Unser Geschirrspüler Siemens heizt nicht mehr.
Ist ca. 3,5 Jahre alt.
Programme laufen durch ohne das ein Fehler angezeigt wird.
Wie lässt sich das Heizelement überprüfen?
Kann man das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Ist es kompliziert das Heizelement auszutauschen?
Habe wahrscheinlich den Service-Modus gefunden("+" und „start“ gedrückt und dann auf „on“ solange bis das Gerät im Service startet) und danach ein wenig „rumgespielt“. Habe mittlerweile das Gerät zig mal gestartet - von ca 15 mal hat das Gerät zwei Mal wieder geheizt.
Haben Sie einen Tip wie man an die Lötstelle rankommt, habe keine Explosionszeichnung und würde nicht gern das ganze Gerät zerlegen. Oder vielleicht einen Link zu einer Explosionszeichnung, zumindest die Stelle von das besagte Teil sitzen soll.
Bedanke mich im voraus.
Hallo!
Gerne übermittle ich Ihnen die Explosionszeichnung, das Prüfprogramm, die Reparaturanleitung etc. Dazu bräuchte ich allerdings Ihre E-Mail-Adresse. Dies sieht man zwar bei „wer-weiß-was“ nicht so gern, aber was solls.
mfg
Spindler Georg
…selbes Problem - SL50T592EU heizt nicht mehr
Hallo Leute,
ich habe das selbe Problem mit unserem SL50T592EU/06. Daraufhin habe ich die Seitenwand rechts geöffnet und auf der rechten Platine zwei Relais ersetzt. Eines davon war durchgebrannt. Zusätzlich habe ich noch links den Wärmetauscher gereinigt. Er war im Bereich des Schwimmers total verschmutzt. Leider funktioniert nun noch weniger als vorher. Das Gerät holt kein Wasser mehr, ob es heizt weiß ich nicht, habe jedoch Zweifel daran.
Und nun? Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben - Vielen DANK!
könnten Sie bitte „die Explosionszeichnung, das Prüfprogramm, die Reparaturanleitung etc.“ zusendnen? Unsere Geschirrspüler macht wieder Faxen. Haut die Sicherung mit gutem „knall“ heraus. Funktionierte seit dem „rumspielen“ im Service-Modus bis jetzt ohne Probleme.
BEdanke mich im Voraus.
Bin in den Customer-Service rein.
Im Customer-Service Modus S3 läuft es bis Schritt 15 (WWP = Wasserweiche Positionieren). Im Schritt 15 haut es die Sicherung mit „lautem“ Plopp raus. Nach dem man die Sicherung wieder rein macht, geht es im Schritt 15 weiter bis Schritt 19 (AWT = Auslaufventil Wärmetauscher) + (P = Pumpen) + (FWW = Füllen Weichwasser). Im Schritt 19 haut es die Sicherung wieder mit „lautem“ Plopp raus. Nach dem man die Sicherung wieder rein macht geht es weiter bis wieder 00 ist.
Habe gerade wieder paar Mal das Customer… Programm durchgeführt. Folgendes habe feststellen können:
bis zu Schritt 07 ist alles ohne Fehlermeldungen, im Schritt 07 kommt das „O“ und im Schritt 19 dauert es eine ganze Weile und dann steht ein „H“(Heizfehler) - zumindest hat FI nicht ausgelöst, das habe schon zwei Mal gemacht, der gleiche Ablauf. Wasser war aber heiß, habe dazwischen ein Mal aufgemacht. Jetzt läuft wieder … und am Ende steht S3 „A“ „H“.
Hallo.
Früher „nachodka“
Und ein nächstes Problem, selbe Geschirrspüler.
Programm läuft ab. Ca. 2,5 Stunden. Schreibt dass fertig ist. Hat aber nichts gewaschen. Vorher anstandslos funktioniert. Es ist alles Trocken. Denke dass Wasser nicht reingepumpt wurde.
Wie überprüfe ich die Funktion der Pumpe?
Oder woran könnte es liegen?
Danke für jeden Hinweis.
Nein, Wasser läuft nicht rein. Daher die Frage ob Aqua-Stop zugemacht hat oder sonstiges.
Wie findet man es raus?
Kann man es mit dem Service-Programm rausfinden?
Eckventil paar mal zugedreht und wieder aufgedreht. Sieht aus dass es funktioniert. Zumindest Wasser läuft schon mal ein. Lasse jetzt Waschprogramm durchlaufen. Ob es heizt muss noch überprüfen.