Geschmack auf Spanisch

Hallo,

für „Geschmack“ kenne ich auf Spanisch nur zwei Wörter: Sabor oder gusto. Das erstere empfinde ich aber gefühlsmäßig als Geschmack im oralen Sinn, ein Essen das mir schmeckt oder auch nicht. Gusto kommt ja von gustar, gefallen. Ich könnte zu jemandem sagen „Dein Verhalten gefällt mir nicht“, aber ich würde nicht sagen „Dein Verhalten entspricht nicht meinem Geschmack“.

Wenn ich aber sagen will: Die Kleidung, die Möbel, oder das Bild enspricht nicht meinem Geschmack, wie sage ich das am unmissverständlichsten?

Grüße
Carsten

Holas!

Na, „no es mi gusto“ :smile: Was anderes gibt es meiner Meinung nach(!) nicht. Bedeutet ja letztendlich, dass es dir nicht gefällt. :smile:

„Porque no te pruebas este pantalón?“
„Ay no, no es mi gusto para nada!“

Liebe Grüße
Maria

Holas!

Na, „no es mi gusto“ :smile:

Ohne böse erscheinen zu wollen, aber zu diesem ausdruck fehlt was, nämlich die Präposition „de“. Richtig heisst es: „No es DE mi gusto“ oder´, üblicherweise, „no me gustA“, wobei der Verb konjugiert ist.

Was anderes gibt es meiner Meinung
nach(!) nicht.

Der Satz, so wie du es geschrieben hast, gibt es auch nicht…

Bedeutet ja letztendlich, dass es dir nicht
gefällt. :smile:

Genau. Sollte es zumindest…

„Porque no te pruebas este pantalón?“
„Ay no, no es mi gusto para nada!“

Und richtig wäre:
„¡Ay no, no es de mi gusto para nada!“

Liebe Grüße

Ebenfalls schöne Grüße,
Helena

Hallo, Carsten

für „Geschmack“ kenne ich auf Spanisch nur zwei Wörter: Sabor
oder gusto.

So auf die schnelle fällt mir auch nichts anderes mehr ein.

Das erstere empfinde ich aber gefühlsmäßig als
Geschmack im oralen Sinn, ein Essen das mir schmeckt oder auch
nicht.

Ja, aber ein Getränk geht auch. Oder Sachen, die zB. zum Ziel haben, einen Geschmack zu hinterlassen und nicht unbedingt gegessen werden sollten… Ich denke dabei an Mundspülmittel, Zahnpasta oder Sprays um den schlechten Mundgeruch zu „übertönen“

Gusto kommt ja von gustar, gefallen. Ich könnte zu
jemandem sagen „Dein Verhalten gefällt mir nicht“, aber ich
würde nicht sagen „Dein Verhalten entspricht nicht meinem
Geschmack“.

Ersteres würde ich so übersetzen: „Tu comportamiento/conducta no me gusta“. Den zweiten Satz, wie folgt: „Tu comportamiento/conducta noes de mi gusto“. Aber in meinen Ohren hört sich das sehr forziert an und gar nciht naturell oder so.

Wenn ich aber sagen will: Die Kleidung, die Möbel, oder das
Bild enspricht nicht meinem Geschmack, wie sage ich das am
unmissverständlichsten?

„Esta ropa no es de mi gusto“ oder viel einfacher und verständlicher: „Estos muebles no me gustan“

Schöne Grüße,
Helena

Holas!

Muß es nicht korrekt „hola“ heißen, also ohne das „S“?
.

Na, „no es mi gusto“ :smile:

Ohne böse erscheinen zu wollen, aber zu diesem ausdruck fehlt
was, nämlich die Präposition „de“. Richtig heißt es: „No es
DE mi gusto“ oder, üblicherweise, „no me gustA“, wobei der
Verb konjugiert ist.

„DAS Verb“. „Verb“ ist Neutrum.
.

Der Satz, so wie du es geschrieben hast, gibt es auch nicht…

Korrekt wäre: „DEN Satz, so wie Du ihn geschrieben hast, gibt es nicht“ (Akkusativ). Das „auch“ ist obsolet.

In diesem Artikel gilt die Klassische Deutsche Rechtschreibung.

Danke Helena,

für die Ergänzung. Trotzdem habe ich gerade aber mal gegoogelt:

No es de mi gusto: 5,260 Millionen Hits
No es mi gusto: 2.130 Millionen Hits
also immerhin auch ganz beträchtlich.

Grüße
Carsten

@ MOD: Falsches Brett
Hallo Mod,

Ich wollte nur fragen, ob der Artikel von Uwe auf den diese Antwort sich bezieht, nicht vllt. gelöscht oder zumindest verschoben gehört.

Meiner Meinung nach, Uwes Artikel hat absolut nichts mit FREMDsprachen zu tun. Es ist meiner Meinung nach nur eine „Oberbelehrung“ (wenn ich mich so ausdrücken darf) bzgl. der deutschen Sprache. Und sonst nichts.

Schon jetzt vielen Dank!

Schöne Grüße,
Helena

1 Like

Hallo Carsten,

Danke Helena,

Sehr gerne doch!

für die Ergänzung. Trotzdem habe ich gerade aber mal
gegoogelt:

No es de mi gusto: 5,260 Millionen Hits
No es mi gusto: 2.130 Millionen Hits
also immerhin auch ganz beträchtlich.

