Hallo ihr Lieben,
Ich hab seit gestern endlich meinen lang ersehnten Geschirrspüler bekommen. Da die Montage nicht besonders schwer aussah, hab ich das dann mit meinem Freund alles angeschlossen.
Heute hab ich ihn dann das erste mal laufen lassen und bin jetzt etwas verunsichert: es macht den Anschein,als sei im Ablaufschlauch noch Wasser. Da ich zum ersten Mal einen Geschirrspüler besitze, bin ich jetzt nicht so vertraut damit,was normal ist und was nicht… Wie ist denn das? Bleibt grundsätzlich nach einem Waschgang Wasser im Schlauch oder sollte da eigentlich alles abgepumpt worden sein? Im Geschirrspüler selbst war kein Wasser mehr, nur das „Ende“-Lämpchen hat auch nicht aufgeleuchtet.
Vielen Dank für alle Tipps!
Hallo Newcomer
Heute hab ich ihn [den Geschirrspüler] dann das erste mal laufen lassen und bin jetzt etwas verunsichert: es macht den Anschein,als sei im Ablaufschlauch noch Wasser.
Das ist normal.
Sobald das letzte Wasser die Pumpe (im Inneren der Maschine) verlassen hat, wirkt ja keine Beschleunigungskraft auf die noch im Schlauch befindliche Wassersäule ein. Ein Teil des Wassers im Schlauch wird noch durch seinen eigenen Schwung in den Abfluss befördert, aber ein Teil bleibt einfach im Schlauch zurück.
Im Geschirrspüler selbst war kein Wasser mehr, nur das „Ende“-Lämpchen hat auch nicht aufgeleuchtet.
Dafür habe ich keine eindeutige Erklärung. Das „Ende-Lämpchen“ wird ja vom „Programmschaltwerk“ angesteuert. Wenn die Maschine nach Programmende aufhört zu pumpen, bedeutet das ja, dass das Programmschaltwerk die „Leermeldung“ des Füllstandssensors mitbekommt, die Lampe müsste also kommen.
Das ist meiner Ansicht nach ein Garantiefall.
Gruß merimies
Na dann bin ich ja vorerst beruhigt! was es dann mit dem Lämpchen auf sich hat, muss ich dann nochmal gucken… Vielen Dank aber erstmal für die Info.
Hallo,
also Wasser im Schlauch ist normal, was aus dem Gerät draußen ist, bleibt durch die Verlegung des Schlauches mehr oder weniger in ihm liegen.
Die Lämpchen leuchten zT auch mehrere Minuten vor/nach einem Programmschritt erst auf, d.h. zB bei unserem Miele ist es so, daß er nach dem Abpumpen des Klarspülwassers Minutenlang zur Sammlung von Kondensat in einer bewegungslosen Starre verharrt, bis dann erst das Umluftgebläse angeht und er auf TROCKNEN springt.
Also nur etwas Geduld mit dem ENDE, es kommt sicherlich
MfG
Hallo rote Socke?,
ich denke, Du hast nicht das Ende abgewartet. Manche Maschinen (z.B. Bosch) trocknen 1/2 Std. nach, indem sie einfach stehenbleiben.
Warte das nächste Mal bis das ENDE-Signal erscheint, damit beim nächsten Start keine „Absonderlichkeiten“ auftreten.
Gruß, Edi