Geschichte: Der Nationalsozialismus

Ich möchte zu morgen ein kurz Vortrag in Geschichte halten und nun die Frage kann mir jemand dabei helfen ? Ich brauche je zwei Ereignisse für die Jahre 1935,1936,1937,1938
Je zwei Ereignisse.
Und die Gründe der Flucht von Albert Einstein,Erika Mann,Thomas Mann, Arnold Zweig, Klaus Mann, Heinrich Mann Ubd Ludwig rein.
Hoffe ihr könnt mir helfen. :smile:

Hallo Victor, sorry, da kann ich gerade nicht weiterhelfen, da ich im Urlaub bin und schlecht nachschauen kann, ob das, was ich im Hinterkopf habe stimmt. Sicher bin ich mir, dass 1936 die Olympischen Spiele in Berlin waren, am 9. November 1938 die Reichsprogrommnacht, die sogenannten Nürnberger Rassegesetze erlassen wurden und das Österreich annektiert (Heim ins Reich) wurde. Schau mal nach, ob Hindenburg 1934 oder 1935 gestorben ist. Schweizer, Mann und die Anderen sind wegen ihrem jüdischen Hintergrund geflohen. Sorry, über mehr bin ich auf die schnelle nicht sicher. Gruß aus Griechenland

Teil 1

1935 Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht
Abschluss des Deutsch-Britischen Flottenabkommens

1936 Bruch der Verträge von Versailles und von Locarno durch den Einmarsch der Truppen in die entmilitarisierte Zone des Rheinlandes

Achse, Berlin-Rom endstanden durch die Gewinnung des faschistischen Italiens durch Hitler

1937 Antikominternpakt, Beitritt Italiens

Hitler nutzt die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der militär- und Außenpolitik in Deutschland für seine persönliche intrigante Politische Tätigkeit

1938 Blomberg-Fritsche-Krise Ausschaltung konservativer Entscheidungsträger in der Wehrmacht

Münchner Abkommen, Abtretung der süddeutschen Gebiete an Deutschland

Teil 2

Albert Einstein: Jüdischer Abstammung, Nationalsozialismus zwing ihn zum Verzicht seiner akademischen Ämter in Deutschland. Flucht in die USA

Arnold Zweig: 1933 Emigration nach Palästina über Tschechoslowakei, Schweiz und Frankreich, marxistische Gesinnung, unvereinbar mit der nationalsozialistischen, Angst vor Verfolgung
Erika Mann: Gründete in der Schweiz das antifaschistische Kabarett „Die Pfeffermühle“ Flucht in die USA

Thomas Mann: War ein bekennender Gegner des Nationalsozialismus, das drückten auch seine Werke aus, trotz einer gehobenen Abstammung aus einer Patrizier-Kaufmannsfamilie

Heinrich Mann: Wie sein Bruder Thomas, absoluter Gegner des NS
Klaus, Mann: Sohn von Thomas Mann, Lebte erst in Paris, dann Amsterdam, dann USA, kritischer Gegner Hitlers (Selbstmord 1949)
Ludwig Rein: ??? mmm, meinst Du Renn? Nach dem I WK Beitritt in die KPD; Verfolgung, zwei Jahre Haft bis 1935, Emigration in die Schweiz

nur schnell ergeignisse…

1935 Uraufführung „Die Zaubergeige“ in Frankfurt, Die Italiener besetzen Abessinien
1936 Olympiade in Berlin / Franco wird führer der Faschisten in Spanien
1937 Beginn des 2te Chinesisch-Japanischen Krieg / die deutsche Reichsbak wird unmittelbar der Reichsregierung unterstellt
1938 Reichsprogromnacht / Entdeckung des Quastenflossers

Hallo,

sorry wenn ich ihnen jetzt etwas schreibe, was Sie vielleicht irritieren wird, aber bitte nehmen Sie es mir nicht übel.

Ein Kurzvortrag ist bei dem Thema „Nationalsoialimus“ meiner Meinung nach nicht möglich, da dies nach meiner festen Überzeugung mehr Verirrung und Verwirrung stiften kann, als wenn man nichts dazu vortragen würde,- zumal die herausgegriffenen Ereignisse aus den 4 Jahren 1935,1936,1937,1938 diesen Eindruck bei mir noch verstärken und Nationlsozialismus nicht instrumentalisiert werden sollte, dafür war er einfach zu entsetzlich.

Bitte nehmen sie es mir nicht Übel wenn ich dies so schreibe.

Biala

Moin, moin,

hier ein paar Punkte, die man mit den jeweiligen Jahren verknüpfen kann:

1935: Volksabstimmung im Saargebiet
Nürnberger Rassegesetze

1936: Olympische Spiele
KZ Sachsenhausen errichtet

1937: Bombardierung von Guernica (Gernika; Teilnahme Deutschlands am spanischen Bürgerkrieg)
Ausstellungseröffnung: Entartete Kunst

1938: Anschluss Österreichs
November Judenpogrom


Gründe:
Verfolgung, Folterung und Ermordung von Andersdenkenden und Minderheiten; Abschaffung aller Menschenrechte und demokratischen Grundrechte,Etablierung einer Diktatur;
Ermunterung für die Mehrheit, ihre niedersten Instinkte auf gemeinste Art und Weise auf Kosten anderer auszuleben

Dann kommen bei den genannten Schriftstellern sicherlich noch individuelle Gründe dazu.

Wie du das alles in einem Kurzreferat unterbringen willst, ist mir allerdings nicht so ganz klar - aber viel Erfolg :wink:.

LG

Wolfgang

Na ja, dein Referat kannst du auch alleine zusammengoogeln, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/1935
http://de.wikipedia.org/wiki/1936
http://de.wikipedia.org/wiki/1937
http://de.wikipedia.org/wiki/1938

Und wieso Juden sowie Autoren, deren Bücher öffentlich verbrannt wurden bzw. deren Familien ins Ausland gingen, kann man sich ja denken, bzw. verrät einem auch das das Internet…

RZ

Sorry. jetzt erst gelesen. Übers WE nicht am PC gewesen!

Hallo,

sorry, habe es gerade erst gelesen.
Ist jetzt wohl zu spät, war aber auch extrem kurzfristig.
Hoffe, Du konntest Deinen Vortrag trotzdem halten.

Gruss