Also ich kenne das ausschließlich mit „de“. Ohne hört sich für mich inkorrekt an.
Selbstredend werde ich nicht die Einträge im google prüfen… ;o)) aber die ersten 4 od. 5 waren mMn. tatsächlich inkorrekt.

Ich werde meine Freunde aus Lateinamerika fragen, ob sie diesen Ausdruck ohne „de“ kennen, aber es würde mich wiirklich sehr, sehr wundern, wenn sie es anders kennen. Was sie dazu sagen werde ich dann hier posten.

Schöne Grüße,
Helena

Grüße
Carsten

Da hast Du ein eindeutiges Anliegen…
…wobei Du meine (fremdsprachlich relevante) Frage ob Deines offenbar falschen Grußwortes „Holas“ geflissentlich übersiehst. Und DAS DIR als Spanischmuttersprachlerin… chuiii!! :smiley:

Tach,

Erstmal muss ich Helena verteidigen, Holas war von mir, nicht von ihr.
Zweitens war das einfach nur „Hola“ im Plural. :smile:

„Tach“ ist übrigens auch kein korrektes Duden-Deutsch! Oh Gott!
Man kann es mit dem Sprachpuritanismus auch übertreiben.

Lühpe Grüse :stuck_out_tongue:
Maria

2 Like

Hallo!

Erstmal danke! Wenn es in Lateinamerika tatsächlich auch ungebräuchlich sein sollte, bin ich wütend. Das bedeutet nämlich, dass man mich seit Jaaaaaahren (ja, Uwe, Jahren)falsch sprechen lässt und nicht korrigiert.

Erst vor einem Jahr hat mir mal einer gesagt, dass es „ya voy“ und nicht „ya vengo“ heißt. Super. Ich weiß nicht, wie oft ich „ya vengo“ gesagt habe, tausende Male… :smile:

Liebe Grüße
Maria :smile:

Tach,

Tach dir auch, liebe Maria!

Erstmal muss ich Helena verteidigen, Holas war von mir, nicht
von ihr.

Vielen Dank! Dazu muss ich sagen, dass ich „holas“ schon mehrmals, als Slang bei Jugendliche gehört habe. Genauso wie der Ausdruck, „holos, que son más gordos“ ;o))

Zweitens war das einfach nur „Hola“ im Plural. :smile:

Sowieso!

„Tach“ ist übrigens auch kein korrektes Duden-Deutsch! Oh
Gott!

Hihihihi. Auch „Moin, moin“ steht nicht im Duden, glaube ich…

Man kann es mit dem Sprachpuritanismus auch übertreiben.

Allerdings!

Schöne Grüße und ein „buen finde“ ;o)) (was auch nicht im RAE zu finden ist) ;o)))
Helena

Lühpe Grüse :stuck_out_tongue:
Maria

Hallo María,

fälschliches Anfügen des Buchstabens „S“ an Silben, wie auch ein ebenso falsches Weglassen desselben haben im spanischen Sprachraum allerdings eine gewisse, mit der Aussprache zusammenhängende Tradition, wie Du vielleicht weißt!?

„Voy a hacer cascas“ wäre ein dazu passender running gag:wink:

Gruß
Uwe

Hallo!

¡Holos, que son más gordos!! ;o)))

Erstmal danke!

Sehr gerne. Für dich sehr gerne! Aber ichhabe es noch nicht gefragt!

Wenn es in Lateinamerika tatsächlich auch
ungebräuchlich sein sollte, bin ich wütend.

Das werde ich dir noch sagen können…

Das bedeutet
nämlich, dass man mich seit Jaaaaaahren (ja, Uwe,
Jahren)falsch sprechen lässt und nicht korrigiert.

Über manche Menschen braucht man sich nicht aufregen. Es ist verlorene Müh. Nur wundern, liebe Maria, nur wundern. (Und scheigen).

Erst vor einem Jahr hat mir mal einer gesagt, dass es „ya voy“


Ich versuche es zu erklären:
Du bist jetzt in A. Wenn du nach B gehst „vas a A“. Das ist allerdings das Verb „ir“, das seeeeehr unregelmäßig ist.
Nun bist du in B und willst sagen du warst in A. Dann heisst es „vengo de A“. Also es ist alles einer Frage der Richtung.

Und übrigens, für mich ist es ein Germanismus und falsch, wenn man auf Spanisch sagt „vengo de V“ und gemeint ist wo ich geboren wurde. IR ist immer eine Bewegung und nicht eine Herkunft.

Ganz liebe Grüße,
Helena

und nicht "ya vengo" heißt. Super. Ich weiß nicht, wie oft ich
"ya vengo" gesagt habe, tausende Male... :smile:


Liebe Grüße
Maria :smile:
1 Like

Holas guapa, :wink:

Ja, ich meinte schon das falsche „ya vengo“ , war nur zu faul zu erklären. Also immer wenn ich auf D zu jemanden sagen würde „komme gleich (zu dir)“ sage ich ja spanisch „ya voy“ - aber ich habe bis voriges Jahr NIE NIE NIE „ya voy“ gesagt. Für mich gab es nur ya vengo, weil es NIE jemand für nötig hielt, mich zu korrigieren. Aber nu hab ich’s endlich kapiert!

Buen fin de! (wie war nochmal das andersrumme Ausrufezeichen?)
Maria