Hallo Forum,
kennt jemand eine Sprache (außer Litauisch), in der das Wort für „Birke“ männlich ist? Oder in der man Birken zumindest männlich assoziiert? (Ich meine, wenn ich eine Birke personifizieren würde, wäre das dann eher ein Mann oder eine Frau? So etwas kann man ja schon fürs Englische aussagen*.)
Hintergrund meiner Frage ist einmal das Gedicht „Birkenlegendchen“ vom Freiherrn Börries von Münchhausen, indem Gott „von den mannhaften Bäumen einem die Mädchengestalt“ gibt, nämlich der Birke (lockiges Haar, seidige Haut, sie biegt ihre Zweige im Wind, als wiegte sie ein Kind im Arm); und zum anderen das litauische Märchen von der Tanne und ihren Kindern (unter anderem die Birke, im Litauischen männlich), die am Ende als Bäume ihr dasein fristen, wobei die Birke, durchaus mannhaft, zu den stärksten heimischen Bäumen gezählt wird.
Nun habe ich (als Vergleich zwar nur das Russische heranziehen könnend) die kühne These vertreten, dass die Birke nur im Litauischen oder zumindest nur in vereinzelten Sprachen als männlich angesehen wird, da sie durch ihren hellen Stamm doch irgendwie aus den anderen Bäumen hervorsticht.
Lässt sich also diese These unterstützen, oder könnt ihr sie schnell verwerfen?
Liebe Grüße
Immo
*) Die Sonne ist im Englischen, wie in den meisten anderen Sprachen, häufig männlich, wie z.B. im Text von „Raindrops are Falling on my Head“ erkennbar ist: „So I just let me some talking to the sun, and I said I didn’t like the way he got things done: sleeping on his job.“