Hallo zusammen,
mein Geschirrspüler Zanussi ZDT 311 heizt nur beim Vorspülen, danach bleibt die Lauge kalt. Und das in allen Spülprogrammen.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank für Antworten und viele Grüße Uwe.
Hallo zusammen,
mein Geschirrspüler Zanussi ZDT 311 heizt nur beim Vorspülen, danach bleibt die Lauge kalt. Und das in allen Spülprogrammen.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank für Antworten und viele Grüße Uwe.
Hallo,
kann mir nicht vorstellen, daß beim Vorspülen geheizt wird, das gibt es seit den 90ern nicht mehr.
Das hatte von Miele als letztes der G590 der von 1987 bis 1995 gebaut wurde im INTENSIV Programm. Da wurde beim ersten Vorspülen bis 65°C geheizt, zweites Vorspülen, dann Reinigen, dann einmal oder zweimal Zwischenspülen und zum Schluß beheiztes Klarspülen.
Um auf das Gerät zurückzukommen: Wenn noch Garantie drauf ist, dann rufe an, ansonsten wirst ein Techniker brauchen.
MfG
kann mir nicht vorstellen, daß beim Vorspülen geheizt wird,
das gibt es seit den 90ern nicht mehr.
Hallo Dennis.
Von weisser Ware habe ich ehrlich gesagt nicht viel Ahnung, aber soviel weiss ich:
Dieser Zanussi Bio50 (von Zanker, AEG, Elektrolux, … gebaut, auch mal von Neckermann vertrieben) rühmt sich damit, mit sehr wenig Strom pro Spülgang auszukommen.
Man will das mit einer 50°C „Vorwäsche“ schaffen, danach sollen angeblich nur noch 30°C ausreichen. Diese 30°C spürt man natürlich nicht mehr.
Wie will unser Fragesteller wissen, wenn heiss vorgespült wurde, dass der „Hauptspülgang“ tatsächlich eine andere Temperatur hat?
Denn innen drin ist immer noch alles 50°C warm. Um einen Unterschied messen zu können benöigt man sehr schnelle und teure Thermometer (PTx).
Einen logischen Fehler kann ich mir nicht vorstellen, einen physikalischen auch nicht. Immerhin funktioniert das Heizelement, Wasser ist auch da und das Programm läuft.
Ich vermute dass kein Schrittschaltwerk mehr eingebaut ist. Das wäre in meiner (logischen?) Überlegung die einzige Möglichkeit, dass im Hauptspülgang nicht (nach)geheizt wird, dass nämlich ein Draht locker wurde…
Vielleicht kann der Fragesteller das Gerät mal herausziehen und an allen Drähten leicht ziehen…?
Natürlich vorher den Netzstecker ziehen!
Schönen Gruß
Hallo,
bezugnehmend auf Termid’s Artikel: Was sagt die Anleitung zu dem Gerät ?
MfG
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Zu den genannten Vorschlägen.
Das Gerät läuft mit elektronischer Steuerung und ich habe die Platine schon ausgebaut und auf „kalte Lötstellen“ kontrolliert. Der Kundendienst war mittlerweile auch schon 3 mal da und hat nichts gefunden. In seinem beisein funktionierte die Maschine. Er hat irgend wo ein Prüfgerät eingesteckt und durchgemessen.
Trotzdem ist es so daß die Temperatur nach dem Vorspülen, z.B. im 70 C. Programm, mit jedem Spülgang abnimmt, also das Wasser nur noch die Resttemperatur der Innenkammer annimmt und das Klarspülen zum Schluß eiskalt ist und das Wasser auf dem Geschirr steht.
Die Margarinereste kleben nach dem Spülen immer noch am Besteck und das Fett von der Pfanne hängt im Ablaufsieb.
(Das kenne ich anders von meinem Neff Geschirrspüler, alles blitze blank, sauber und nach dem Klarspülgang tritt heißer Dampf aus.)
Kann es sein das der Temperaturfühler defekt ist oder hat der Techniker mit seinem Messgerät irgend ein defektes Teil „überbrückt“.
Viele Grüße Uwe,
Hallo,
Der Kundendienst war mittlerweile auch schon 3
mal da und hat nichts gefunden. In seinem beisein
funktionierte die Maschine. Er hat irgend wo ein Prüfgerät
eingesteckt und durchgemessen.
Dann laß ihn so oft kommen, bis es funktioniert, sofern da noch Garantie, oder Nachbesserungsgewährleistung besteht.
Trotzdem ist es so daß die Temperatur nach dem Vorspülen, z.B.
im 70 C. Programm, mit jedem Spülgang abnimmt, also das Wasser
nur noch die Resttemperatur der Innenkammer annimmt und das
Klarspülen zum Schluß eiskalt ist und das Wasser auf dem
Geschirr steht.
Die Margarinereste kleben nach dem Spülen immer noch am
Besteck und das Fett von der Pfanne hängt im Ablaufsieb.
Unmöglich. Das ist kein Geschirrspüler.
(Das kenne ich anders von meinem Neff Geschirrspüler, alles
blitze blank, sauber und nach dem Klarspülgang tritt heißer
Dampf aus.)
Neff ist ja zu Zanussi auch kein Vergleich. Neff ist die „Edelmarke“ von BSH. Mein Zanussi Spüler der bei meiner ersten Küche dabei war, den habe ich nach 4 Jahren udn 3 Reparaturen entsorgt, gegen einen 1€ Miele aus ebay ausgetauscht, den ich heute noch als Zweitspüler habe.
Kann es sein das der Temperaturfühler defekt ist oder hat der
Techniker mit seinem Messgerät irgend ein defektes Teil
„überbrückt“.
k.A. Bin auf Miele spezialisiert.
MfG