Hallo, ich bin leider völlig verzeifelt und benötige dringend Hilfe. Wir haben einen Geschirrspüler Privileg 10320, der seit einiger Zeit nicht mehr richtig geht. Nachdem er zwischendurch immer mal wieder gelaufen ist, ist jetzt nichts mehr zu machen. Ich erkläre Euch mal kurz wie die momentane Sachlage ist. Fakt ist das die Maschine das Wasser nicht mehr abpumpt. Des weiteren ist es so das wenn ich ein Programm starte, die Maschine auch kein Frischwasser mehr zulaufen lässt und einfach irgendwann den Spülvorgang mit dem Wasser das sich in der Maschine befindet beginnt. Diese Wasser fängt nun natürlich an mit Stinken, und so dachte ich mir ich betätige einfach den Schwimmer um die Maschine Zwangsabpumpen zu lassen. Aber leider reagiert sie auch auf das betätigen des Schwimmers nicht. Der Schwimmer sitzt mittig unten in der Maschine in Form einer Styroporplatte. nun ist es leider so das ich mich auch wenn ich keine zwei linken Hände habe, mit so etwas nicht auskenne. Deshalb hoffe ich das mir hier vielleicht jemand mit Rat beistehen kann und ich das Ding eventuell wieder zum laufen bringe. Ich habe Euch mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht hilft das weiter. http://www.abload.de/img/img_0292u9m8.jpg http://www.abload.de/img/img_0294hyt8.jpg http://www.abload.de/img/img_0301gxgh.jpg http://www.abload.de/img/img_0302n9a8.jpg http://www.abload.de/img/img_03095an3.jpg http://www.abload.de/img/img_0311uagq.jpg Falls jemand vielleicht ein spezielles Forum kennt wo mir eher geholfen werden kann, wäre auch hierzu ein Tip sehr hilfreich. Vielen Dank schon mal an alle die Helfen möchten.
Hallo
Dein Geschirrspüler hat normalerweise zwei Pumpen. Die eine für die Spülung, die andere, eine kleinere ist die Laugenpumpe, die das Schmutzwasser rauspummt. Von dieser Pumpe reden wir hier. Am häufigsten tritt dieser Fehler auf wenn sich die Pumpe verklemmt. Das kann z.B. durch einen Glassplitter geschehen. Also erster Ansatz: Ärmel hoch und in die Brühe greifen (oder vorher ausschöpfen). Irgendwo unter dem Siebeinsatz kann man meistens das Flügelrad der Pumpe erreichen und daran versuchen zu drehen. Wenn das nicht geht, und auch kein Fremdkörper drin ist ist das Teil festgebrannt und muß ausgetauscht werden. Wenn mann von innen nicht dran kommt, kann man es auch von unten versuchen. Da kann man dan am Lüfterrad drehen. Aber vorsicht, erst den Stecker raus, da unten ist einiges unter Dampf.
Der Schwimmer hat damit nichts zu tun. Der schaltet den Wasserstop, wenn sich in der Wanne unter der Maschine Wasser sammelt.
Das müsste dan wohl diese hier auf dem Foto sein.
http://img4.abload.de/img/img_0301gxgh.jpg
Die ist deutlich kleiner als die Pumpe nebendran und an ihr hängt auch direkt der Abwasserschlauch. Aber kann das dann auch bewirken das die Maschine kein neues Wasser mehr zieht, wenn die Pumpe für das Abwasser nicht mehr geht?
LG
Gruß Denim,
ja kann sein, denn wenn der Niveauschalter erkennt, dass das Waser zum Spülen reicht, holt er kein Neues. Und wäscht demzufolge mit deinem alten Wasser. Tip: Mach den Ablaufschlauch am Syphon ab und leg ihn in einen Eimer. Und beide bitte recht flach. Normalerweise läuft dann der größere Teil des Schmutzwasser`s von sich aus in den Eimer. Leg aber bitte noch ein paar Lappen hin.
Wenn es dich nicht zu stark ekelt einfach mal in den Ablaufschlauch reinpusten. Richtig mit Lungendruck!! Falls sich was festgesetzt hat lockert sich da so manches wieder. Danach aber bitte die Lippen gut abspülen ehe du weiter küsst…
Die Pumpe ist eine ASKOLL, und falls diese defekt ist findest du das Teil preiswert im Erstzteilversand. Du brauchst „nur“ die 3 Kreuz-/Imbusschrauben herausdrehen (ACHTUNG WASSER da ja die tiefste Stelle) und hast schon den Motor in der Hand.
Viel Glück und nicht vergessen: STECKER RAUS. LEBENSGEFAHR. Ich wieß wovon ich rede…
3013