Geschirrspüler funktioniert nicht mehr

Hallo!

Der Geschirrspüler lief und die Sicherung flog raus.
Nachdem ich den FI-Schalter wieder betätigte, war die Stromversorgung in der Küche wieder gegeben.
Trotzdem funktioniert der Geschirrspüler jetzt nicht mehr.
Kann es sein, dass auch dort die Sicherung durch ist?
Welche Ursachen können vorliegen?
Der Geschirrspüler ist ca. 10 Jahre alt.

Für Euche Tipps bin ich sehr dankbar.
Gruß
Kerstin

Hallo,
das kann viele Ursachen haben:

1 Pumpe defekt,
2 Heizung defekt,
3 Kondensator defekt,
4 Leitungsbruch (Erdschluß) im Kabelbaum der zum Programmschalter in der Tür führt,
5, Magnetventil defekt
usw usw usw usw usw.

Aber was jetzt wirklich defekt ist, wird Dir der Fachmann vor Ort sicher feststellen und Dich beraten, ob sich die Reparatur noch lohnt.

Gruß
Brandy

Hallo Kerstin,

Der Geschirrspüler lief und die Sicherung flog raus.
Nachdem ich den FI-Schalter wieder betätigte, war die
Stromversorgung in der Küche wieder gegeben.

nein. Wenn die Sicherung für die Küche „aus“ ist kannste mit
dem FI machen wasde willst, Strom bleibt weg.

Trotzdem funktioniert der Geschirrspüler jetzt nicht mehr.

Mag ja sein daß augenscheinlich die Stromversorgung der Küche
wieder klappt, aber gilt das auch für die Steckdose an der der GS
hängt? Teste das ma mit Toaster, Fön, Tischlampe o.ä.
Am besten eins mit Schukostecker.

Wenn die funktionieren biste hier im falschen Brett,
dann stelle die Anfrage neu im Brett Haushaltsgeräte mit
Angabe dessen was auf dem Typenshchild des GS steht.

Kann es sein, dass auch dort die Sicherung durch ist?

Mir ist nicht bekannt das ein GS eine Sicherung hätte wie die
Sicherungen in deinem Sicherungskasten.
Wenn überhaupt hat er Feinsicherung für seine elektronischen Bauteile.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

habe die Steckdose, an der der Geschirrspüler angebracht ist, getestet. Sie funktioniert einwandfrei.

Du meintest, wenn die funktioniert, bin ich hier falsch. Wohin soll ich mich denn mit meiner Frage nun wenden?

Wurde von Wer weiss was hierher verschoben.

Gruß
Kerstin

Ich wurde gezielt gefragt, ob es geknallt hatte, als die Sicherung herausflog. Ja, es hörte sich an, wie das Öffnen einer Sektflasche. Ist heute erst passiert. Ich dachte, dass es evtl. ein Hinweis ist, der einen Rückschluss zulassen könnte.

Ich werde wohl nicht drumherum kommen und einen Elektriker bestellen müssen. Kann das nicht selber reparieren :wink:

Hallo Kerstin,

habe die Steckdose, an der der Geschirrspüler angebracht ist,
getestet. Sie funktioniert einwandfrei.
Du meintest, wenn die funktioniert, bin ich hier falsch.

ja, denn du hattest im Elektrobrett gefragt. Jetzt wurdest du
in das Haushaltsgerätebrett verschoben.
Auch evtl. dadurch daß du sagtest die Steckdose wäre in Ordnung.
Das deutet sehr (aus der Ferne gesehen ist nie was sicher wenn man
nicht selbst vor Ort überprüfen kann) auf einen Gerätefehler hin
und nicht auf einen Fehler in deiner Wohnungselektrik.

Ergo nicht Elektrobrett sondern Haushaltsgerätebrett, da biste ja
jetzt.

Wohin soll ich mich denn mit meiner Frage nun wenden?

Jetzt bist schon in der besten Wendestelle.
Andre Foren bringen dir auch nix. Einige Möglichkeiten welches
Problem dein GS haben könnte wurden dir ja schon aufgelistet.
Auch als Laie wie ich siehste daß du/wir die gar nicht prüfen
können, hier aus Ferne bräuchte man eine gute Glaskugel, ergo
===> Fachmann vor Ort bei dir.

10 Jahre ist eine lange Zeit. Selbstverständlich mußt du deiner GS
die Chance geben daß du aus den gelben Seiten Firmen anrufst
die die GS reparieren könnten und anfragst was es denn kostet
vorbeizukommen und nur den Fehler suchen, noch ohne Reparatur.
Und wie das verrechnet wird bei einer Reparatur.
Und was denn so eine Pumpe oder anderes kostet.

Gleichzeitig kannste ja bei Stiftung Warentest o.ä. Adressen
schauen was da beim letzten GS-Test so gesagt wird und was
man für so einen GS so von bis bezahlen muß.
Dann entscheiden ob Reparatur oder nicht…

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

ich hatte nur gehofft, wenn ich eine Beschreibung (Knall wie das Öffnen einer Sektflasche) abgebe - weil ein Kollege direkt danach fragte - kann man eine eventuelle Fehlerfeststellung abgeben. Mir ist klar, dass da keine Glaskugel und keine Wahrsagerin weiterhelfen kann :wink:)

Wollte auf einen Elektriker vor Ort eh zurückgreifen, hätte dem aber schon einmal eine Möglichkeit vorgeben können, was es sein könnte. Hätte dann vielleicht nicht lange suchen brauchen.

Klar, ist das kein Garant. Dachte nur, vielleicht ist so ein Problem bekannt.

Trotzdem vielen Dank!

Gruß
Kerstin