Geschirrspüler am Hauswasserwerk mit Druckschalter

Hallo zusammen,
der elektronische Wasserstop schaltet meinen Geschirrspüler (Bosch SPS2442) ab.

Die Wasserversorgung erfolgt durch ein Gardena Hauswasserwerk 6000/5 (Kreiselpumpe mit Druckschalter). Da kein Druckbehälter vorhanden ist, gibt es nach dem Aufdrehen des Wasserhahnes einen sehr kurzzeitigen Druckabfall. Dieser führt vermutlich während des Klarspülens zum Abschalten der Wasserversorgung.

Benutze ich den selben Geschirrspüler im Haus (Wasserversorgung durch die Stadtwerke), so funktioniert er einwandfrei. D.h. es hängt definitiv mit der o.g. Pumpe zusammen.

Der „Mann im Elektromarkt“ meint, dass der Einbau eines Druckminderers Abhilfe schaffen könnte, jedoch kann ich mir das nicht erklären da der Wasserstopp bis 10bar ausgelegt ist und die Pumpe das nicht schaffen sollte.

Ich könnte mir noch vorstellen, dass ein Druckkessel Abhilfe schafft, nur den möchte ich eigentlich nicht montieren.

Kennt jemand einen Geschirrspüler, der mit o.g. Pumpe funktioniert (z.B. weil er keinen elektronischen Wasserstopp hat oder weil man den mechanischen Wasserstopp demontieren kann)?

Danke und Gruß, Jenny.

Hallo,

hat oder weil man den mechanischen Wasserstopp demontieren kann)?

den elektronischen Wasserstopp mußt du ja nicht nutzen, wenn
dir die Schutzfunktion egal sein sollte.
Dann kannst du auch einfach einen Anschlussschlauch ohne
Magnetventil montieren.
Gruß Uwi

Hallo

Zu Not halt mal mit solch einer Schlauchplatzsicherung probieren.

Möglich das der Grund nicht der starke Druckabfall ist, sondern evtl. einfach nur Druckschläge die zu Schwankungen führen, soweit sollte der Druck ja nicht in die Knie gehen bis das Wasserwerk wieder einschaltet.

Googel mal nach „wasserleitung druckschlagdämpfer“

MfG
Nelsont

Hallo,
man sollte sich mal die Frage stellen was die Ursache ist,
dann kommt man sehr schnell drauf das eine Hauswasserversorgung die nicht nur für den Gartenschlauch gedacht ist, immer auch einen Druckbehälter oder alternativ ein Druckausdehnungsgefäß besitzt. Der massive Druckabfall nach dem Aufdrehen wird da durch verhindert.

Was soll ein Druckminderer wohl mindern, wenn beim aufdrehen vom Zapfventil gar kein Druck mehr vorhanden ist? Das ist [sorry] Blödsinn.

Gruß Holger