Geschichte von Preußen

Weil ich die Sache wohl überlegt, habe ich beschlossen, den Huifenschoss einzuführen (Eine direkte Steuer, die an den Grundbesitz gebunden ist; siehe Wikipedia). Das Amt Brandenburg soll bleiben, wie es ist, die Irrtümer sollen ausgemerzt werden. Das soll der Graf Dohna tun, aber die Entscheidung behalte ich mir vor. In Lück und Tilsit sollen Ämter eingerichtet und alle Verträge geschlossen werden, sollen aber erst auf weiteren Befehl hin tätig werden. Die Landeskasse soll der Kommission eingegliedert werden; die Kommission zur Erhebung soll so sein, wie ich vor Tagen geschrieben habe. Sie (die Kommission) soll aber den Ständen (eine prädemokratische Vertretung des Adels, der Grundbesitzer und der Kirche in Preußen) mitteilen, dass ich die Art (der Steuereintreibung) nicht einführen werde, wenn sie zum Ruin des Adels führt. In allen Rechtssachen sollen sie Zugang zu mir haben, und ich werde ihnen weiter gnädig bleiben.
Die Diäten sollen ihnen gezahlt werden. Über die Diäten hinaus sollen aus der Finanzkasse Sonderzahlungen erhalten: Osto 1.000 (Taler wahrscheinlich), Wallart 2.000, Reder 1.000, Kunheim 500 insgesamt. Ilgen soll das auszahlen und Trux soill sich schleunig auf den Weg machen, und die Kommission soll mit Lück anfangen.

deises Thema würde hier noch nicht vehandelt, würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, den Text zu übersetzen

lg Sofi

Dies IST die Übersetzung des Textes.
Wenn Du irgendetwas darin nicht verstehst, dann frage bitte konkret, was dies oder jenes bedeutet.

Wir können von hier aus das Maß Deines Wissens (und Nichtwissens) platterdings nicht ermessen.

Gruß - Rolf