Geschirrspüler stinkt nach Regenwürmern/Speichel

Liebes Forum,

unser Geschirrspüler stinkt, wobei ich den Geruch nicht so genau beschreiben kann. Am ehesten trifft es diesen Geruch nach (toten?) Regenwürmern draußen auf der Straße nach einem Regenschauer. Irgendwie erinnert es mich auch ein bissl nach Speichel…

Diesen Geruch haben wir (d.h. meine Frau und ich) nicht nur bei unserem Geschirrspüler festgestellt, auch in Restaurants (durchaus auch der gehobenen Klasse) riechen Gläser manchmal danach. (Bei Gläsern und Tassen kann man es besonders gut riechen, da man dort seine Nase so schön reinstecken kann *lol* Manchmal ist es aber so extrem, daß man das gar nicht braucht).

Das Komische daran:

  • es tritt nur phasenweise auf: Manchmal ist plötzlich für 1-2 Spülgänge bis zu mehreren Wochen kein Gestank da
  • der Geruch ist hartnäckig: Wenn die Sachen erstmal stinken, hilft manchmal nur 2x in heißem Wasser mit Spülmittel einweichen lassen und normal waschen
  • manchmal kommt der Geruch erst später. Wir machen den Geschirrspüler auf und ein paar Stunden stinkt nichts. Dann fängt es auf einmal an zu stinken. Manchmal ist es umgekehrt: Es stinkt schon beim Aufmachen und der Geruch verfliegt dann…
  • wir erkennen kein System, wann der Gestank kommt und wann nicht

Was wir schon alles probiert haben:

  • andere Marken von Spülmitteln, Salz, Klarspülern, auch Kombi-Tabs
  • leerlaufen lassen: mal ein paar Spülgänge laufen lassen nachdem man Salz / Klarspüler nachfüllen sollte
  • Geschirrspüler-Reiniger
  • Geschirrspüler „Duft“ (2-fach aktiv, Geruchskiller und Duft). Da sind wir kein Fan von, aber es ist das einzige was manchmal etwas Linderung bringt
  • Geschirrspüler mit stinkendem (aber natürlich sauberen, da frisch gespültem, Geschirr) nochmal laufen lassen, im Normalprogramm, Sparprogramm, Vorspülen, mit Tabs, ohne Tabs, mit normalem Geschirrspülmittel…
  • Umgezogen (na ja, nicht deshalb :smile:
  • Reinigen (Spülarme abgebaut und auf Dreck kontrolliert)
  • halbe Zitrone mit reingelegt
  • Natron mit reingeschüttet
    => hat alles nix gebracht

Es ist ein Bosch-Geschirrspüler. Die ersten Monate hatten wir das Problem nicht. Er läuft meist 1x pro Tag, selten auch 2x pro Tag oder nur jeden 2. Tag. Meist nutzen wir das „höchste“ Programm, d.h. 65° (das Programm macht aber keinen Unterschied…)

Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe?

Momentan überlegen wir, den Bosch-Service kommen zu lassen (kostet 80€ falls er nix findet), aber ich bin wenig zuversichtlich, daß das was bringt. Alternativ könnten wir uns einen neuen Geschirrspüler kaufen, aber da es ja woanders auch z.T. so stinkt, kommen wir vielleicht vom Regen in die Traufe. Und einige hundert Euro für ein Markengerät will man ja auch nicht so testweise ausgeben…

vielen Dank &
Herzliche Grüße,
Andre

Hallo Andre,

ich wusste nicht dass Regenwürmer und Speichel einen Geruch haben :oP

Ich nehme mal an das kommt davon, wenn das fertige/nasse Geschirr im Geschirrspühler steht und langsam vor sich hintrocknet, kann es auch ein bischen gammeln. Vielleicht liegt es daran, dass Bakterien die Spühlmittelreste auf dem Geschirr abbauen.

Probiert doch mal aus, die Sachen sofort nach dem Waschen herauszunehmen und noch einmal mit dem Geschirrtuch zu trocknen. Oder vielleicht hift ein Becher Zitronensaft, der mit in die Geschirrspülmaschine gestellt wird.

Gruß Gerold

Hallo Gerold,
haben wir auch alles schon probiert, hilft leider nichts :frowning:

viele Grüsse,
Andre

Das liegt nicht am Fabrikat der Spülmaschine,wir haben eine neue Miele Maschine und das selbe Problem.Vorher hatten wir eine Privileg
und zeitweise den gleichen Geruch.Das liegt auch nicht am langen Trocknen,denn wir räumen unsere Maschine immer nach Ablauf des Programms gleich aus.Bis heute haben wir die Ursache noch nicht gefunden.Vielleicht hat hier jemand eine Antwort.

Hallo

Also die Beschreibung des Geruchs ist sehr lustig! Abgesehen davon…

Das Thema ist schon sehr oft Diskutiert worden. Benutze mal die Suche Funktion. Vielleicht findest du da was hilfreiches.
Wenn der Heizstab bei dir offen liegt versuch ihn mal ordentlich abzuschrubben. Vielleicht ist da was dran fest gebacken.

mfg

Hallo

Vielleicht ein Problem der hohen Feuchtigkeit im Spüler. Die bleibt nach dem Spülgang und hält sich bis zum nächsten. Es bildet sich wahrscheinlich Schimmel.(Stockflecken)An für den Sprüharm schlecht zugänglichen Stellen bleiben die dann. Riecht dann so ein bisschen muffig. (keine Ahnung wie ein Regenwurm riecht?)

Gleiches kann man in der Waschmaschine oder im Wassertank der Kaffeemaschine beobachten. Besonders schlimm ist es in Kühlschränken wenn sie länger (leer) nicht gekühlt sind.

Gruss vonsales

Servus!

  1. Kombireinigerprodukte taugen nichts
  2. Ablaufschlauch prüfen!
    Anschluß von Ablaufschlauch am Sifon muß oberhalb vom „Knie“ liegen
    Es könnte passieren daß Schmutzwasser aus dem Spülbecken in den Spüler kommt.
    3.Maschinenreiniger/Pflegeprodukt benutzen.
    4.höchste Spültemperatur wählen
    5.nach Spülvorgang,Gerätetür nur anlehnen

Noch Fragen?

Hallo,

  • Ausreichend Reiniger dosieren, am besten maximale Menge mal probieren eine Zeit lang
  • Programm mit Vorspülfunktion wählen, um gröbstes vorher abzuspülen und damit Reiniger auch allen Schmutz binden und mit dem Abpumpen entsorgen kann.

Die neuesten Spüler mit Ihren extrem niedrigen Verbrauchswerten sind mir persönlich suspekt.

Wozu so schrecklich arg Wasser sparen ?

MfG

Hallo Andre_xs,
bei meinem Geschirrspüler war es ähnlich, bis ich beim Öffnen ganz unter der Türklappe etwas Schwarzes gesehen habe.
Mit Küchenkrepp habe ich richtige „Schlamm-Massen“ rausgewischt.
Diese Ritze ist bei geschlossener Maschine von keinem Reiniger zu erreichen.
Jetzt wische ich nach jedem Spülgang diesen Dichtgummi gründlich sauber und nichts stinkt mehr.
Mich würde interessieren, ob´s bei dir hilft.
LG Vera