Nur ein Tipp: Wenn eine Frau sagt, das hätte ich ganz gerne, meint sie das meist sehr ernst. Und wenn jemand (männlich…) meint, das wäre nicht nötig, kann er ganz schön daneben liegen. Also: Wenn nicht was anderes dagegen spricht: Mach das doch!
Also, ich wundere mich ja immer wieder über solche Anfragen. Du bist mit einer Frau verheiratet, die Du liebst, mit der Du viel Zeit verbringst, die du in - und auswendig kennst. Und Du denkst, dass Dir Menschen im Internet, die Deine Frau ja überhaupt nicht kennen können eine sinnvolle, passende und persönliche Geschenkidee sagen können?
Noch ist Zeit bis Weihnachten, also: Sperr die Ohren auf, und achte auf das, was sie so sagt. Was ihr Freude macht, was sie gern hätte, wenn es sich nicht zu plump einrichten lässt, macht doch mal einen Schaufenster-Bummel…
Wenn das mit dem Sportwagen nix wird, wie wäre es, einen zu mieten für einen Tag? Oder eine Runde auf irgendeiner Rennbahn drehen zu lassen? Oder ein Fahrsicherheitstraining zu schenken…
Die automatisch vergebenen (hoffe ich zumindest!) Tags sind klasse: „zu teuer“ und „weiblich“
diese Notlösung ließe ich mir von einem Bekannten, eventuell noch irgendeinem Freund gefallen - von meinem Ehepartner würde das zu einem größeren Zerwürfnis führen.
Da ist mir ein silbernes Nixl und ein goldenes Warteinweilchen lieber!
es kommt eben immer auf den Beschenkten an.
Ich persönlich bin überhaupt nicht geknickt, wenn es „nur“ ein Amazon-Gutschein ist, bevor ich irgendwas „komisches“ bekomme.
Außer Klamotten kaufe ich mir besonders technische Geräte lieber allein.
Also sage ich, was ich mir wünsche und dann freue ich mich sehr, wenn’s dann ein Zuschuss in Form eines Gutscheins ist, da ich nicht erwarte (und ich das auch nicht möchte), dass mir jemand etwas im Wert von mehreren Hundert Euro schenkt.
Ich glaube, wir verstehen uns nicht ganz - von meinem PARTNER erwarte ich keinen „Zuschuss“ o.ä., entweder ein Geschenk oder es ist eine Anschaffung, die wir (eventuell gemeinsam) tätigen.
wir verstehen uns genau richtig.
Menschen sind verschieden und entsprechend das, was sie erwarten.
Ich habe mich mit meiner Partnerin geeinigt, dass der Schwerpunkt bei Geschenken bei den Kindern liegt.
Was wir (meine Partnerin und ich) uns wünschen, das kaufen wir gemeinsam oder auch allein, wenn wir es haben wollen (sowas wie z.B. TV, Inneneinrichtung, Computer, Handy oder andere (gemeinsam) genutzte Dinge).
Das leben ist zu kurz, um immer nur auf „Gelegenheiten“ zu warten.
Wir schenken uns i.d.R. zu Festen wie Geburtstag, Weihnachten etc. nur eine „Aufmerksamkeit“ in Form von einem EdT oder sowas. Viel wichtiger ist dann ein schöner gemeinsamer Tag, an dem wir dann tatsächlich die Telefone abschalten, keine eMails abrufen und verleben mit den Kindern einen schönen Tag, der dann nur der Familie gehört oder fahren gemeinsam zu einer der Omas, mieten dort eine Gästewohnung und verbringen dort ein paar schöne Tage (Nähe Ostsee. - Das passt immer.)
Wichtig ist doch, dass man an den anderen denkt, nicht was man schenkt bzw. dass man etwas materielles schenkt.
deine Frau hat einen Wunsch geäußert - nimm das doch ernst!
Und eine Lösung wäre:
Schenk ihr ein Smartphone aus Schokolade, dazu einen Gutschein. Dieser beinhaltet ein Essen mit dir und den Einkaufsbummel, bei dem du das Smartphone mit ihr aussucht und dann bezahlst.
Zeit/Zuwendung ist nämlich auch etwas, was man sich wirklich wünscht!
Ein Sportwagen ist wirklich etwas kostspielig, zumindest wäre er das für mich
Ich wünsche dir die richtige Entscheidung im Sinne deiner Frau!