Hallo in die Runde!
Bin kurz vorm verzweifeln. Hatte bis vor einer Woche einen Geschirrspüler Bauknecht GSF AVANTI. Lief 9 Jahre ohne Probleme. Hat vor einigen Tagen Fehlermeldung Aquastop angezeigt. START-Taste 5 Sek. drücken hat nicht geholfen. Schläuche alle überprüft. Der gute Kerl wurde kurzerhand entsorgt und von Bekannten ein Bauknecht GSF 4062 eingebaut. Der lief jetzt 3 Tage ohne Probleme. Letzer Spülgang gestern abend. Bis zum Schluß durchgelaufen. Dann Fehlermeldung wie oben. Strom weg, Wasser weg, Schläuche überprüft - alles i.O. WER KANN HELFEN???
Hallo lenanja916
ich glaube du hast luft in deiner leitung
wasserhahn zudrehen aquastopventil lösen und wieder festschrauben und wasserhahn langsam öffnen , ich hoffe du hast nicht einen wasserhahn mit wasserstop funktion dann können sich beide systeme bekriegen , luftblase reicht dann schon und es passiert was du beschrieben hast , das löst eine luftblase aus denn das ventil reagiert auf schock und schock ist hier fehlendes wasser , denn genau das soll es ja machen , der schlauch platzt und das ventil macht zu , sonst küche = Badewanne , lg ralf
Das klappt ja echt super!!! Das erste Mal das ich in einem Forum eine Anfrage stelle und prompt eine Antwort! OHNE WORTE!!!
Mein Lag hat gerade das Kabel vom Aquastop durchgeschnitten (hat er mal gehört) und nichts ist passiert. Keine Änderung! Probieren mal jetzt Deinen Vorschlag! Hoffe, es klappt!!! Ich will keine Spülhände!!!
Das klappt ja echt super!!! Das erste Mal das ich in einem Forum eine Anfrage stelle und prompt eine Antwort! OHNE WORTE!!!
Mein Lag hat gerade das Kabel vom Aquastop durchgeschnitten (hat er mal gehört) und nichts ist passiert. Keine Änderung! Haben jetzt mal Deinen Vorschlag ausprobiert. NICHTS!!! ICH WILL KEINE SPÜLHÄNDE!!!
Hallo lenanja916,
eine mögliche Ursache könnte sein das sich unten in der Maschine Wasser gesammelt hat. Einige Maschinen haben unten eine geschlossene Wanne. Sollte sich dort durch eine kleine Undichtigkeit Wasser sammeln schaltet ein kleiner Schwimmerschalter den Wasserzufluß ab. Du wirst die Maschine von hinten öffnen und dann das Wasser entfernen können. Ich hoffe das war der Fehler. das währe die billigste Lösung.
Ich glaube nicht das das Magnetventil im Wasserzulaufschlauch defekt ist. Dazu müsstes du den Anschlüß zerlegen und mal am Ventil messen ob dort Spannung ankommt. Laß das aber besser von einem elektrisch versierten Menschen erledigen. Es kann von 230V (Lebensgefahr) bis hin zu harmlosser Kleinspannung so ziemlich alles möglich sein. Man sollte schon wissen was man dort macht. Sollte dort der Fehler liegen wird es Wahrscheinlich teuer. Ich habe für einen Wasserstopschlauch einer Waschmaschine schon mal über 100 (Einhundert) € bezahlt. Wenn du nicht weiterkommst melde dich noch einmal
Grüße
Detlef
Danke erstmal für den Tipp! Werden dann das nochmal probieren. Was mir allerdings Kopfzerbrechen macht, ist die Tatsache, dass der erste Spüler genau die gleiche Fehlermeldung anzeigt wie der „Neue“?! Das dürfte doch nicht mit rechten Dingen zugehen wenn beide Geräte den gleichen Schaden haben! Melde mich nochmal wenn sich was ergeben hat.
Vielen Dank erstmal!
lenanja916