Hallo Brenna40,
ja, da hat Jörg völlig Recht: wenn Dir jemand helfen kann, dann die Orts- oder Kreisheimatpfleger, Denkmalpfleger, Stadtarchivare, das Staatsarchiv, welches für dieses Gebiet zuständig ist.
Von zu Hause aus kannst Du Dich bei den kostenlosen Regionallisten für Heimat- und Familienforscher anmelden.
http://list.genealogy.net/mm/listinfo
Für jede deutschsprachige Region gibt es eine Regionalliste. Suche Dir die passende Liste raus, melde Dich dort an und stelle dort Deine Frage noch mal. Da kann man Dir sehr schnell und kompetent weiterhelfen.
Aufgrund des Namens „Ulenbrok“ gehe ich mal von einer niederdeutschen Sprachregion aus (das ist das Gebiet nördlich der sog. „Benrather Linie“ und umfasst heute überwiegend Nord-NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachssen-Anhalt, Meck-Pom, Berlin und die nördlichen Teile von Brandenburg). Ulen- ist das niederdeutsche Wort für Eule, -brok ist das niederdeutsche Wort für Sumpf, Moor (denke an das Oder-Hochwasser vor ein paar Jahren, damals hat jeder vom „Oderbruch“) gesprochen und das Sumpfgebiet entlang der Oder gemeint.
Aber das nur am Rande…
Viel Erfolg bei Deiner Suche wünscht
Alexander