Ich habe in meinem Deutschbuch Ende der Siebziger mal eine Geschichte gelesen, dessen Titel und Autor ich nicht mehr weiß. Die rudimentäre Kurzfassung lautet:
Ca. 19. Jahrhundert: Arme Familien haben für eine adlige Familie irgendetwas gesammelt. Pro Pfund bekamen sie einen bestimmten Lohn. Eines Tages war der Junge einer der armen Familien mit einem Pfund Kaffee, das er vorher kaufen sollte, bei der reichen Familie. Er war allein im Raum mit der Waage, mit der das Sammelgut immer gewogen wurde, hat den Kaffee auf die Waage gelegt und festgestellt, dass das Gewicht für das Pfund zum Wiegen der gesammelten Sachen schwerer war als das Pfund Kaffee. Somit war klar, dass die Armen stets betrogen wurden. Davon wollten die anderen Armen aber nichts wissen und haben die Familie des Jungen, der das herausgefunden hat, fortgejagt.
Kennt jemand den Autor und den Titel? Ich habe mit allen möglichen Schlagworten gegoogelt, wurde aber nicht fündig.
Danke.