Hello, Zeitdruck, daher nur Info-Fetzen,mehr kommt nachher;
ElektraBregenz etwa 3Jahre alt, fängt immer nur kurz an dann stopp.
Programmabbruch und neu starten schon min. zweimal ausprobiert.
Ebenso Minutenlang vom Netz getrennt.
Sprüharm kann frei drehen, Tab ist drinnen.
Filtersieb frei.
Zeigt nach dem Stehenbleiben immer „E02“.
Evtl. Salz?
Muss mir das heute nachher noch vornehmen (auch das Handbuch, hatte auf die Schnelle nix drauchbares gefunden aber schaue nachher nochmal in Ruhe nach).
Bis dahin bittebitte alle Ideen und Hinweise hier rein.
Hi, @Ann_da_Cava!
Soo wieder da, hab das gelesen und studiere gerade die Betriebsanleitung;
Die sagt allerdings, dass bei E02 kein WasserZUlauf ist.
Ich verdächtige jetzt mal den Filter am Anschluss, aber morgen bei Tageslicht.
Heute keinen Bock mehr.
Vielen Dank & falls noch jemand Ideen oder Krümel hat: bitte her damit!!
Hat das Ding ein elektrisches Ventil im Zulauf aka „Wasserstop“ (kleiner Kasten an der Verschraubung des Zulaufschlauchs am Wasserhahn)? Die gehen auch gerne mal kaputt/bleiben hängen (im letzterem Fall können ein paar vorsichtige Schläge Wunder wirken). Bei vorhandenem Wasserstop ist auch denkbar, dass bei Auslösug kein gesonderter Fehler hierfür ausgegeben wird, sondern dann das Ventil am Hahn berechtigterweise schließt und nur das als Fehler ausgegeben wird.
Kann leider nur eines pro Beitrag. Habe jetzt mal Alles gemacht, wo man rankommt (Zulauf Eckventil, Sieb gereinigt obwohl eh frei, auch geklopft wie vorgeschlagen, Ablaufschlauch kontrolliert,
Im Spülraum Siebe/Filter und Sprüharme gereinigt, war auch die ganze Zeit aus der Steckdose raus.
Unverändert; läuft kurz an (ca. 20 Sek., dann Stopp und Anzeige „E02“
Habe nochmal nachgeschaut: bei uns ist es tatsächlich Fehler E22 (Siemens). Wir haben jetzt mit einem Stampfer das Sieb in der Maschine abgepumpt, weil der Fehler wiederholt auftrat.
Aber in diesem Fall hier würde ich den Fehler eher auch im Filter am Anschluss sehen.
Hallo, @Dennis und alle Anderen.
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfestellung.
Bevor der Thread geschlossen wird, kurze Rückmeldung:
Der Vermieter war so nett, den HGT reinzulassen und anwesend zu sein, da ich keine Zeit hatte. (Wir kennen uns gut und auch privat befreundet und vertrauen uns).
Leider technisch nicht versiert, also etwa „ja, der hat gesagt ääh Dings war irgendwie, und hat da irgendwas repariert, jetzt geht es wieder! …“
Ich könnte ihn fragen, was genau auf der Rechnung steht, aber war eh ein Versicherungsfall, den ein Vertragstechniker von EB behoben hat, also alles gut.
Macht vermutlich keiner, es sei denn, ein Mod stolpert darüber. Markiere deine letzte Antwort als Lösung, dann wird das automatisch geschlossen (nach einem Monat oder so).
Der geht’s gut, danke der Nachfrage! Männe dachte vor 2-3 Tagen, die sei kaputt, weil alles schwarz war, aber dann hat er an den Knöpfen gedreht, und sie leuchtete wieder. Er war sich nicht mehr sicher, ob er sie eingeschaltet hatte oder nicht.
Ach so, uns soweit auch, danke ebenfalls der Nachfrage! Dir hoffentlich ebenso!