Geschirrspüler NEFF-SI335 Wasserproblem

Hallo Leute,
wir nennen einen Geschirrspüler von NEFF „SI335“ unser Eigen. Bisher ohne Probleme!

Nun ist es aber so, daß uns aufgefallen ist, daß das Geschirr recht unsauber nach dem Reinigungsvorgang bleibt. Das Fach für den Spültab ist offen und der Spültab liegt unten im Auffanggitter fast unverbraucht.
Wir haben den Spülgang 3x wiederholt und immer das Gleich mit dem Spültab.
Wir haben ihn dann in den Besteckkorb gelegt und hofften, daß der Tab über die Wasserstrahler aufgelöst werden. Leider war wieder der Spültab fast unverbraucht im Korb.

Wir haben so das Gefühl, daß der Spülverlauf fast ohne Wasser durchschritten wird. Tropfen und Feuchtigkeit befindet sich ja im Spüler aber nicht genug für unser Gefühl.

Wer hat Tipps zur weiteren Prüfung für uns?

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein

So, ich habe den Türschalter überbrückt und dadurch festgestellt, daß zwar Wasserdruck aufgebaut wird, aber die beiden Wasserbalken sich nicht drehen.
Ich habe davon mal ein Foto geschossen, aber weiß es leider nicht, wie man dieses hier hochladen kann.

[FAQ:2606

So geht’s hier, leider eben indirekt

Aber wenn sich die Spülarme nicht drehen, dann fehlt Wasserdruck der Spülpumpe, nur der dreht die Arme.
Aber trotzdem Arme abnehmen und alles gut reinigen, Einstecköffnung und Löcher in den Armen.

MfG
duck313

So, alle Balken gereinigt! Die waren echt verdreckt, aber scheinbar doch nicht das Problem, denn die Balken drehen immer noch nicht.
Meine nächste Annahme wäre jetzt, daß es vielleicht an einer verdreckten Wasserpumpe liegen könnte.

Weiß hier jemand, wie man an die Pumpe rankommt oder wo man solch eine Ausbauanleitung erhalten könnte?

Hallo!

Läuft denn nach Start auch Wasser ein ? Sonst könnte man ja auch mal von Hand einen halben Eimer Wasser in Spülraum kippen.

Aber man muss doch nach Start und Wasserzulauf die Spülpumpe deutlich hören.

Sonst schau mal hier http://www.teamhack.de
Dort auf „Rep.Anleitungen“, dann bei Geräten „Geschirrspüler“ eingeben und die Einträge durchblättern.
Es hat da reichlich Tipps mit Fotos.

mfG
duck313

Wasser läuft ein und beim Anschalten wird zuerst etwas Wasser auch abgepumpt. Dann läuft der reinihungsvorgang an.
Wasser kommt rein, aber wie wir empfinden viel zu wenig, also wird nicht so viel Druck zum Drehen der Balken aufgebaut.

Gibt es auch ein Pumpe für den Zulauf oder nur für den Ablauf?
Der Druck kommt nur durch öffnen des Ventils am Wasserhahn zustande?
Aber das muß doch auch irgendwie geregelt werden.

Ich habe auch gerade diese Teamhack-Seite gefunden und dort auch gleich nochmals alles reinschreiben und recherchieren.

Hallo!

Wasserzulauf erfolgt ohne Pumpe, ein Magnetventil öffnet oder schließt, dann kommt Wasser mit seinem eigenen Leitungsdruck hinein.
Bei WM und GS gleichermaßen.

Es gibt im GS gewöhnlich 2 Pumpen, Spülpumpe(Druckpumpe) und Ablaufpumpe. In manchen Modellen kann das in einem Bauteil kombiniert sein, Linkslauf Spülen, Rechtslauf entwässern.

MfG
duck313

Habe in dem anderen Forum auch noch mal die Problematik beschrieben, möchte es aber auch hier weiterführen, da manche ja nicht in beiden Foren angemeldet sind.

Ich las, man solle einen Eimer zusätzliches Wasser in den Spüler einkippen.
Das habe ich gemacht und plötzlich war der Druck nach dem Einschalten um ein Vielfaches höher.

Was hat es damit aufsich? Wurde vielleicht irgendwie zuviel Wasser einmal abgepumt, so daß der interne Voratsspeicher an Wasser
nicht langt um Druck über einen langen Zeitraum aufzubauen?

Ich habe bereits die linke Seitewand demontiert und sehe auch das Pump- und Abpump-Verhalten, wo ich als Laie echt keine Anzeichen von Verstopfung sehe.

Derzeit möchte ich den Spüler nicht weiter testen, da alles Geschirr jetzt abgewaschen ist.