ich bin auf der Suche nach einem tollen, vielleicht etwas ungewöhnlichen, aber dennoch brauchbaren Geschenk für eine Einjährige, auf das sie Lust hat, mir diesem zu spielen, sich zu beschäftigen …
Spielzeug hat die Kleine schon jetzt ausreichend viel.
Sie hat auch bereits eine Schaukel, einen Sandkasten, eine Spieldecke, verschiedene Bälle und Plüschtiere, ein Mobile, verschiedene Bücher zum Vorlesen, Spielzeug, dass kruschpelt, Töne von sich gibt, ein Bobbycar. Die Eltern hatten auch bereits ein Fotoshooting mit der Kleinen.
Echt nicht leicht!
Ich bin grad echt überfordert! :-/
Ich dachte vielleicht an viele verschiedene kleine Spielzeuge, die alle etwas anderes können oder haben. Aber all das ist ja schon vorhanden! :-/
Die Kleine soll lange Spaß am Geschenk haben und sie soll damit gefördert und gefordert werden.
Die hatte ich als Kind und sie waren jahrelang bei jedem Bad dabei, meine Mutter verschenkt sie seit vielen Jahren an alle möglichen Kinder und bisher gab es nur begeisterte Rückmeldungen. Und Spielzeug für die Badewanne ist vielleicht noch nicht so viel vorhanden.
also mit einem Jahr schon fördern und fordern …
Spaß zündet doch schon ein Feuerwerk in so einem frischen kleinen Hirn.
Ich habe mal eine simple Holzente mit Strippe zum Hinterherziehen verschenkt. Sie war einfach, ohne Schnickschnack, stabil und schön bemalt.
Das Teil hat zu meiner Überraschung alle Forder- und Förderspielsachen geschlagen, und war noch viele Jahre später heißgeliebt.
Von Tinti gibt es Malseife, mit der sich meine Nichte liebend gern den Bauch beim Baden bemalte, oder Knisterseife, die knistert, wenn man sie ins Badewasser gibt, und überhaupt Tinte zum Anfärbend es Badeswassers.
Meine Nichten lieben es noch heute!!
du meinst es sicher gut, aber soeben 1-Jährige sind mit Geburtstagen und Weihnachten oft etwas überfordert - so viele Menschen, manche davon kennt man kaum bis garnicht und dann hagelt es eine Überraschung nach der anderen …
Selbst als Eltern, die nichts von einer Überfrachtung mit Spielzeug halten, hat man leider zu diesem Zeitpunkt schon alle diesbezüglichen Ideen längst umgesetzt, weil man diversen Reizen der Kataloge nicht widerstehen konnte
Ich würde im Zweifel einen Gutschein, z. B. von JakoO (ist sehr breit aufgestellt) schenken. Den können die Eltern dann in etwas aus ihrer Sicht Sinnvolles investieren.
Ich habe mal eine simple Holzente mit Strippe zum Hinterherziehen verschenkt. Sie war einfach, ohne Schnickschnack, stabil und schön bemalt.
Sternchen von mir. Meine Tochter hatte einen Marienkäfer zum Hinterherziehen. Der hat sie motiviert, alle Wege zu Fuß zu machen, alldieweil ich meinen Neffen in Tagespflege im Tragehöschen trug. Das hat gefordert und gefördert.
es gibt bei Jakoo und anderen Händlern Sandspielzeugtaschen, die haben unten einen Netzboden, durch den dann der Sand durchfällt. Kann man mit etwas geschick auch selber nähen aus Netzplane (schimmelt nicht) und gardinenstoff. Und da vernünftiges , stabiles Sandspielzeug rein , vll auch diese vorhergenannten Badeeimer, da hat das Kind jahrelang was von - sandspielzeug ist immer griffbereit, sand saut aber nicht die wohnung zu und man nimmt es einfach und geht auf den Spielplatz oder ins Schwimmbad.
Hab das jetzt schon mehrfach verschenkt, und es kam in jeder Altersklasse gut an. Je größer die werden , kommen da auch Käscher und Lupendosen rein usw.
Hallo,
ohne dir was zu wollen, war mein erster Gedanke: Reizüberflutung!
Natürlich ist der erste Geburtstag des Kindes ein Highlight und möchte entsprechend zelebriert werden. Von den Eltern und den Verwandten.
Ähnlich wird es sich vermutlich noch durch das komplette Kindergartenalter ziehen.
