Geschirrspüler zieht kein Wasser

Hallo,

ich habe vom Vormieter eine Siemens Lady plus übernommen. Es hieß sie sei allerdings kaputt. Letzter Stand war wohl, dass sie nicht mehr sauber spülte. Ich hab inzwischen die Siebe gereinigt (die in der Spülmaschine, waren auch verdreckt). Die untere Leiste hab ich auch mal abgeschraubt, aber nichts gefunden. Also es steht kein Wasser drin oder ist was lose.
Wenn ich sie starte, brummt es, aber es kommt kein Wasser. Allerdings pumpt es ab, wenn ich vorher Wasser hineingeschschüttet habe (ca. 1 l). Dann brummt es kurz und hört wieder auf. Wenn ich den Knopf weiterdrehe, kommen auch Geräusche. Aber eben, kein Wasser. Die Heizstäbe werden heiß.
Ich habe sehr kalkhaltiges Wasser. Möglicherweise ist da was verstopft? Wo kann ich das überprüfen oder abschrauben? An dem grauen Kasten (Aquastop?) gehen 2 Schläuche raus, einer nach oben, einer nach unten. Aber lösen kann ich die nicht.
Was kann ich erst mal selber probieren, bevor ich den Mechaniker kommen lasse?
Danke für Eure Hilfe schon mal!
blickenix

Hallo !

Schau Dir mal die Selbsthilfe-Seiten http://teamhack.de an.

Es kann am Wasserzulauf liegen.
Die Siebe am Zulauf des Aqua-Stop-Ventil am Wasserhahn reinigen.
Also Hahn schließen,Aqua-Stop abschrauben und das nun sichtbare Sieb herausnehmen und/oder reinigen.

Hört man das Magnetventil im Aqua-Stop-Kästchen „brummen“,wenn Wasser fließen soll ?
Dann bekommt es Strom und soll öffnen.

Das „Brummen“ sollte man hören,weil kein Wasserströmungsgeräusch es übertönt.
Brummt es nicht,dann kommt der Schaltbefehl vom Programm nicht.
Kann an Leckage in der Bodenwanne des GS liegen.

MfG
duck313

Hallo!
Bist Du dir sicher das unten kein Wasser im Boden steht, sieh
hier aus dem Link http://www.teamhack.de/download/GSP_Bosch_Siemens_is… mal nach es bedarf aber schon etwas Geschick das zu beheben.
Gruß Sepp.

Hallo,

oft gibts gar keinen Aqua-Stop. Einfach Geschirrspüler an den Wasserhahn und fertig. Leider gibt der Wasserhahn auch mal seinen Geist auf. In großer Vorsicht wird dieser nämlich mit aller Kraft zugedreht, damit ja kein Wasser unbemerkt fließen kann. Durch dieses Zugeknalle bricht die Spindel im Hahn.

Mach mal die Maschine ab und schaue, ob überhaupt Wasser aus dem Hahn kommt. Erst dann widme dich den anderen Vorschlägen.

Gruß Selorius

hallo zusammen und danke für die tipps!
also die spülmaschine ist nicht nur an den wasserhahn angeschlossen, sie hat einen eigenen zulaufanschluss mit so einem grauen kasten. das ist der aquastopp, oder? wie kann ich den öffnen, sehe keine schrauben.
sie ist unter die spüle eingebaut, ich hab nur die untere leiste abgeschraubt und nichts gesehen von wegen dass irgendwo wasser drin steht. muss ich die vorziehen, um dahinter zu kommen? ich werd mir am wochenende mal dazu hilfe holen, ich vermute schon, dass es verkalkt ist. muss jetzt nur noch die stelle finden wo.

einen schönen abend!
blickenix

Hallo !

Ja,das graue Kästchen enthält das Magnet-Ventil des Aqua-Stop.

Mache es nicht auf,prüfe zuerst den Wasserhahn.
Also nimmt das Kästchen ab und prüfe,ob am Hahn überhaupt Wasser mit dem nötigen Druck herauskommt.

Kommt dort Wasser,dann muß man weitere Schritte zum Test machen.

Brummt das Kästchen,wenn Wasser kommen soll ? Dann bekommt es Strom,öffnet aber nicht.
Dann,wie schon gesagt,die Siebe am Einlauf ins Aqua-Stop-Kästchen prüfen und säubern.
Bringt das nichts,dann kann man zur Kontrolle in der WM die Spannung an der Stromzuleitung zum Magnetventil messen. Liegt Spannung an,sollte es öffnen,sonst ist es defekt,verklemmt.
Dann würde ich den kompletten Schlauch mit Aqua-Stop als Ersatz kaufen und montieren(lassen).
Im Schlauch befindet sich auch die Stromzuleitung zum Magnetventil.

Mit etwas Kenntnissen kann man das selbst machen,aber wenn man keinerlei Elektro-Kenntnisse hat,lieber nicht.
Dann ist es doch eher eine Sache für den Kundendienst,der kann auch andere Fehler ausschließen.

MfG
duck313