Geschirrspüler zieht kein Wasser mehr

Liebe/-r Experte/-in,

wir haben einen Privileg Geschirrspüler Nodell 4800EI Privileg-Nr. 10069 Produktnummer 4670352, jetzt 5 Jahre alt.

Der Geschirrspüler hat folgendes Problem:

Während des Spülvorgangs fängt das Gerät an zu blinken und unterbricht den Spülvorgang. Das Gerät zieht KEIN WASSER mehr. Wenn ich das Gerät ausschalte, das Programm rausmache und frisch starten möchte, startet das Gerät nicht mehr. Es versucht Wasser zu ziehen, bekommt aber keines und bricht ab.

Wenn ich dann den Zuflusschlauch des Spülers am Wasserhahnanschluß löst und - so interpetiere ich es - Luft ins System lasse, funktioniert der Wasserzufluss wieder. Also Schlauch lösen, bisschen abschrauben, wieder zuschrauben = Wasser läuft wieder.

Das ist aber auf Dauer keine Lösung,zumal das Reinigungsergebnis schlecht ist. Kalkige Gläser und teilweise noch schmutziges Geschirr.

Auf die Idee mit dem Abschrauben bin ich übrigens gekommen, weil ich zunächst dachte der Wasserhahnanschluß wäre defekt. Also Schlauch abgeschraubt und getestet = Wasser lief. Schlauch wieder aufgeschraubt und siehe da Maschine lief auch wieder.

Zusammengefasst = der Maschinenanschluß am Wasserhahn ist duchlässig und liefert genug Wasser. Die Maschine zieht Wasser bis sie irgendwie blockiert oder verstopft. Wenn man dann den Schlauch lockert und Luft ins System bringt, zieht Sie wieder Wasser.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Ist irgendwo ein Unterdruck im System ?
Ist der Aqua-Stop defekt ?

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann, oder soll ich auf eine neue Maschine sparen ?

Vielen Dank für die Hilfe

MfG
Thomas Heinold

Hallo Thomas,

Ich gehe davon aus, dass es am Wasserstop liegt. Versuche mal die Maschiene zu starten und dann einfach mal n bisschen auf den Wasserstop zu klopfen.

Fals dann Wasser einläuft, ist alles klar, - das Ventiel hängt. - Service anrufen, reparieren lassen für kleines Geld und gut is. :wink:

PS: Du kanst dir Geld sparen in dem du beim Anruf bereits durchgiebst, dass der Wasserstop defekt ist.

Dann spaarst du dir in der Regel die 2te Anfahrt.

lg

matthias

Hallo

wie oft blinkt das Gerät? Müsste ein Ryhtmus drinnen sein 1x pause oder 2x blinken pause u.s.w.
ich vermut mal er hat kein wasser holen Problem sondern eher ein abpumproblem,weil wenn er vorher das Wasser nicht ganz raus tut holt er auch keines.Würde heissen Sie blinkt 2x.Mal Sieb in Gerät rausbauen und wenn der Siebteller raus ist geht unten recht eine daumengrosse öffnung raus,da wird dreck davorliegen.

Hallo Thomas
Das liegt sehr oft an der Wassertasche die für den
Wasserstand verantwortlich,Sie meist an der linken
Seite montiert.Versuchen zu reinigen.ist aberzu sehen
ob sie verdreckt ist…

MfG

Geh mal davon aus, das was mit dem Aqua-Stopp was ist. Was anderes kann ich mir bei der Fehlerbeschreibung nicht vorstellen.

bis denne
joachim

Also ein Aqustop führt dazu, dass die Pumpe anfangt zu laufen und sonst gar nichts. Nur wenn das Wasser weg (getrocknet) ist, läuft sie wieder, also können wir dies ausschließen.
Wenn du den Schlauch abmachst dann ist immer noch ein Sieb am Anschluß innen, der auch sauber gemacht weerden muss, sonst fällt der grobe dreck oder Kalk raus und verstopft ab wieder im nu.
Überdruck etc. gibt es nicht. Wenn das Geschirr nicht sauber wird lieget es aber auch nicht unbedingt am wasserstand sondern auch am Salz und Klarspüler. wenn der Druck aber zu schwach ist können dir Rohre verdrecken und müßten sauber gemacht werden (stundenlange arbeit).

Gruß Frank

Hallo,
also ich würder erst mal messen ob das Ventil bzw. das Relais am Eingang der Maschine aufmacht, wird immer wieder gern kaputt, und an der Seite den Tank ansehen, der ist gern voll Öl und Dreck sodas fast kein Wasser durchgeht. Ausblasen. Oder auch die Bodenwanne, je nach Modell, die sorgt dann auch dafür das der Aquastopp dicht macht, hoffe es war was hilfreiches dabei…
Mike Hebold

Hallo

Kann es s3ein das ihr sehr viel druck auf der Leutung habt dann kann es sein das der Aqastop auslöst.

Hallo Klaus,

danke für die Antwort.

An die Wassertasche habe ich auch schon gedacht.

Kann man die mit einem Kompressor durchblasen ? Sprich Kompressorschlauch an Wasserzuflussschlauch halten und Druck drauf ?

Oder besteht die Gefahr dass die Wassertasche ausreisst ?

Gruß
Thomas

Hallo Mike,

danke für die Antwort.

An die Wassertasche habe ich auch schon gedacht.

Kann man die mit einem Kompressor durchblasen ? Sprich Kompressorschlauch an Wasserzuflussschlauch halten und Druck drauf ?

Oder besteht die Gefahr dass die Wassertasche ausreisst ?

Gruß
Thomas

Hallo Thomas
Da gehe ich mal von aus das die das nicht aushält.
Man könnte sie ausbauen und in Essigwasser legen
Gruss aus ESSEN

Hallo,
also da kannst einfach mit dem Kompressor reinblasen, habe das schon oft gehabt und noch nichts ist kaputt gegangen, nur eine wenig rumgespritzt, aber normal.
Bringst aber nicht alles raus, da hilft ein Fettlöser mit dem Du dann die Maschine paar mal laufen lässt. Aber eher tipp ich auf das Ventil vor der Wassertasche… das ist in den meisten Fällen kaputt. Einfach mal aubauen, Strom anlegen und schauen ob es aufmacht…
Gruß
Mike

Hallo,
kenne das Gerät nicht hört sich aber so an wie der frühere Mangel von AEG. Gerät ist verfettet nimmt dan nur Wasser wenn ich entlüfte.
Untere Sieb herausnehmen und schauen ob darunter noch eine abdeckung ist e.v. mit ner Chraube gesichert wo sich Syphon, kleine Röhrchen befinden. Diese in heißem Wasser auswaschen, nicht vertauschen,dann möglichst mit Maschinenreiniger laufen lassen, bei Aldi oft für ca. 5 Euro, keinen Maschinenpfleger als Kombi kein Problem. Muss ohne Geschirr laufen. Sonst nochmals gleiches Spiel, gegebenenfals untere Blende lösen und die Schläuche prüfen. Fett sind kleine weiße knubbel. Gerät öfters über 60° waschen lassen darunter setzt sich das Fett an
Gruß
Werner

Hallo Thomas bei dem problem kann ich dir leider auch nicht helfen.

Hallo Thomas,

hier handelt es sich um
einen defekt der Wassereinlauftasche.
Die ist verschmutzt bzw. hat die dünnen Känale an der freien Luftstrecke zugesetzt. Dann geschieht genau dies was du beschrieben hast.Die Kosten für das Ersatzteil sind ca. 100.-- Euro

Gruß/Rainer