Der Vorschlag mit dem Zoobesuch gefiel mir persönlich gut. Gerne möchte der Schenkende aber dennoch was „Anfaßbares“ zukommen lassen.
Ich bin Fan von Duplosteinen, die jahrelang bespielt werden. Motorikwürfel werden auch gerne von kleinen Kindern genutzt. Alternativ fiele mir noch ein, ein Armband mit Namensgravur, oder ein Kinderbesteck.
Vielleicht konnte ich helfen…
LG
Spielzeug hat die Kleine schon jetzt ausreichend viel.
Sie hat auch bereits eine Schaukel, einen Sandkasten, eine Spieldecke, verschiedene Bälle und Plüschtiere, ein Mobile, verschiedene Bücher zum Vorlesen, Spielzeug, dass kruschpelt, Töne von sich gibt, ein Bobbycar.
Meiner Meinung nach hat sie schon viel zu viel für das frühe Alter. Vielleicht solltest du den Eltern einen Ratgeber schenken darüber, was 1-jährige wirklich brauchen.
Wenn es unbedingt was sein muss: Einen kleinen leichten Puppenbuggy, sowas ähnliches: http://www.babyartikel.de/produkt/puppenwagen/knorrt…
Den schieben Kinder, die gerade dabei sind, Fertigkeiten im Laufen zu erlernen, mit Begeisterung vor sich her. Man kann ja auch verschiedene Gegenstände reintun und rumschieben (muss keine Puppe sein). Bei meinen Kindern war das beliebter als etwas zum Hinterherziehen.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass der Buggy nicht dazu taugt sich abzustützen, denn dann lernen die Kinder was Falsches beim Laufen.
wenn das Kind schon alles hat, was es für sein geistiges und körperliches Gedeihen braucht, dann ist das wunderbar für Dich.
Du bist frei, zu schenken, was Du möchtest.
Was mir einfällt
zweimal ein professionelles Foto auf Papier aus dem Studio und hübsch gerahmt mit der Kleinen von Dir und ihr: 1 x für Dich und 1 x für die Kleine.
Lasse es aber heute machen. Nicht aufschieben.
Du kannst beide Bilder aufbewahren und ihr eines davon geben, wenn sie „verständig“ ist. Das kann aber 7- 17 Jahre dauern. Gib nicht auf, wenn sie Dir etwas bedeutet.
ein lustiges Sparschwein mit Münz- und/oder Papiergeld, das jedes Jahr gefüttert werden kann und irgendwann für ein Dreirad, ein Fahrrad oder den Führerschein reicht.
Hallo,
ich habe als Kind gerne mit einer Murmelbahn gespielt . Wie wäre es mit etwas nützlichen , mit einem Jahr freut sich das Kind wahrscheinlich eh mehr übers Geschenkpapier.
Pampers, Namensstempel,Kleidung,kleine Kinderreisetasche,Badewannenspielzeug,Tshirt mit einer großen 1, einen selbstgemachten Kinderkuchen,mit Hellium gefüllte Ballons mit langer Schnur , Geburtstagszug , Zahndose, Spielzeugtruhe , Lampe mit Sternenlicht
Da hast du recht , ich hatte damals tatsächlich eine Murmelbahn,aber vielleicht war ich auch schon etwas älter.meiner Nicht habe ich daher eine Kugelbahn geschenkt,die Kugeln waren so groß, dass sie niemals in den Mund gepasst hätten.
wieviel Zaster möchtest Du denn ausgeben? Wie stehst Du zu dem Kind bzw. den Eltern?
Will sagen: für ein Patenkind bei dem man davon ausgeht, dass man noch 17 Jahre lang pro Ostern / Pfingsten / Geburtstag / Weihnachten 100-1000 Euro ausgeben will, könnte sich ein Sparbuch rechnen. Beim Nachbarsbalg, wo bekannt ist, dass die Familie in zwei Monaten nach Timbuktu wegzieht ist das eher nicht zielführend.
Generell aber scheint es mir immer eine gute Idee zu sein, mit den Eltern zu sprechen. Vielleicht haben die ja schon eine „Wunschliste“ oder gewisse Vorstellungen
Gegebenenfalls ist aber sicherlich eine „Geldspende“ für das Sparbuch des Kindes nie verkehrt - und wenn Du am Geburtstag dann mit ner lustig verpackten Tüte Gummibärchen aufläufst sollte das Einjährige eh begeistert sein. Der Materialismus schlägt erst später zu *g*