Geschiedende Bischöfe

Hallo,

in einer Zeitung lese ich „Margot Käßmann ist die erste Bischöfin im Amt, die sich hat scheiden lassen“.

Nun ja, da es nur wenige Bischöfinnen in Deutschland gibt (nach meiner Erinnerung außer Ihr nur Maria Jepesen) kann es wohl kaum viele geschiedene Bischöfinnen geben.

Wie ist ds denn bei den Männern? Gibt es geschiedene Bischöfe?

Grüße
Carsten

Zwei- und dreimal verheiratete Bischöfe

Guten Tag, Carsten

In den unterschiedlichen frühchristlichen
Gemeinschaften kam es vor, dass Bischöfe (gleichzeitig
oder nacheinander?) mehrmals verheiratet waren.
Unterstützt wurde diese ‚Sünde‘ offenbar von Kallistus
(Calixtus), einem wohl verheirateten Sklaven, der Papst
wurde. Kallists Lehre wurde von einem Gegenpapst als
Häresie gebrandmarkt:

„… Nachdem er sich solcher Dinge erkühnt, gründete er
mit dieser Lehre eine Schule im Gegensatz zur Kirche
und wagte es als erster, den Leuten Dinge, die zur
Befriedigung der Lüste dienen, zu erlauben, und
erklärte, allen würden von ihm die Sünden nachgelassen.
(…) Er war der Ansicht, daß ein Bischof nicht
abgesetzt werden müsse, wenn er sündige und sei es auch
zum Tod. Von dieser Zeit an begann man zwei- und
dreimal verheiratete Bischöfe, Priester und Diakonen zu
den Weihen zuzulassen, und wenn einer geweiht eine Ehe
eingehe, so bleibe ein solcher im Klerus, als ob er
nicht gesündigt hätte …“

http://www.unifr.ch/bkv/ausgabe76.rtf

Mit freundlichen Grüssen

Rolfus

Hallo,

Rolfus!

Ist das der gleiche Papst Calixtus, dessen die rk.Kirche im alten Canon Missae gedenkt?
Wieso wird er als Heiliger betrachtet?
Schöne Grüße!
Hannes

Hallo,

ich meine natürlich nicht alte Zeiten.

Unsere heutige Presse moniert eine geschiedene Bischöfin. Daher die Frage, ob es keine geschiedenen Bischöfe gibt.

Grüße
Carsten

Calixt I.

Ist das der gleiche Papst Calixtus, dessen die rk.Kirche im alten Canon Missae gedenkt?

Ja. Es ist von den 4 Calixten, die die Kirchengeschichte kennt, der erste. Ein Zeitgenosse von Hippolyt, den Rolfus ja zitierte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Calixtus

siehe:

http://www.heiligenlexikon.de/BiographienC/Callistus…

Als Heilige wurden zuerst auch Personen verehrt, die als Märtyrer galten. Selbst wenn dies auf Legendenbildung beruhte. Ein kanonisches Verfahren offizieller Heilgsprechung gab es wohl frühestens seit 10. Jhdt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Heiligsprechung

Gruß

Metapher

Bischöfinnen in Deutschland
Hallo,

Nun ja, da es nur wenige Bischöfinnen in Deutschland gibt
(nach meiner Erinnerung außer Ihr nur Maria Jepesen)

Da hätten wir noch Bärbel Wartenberg-Potter.
http://www.bischoefin-luebeck.de/

Außerdem die methodistische Bischöfin Rosemarie Wenner.
http://www.emk.de/emk_biscoefin_rosemarie_wenner.html

W.