, dass Ostern bei uns nie ein zweites Weihnachten war, sondern nur eine Kleinigkeit.

Heute beschenke ich meine Eltern zu Ostern, bekomme aber nichts dafür und erwarte das auch nicht.
Meine Eltern bekommen aber auch sonst dann was, wenn mir einfach danach ist.

Und zu Weihnachten tauschen wir halt untereinander. Zumindest wenn Vatern uns lässt. Ich finde das so auch viel schöner, ist doch bescheuert, wenn jemand am Tisch sitzt, der nichts bekommt.

Das fand ich schon am 2. Weihnachtstag immer blöd, wenn der Rest der Verwandtschaft kam und mein Cousin eine zweite Bescherung erhielt während ich blöd daneben stand (Mein Cousin ist männlich und trägt den Familiennamen, daher die Sonderbehandlung, wir haben schließlich ein Königreich zu vererben… echt peinlich. Mein Cousin und ich verstehen uns super, was nicht an der Restfamilie liegt).

Zu Nikolaus kann ich nichts sagen, weil ich an dem Tag Geburtstag habe und somit immer was los ist. Ich schaue aber dass ich eine Kleinigkeit für meine Mutter habe und meine Freunde bekommen Zuckerln.

lg
Kate

Hi

Bis zu welchem Alter sollte man seinen Kindern etwas zu Ostern
oder zum Nikolaustag schenken?

Ob man sollte weiß ich nicht, aber ich bekomme immer noch Kleinigkeiten von meinen Eltern zu diesen Anlässen und auch zu vielen anderen Anlässen und Nichtanlässen - was übrigens auf Gegenseitigkeit beruht. Ich beschenke meine Eltern (und andere Menschen) ebenfalls und zwar sehr gerne.

Gruß
Edith

Von 0 biss 99

Bis zu welchem Alter sollte man seinen Kindern etwas zu Ostern
oder zum Nikolaustag schenken?

Hi

solange, dir das Schenken Spaß macht!

LG

auch ich bekomme von meinen Eltern heute noch eine Kleinigkeit mit 38