Hallo,
mich würde mal interessieren: Bin ich die einzige, die den Geschmack der Plastikfolie schmeckt, mit dem Käse und Wurst aus der Frischetheke im Supermarkt eingepackt sind? Und zwar nicht das Einwickel-Wachspapier, sondern die Zellofanfolie. Oft sind ja schon einige Stücke Käse runtergeschnitten und eingepackt. Wie lang die da liegen, weiß man halt nicht. Bei meinem Edeka und Rewe ist der Geschmack so schlimm, dass ich nichts davon essen kann, nicht mal ein intensiver Bergkäsegeschmack überdeckt den Plastikgeschmack! Bei Kaufland ist es mir bisher noch nicht aufgefallen, außer einmal bei schon aufgeschnittenem Schinken (der auch schon ziemlich trocken war, wie ich festgestellt hab, also schon länger lag). Komme mir dann halt auch unverschämt vor, wenn ich ein frisches Stück runtergeschnitten haben möchte, obwohl schon 5 daliegen. Aber werde es wohl in Zukunft so machen, weil ich die Sachen sonst echt nicht genießen kann und am liebsten gleich wieder ausspucken würde.
late_bird
Hi,
naja, irgendwo anders hat jemand gepostet, der die silberfolie schmeckt, in die Schokolade eingewickelt ist… scheint eine sehr kleine exotischeGruppe zu sein. Ich habe ein paar Jahre im Lebensmitteleinzelhandel gearbeitet und Käse, Wurst. Räucherlachs und Salate in Plastik verpackt und mir ist selbst bei unserer verwöhnten Kundschaft keiner untergekommen, der das Plastik schmeckt…
die Franzi
Hallo Franzi,
ansonsten hab ich keine Geschmacksverirrungen, weder andere Plastikverpackungen noch Silberpapier (ok, das finde ich echt absurd:wink:
Denke das hat auf jeden Fall was damit zu tun, wie lang der Käse darin eingepackt war. Vielleicht reagiert auch irgendwas aus dem Plastik mit den Milchsäurebakterien oder so. Ich finds ja auch seltsam, v.a. weil die Plastikfolie ja für Lebensmittel gedacht ist und sicher nicht ausdünsten dürfte o.ä.
Aber mit verwöhnt hat das ganz sicher nichts zu tun. Man kann ja nichts dafür, wie intensiv man etwas schmeckt. Bei Geruch bin ich hingegen relativ unempfindlich. Und es ist auch wirklich nicht so, dass es mir einfach nur auffällt, ich find den Geschmack richtig wiederlich, so dass ich den Käse nicht essen kann (wenn er ein paar Tage aus der Folie draußen und in einem Papier eingepackt ist, gehts).
late_bird
Hi,
ich meinte nicht, dass du verwöhnt bist - ich meine nur, dass die Kunden das schon gesagt hätten, wenn die Folie einen GEschmack abgegeben hätte.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Folie überhaupt irgendeinen Geruch oder Geschmack abgibt… hast du denn mal so an der Folie probiert, ob die schmeckt / riecht? Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass Käse und Wurst da so drin rumliegen, in ihrem eigenen saft, und sich da ein eigenes Mikroklima bildet, denn Folie läßt ja gar keine Luft durch … aber sonst…
die Franzi
Servus, late bird,
daß man die Plastikfolie nach ein paar Stunden schmeckt, kann ich mir nicht vorstellen.
Bei Mineralwasser bilde ich mir das aber auch ein, wenn es schon ein paar Tage in der Plastikflasche war (weswegen ich solches nicht kaufe).
Aber ich kauf meine Wurst auch nicht im supermarkt. In meiner kleinen Metzgerei baut der Metzger jedesmal seine Schneidemaschine um, bevor er Käse schneidet, und dann auch wieder zurück, wenn mir dann noch einfällt, daß ich auch noch z.B. Leberkäse will. Und es wird auch nichts in Zellofan eingepackt, sondern in beschichtetes Papier, weil er sowieso davon ausgeht, daß ich die Ware daheim dann ordentlich umpacke.
Und übrigens, meine Aufbewahrungsgefäße daheim sind auch aus Plastik.
Gruß manu
Hi Manu,
Bei Mineralwasser bilde ich mir das aber auch ein, wenn es
schon ein paar Tage in der Plastikflasche war (weswegen ich
solches nicht kaufe).
Ich habe mal bei einem Mineralwasserabfüller ein Praktikum gemacht.Als Praktikantin war es auch mein Job Rückstellproben kurz vor und auch nach MHD zu verkosten. Ich sage Dir es gibt einen überaus deutlichen Unterschied zwischen Glas Mehrweg und PET Mehrweg-Flaschen.
Das Wasser aus den PET-Flaschen hat kurz VOR erreichen des MHD sehr deutlich nach Plastik gerochen und geschmeckt. Weshalb ich mir die Verkostung nach MHD dann geschenkt habe.
Und übrigens ist die MHD-Frist in PET Flaschen kürzer als bei Glas.
Etwas OT, aber hier schmeckt Plastik ganz deutlich, obwohl es als lebensmittelecht deklariert ist.
Gute Nacht
ev
Hi Manu,
da ich leider oft erst nach 6 zum Einkaufen komme, ist Metzger halt kein Thema… Meist (bei uns in der Stadt) ist es sogar so, dass viele Metzger auch nicht mehr selbst schlachten, sondern von einer Großschlachterei einkaufen, genauso wie die Metzgertheken im Supermarkt. Von daher kein so großer Unterschied.
An der Frischetheke nehmen sie auf jeden Fall auch 2 Schneidemaschinen für Wurst- und Käsewaren.
Ich meinte auch nicht, dass sie es zum Verkaufen in Zellofan einpacken, so liegen nur die bereits abgeschnitten Stücke in der Theke (zum Frischhalten). Zum Verkaufen wird es dann auch noch in Wurstpapier eingepackt. Daheim im Kühlschrank macht es sich in diesem speziellen Papier immer ganz gut bei mir.
Gruß, late_bird
Hi Franzi,
na immerhin gibts dieses Phänomen bei anderen tatsächlich auch:wink:
Hmmm… kann mich grad nicht erinnern, ob ich an der Folie schon gerochen/geleckt habe…
Der Geschmack ist halt auch eindeutig plastikartig-künstlich…
Und das komische ist ja eben, dass das bei dem einen Supermarkt nicht so ist, ich also immer vermutet habe, die nehmen eine andere Sorte von Plastikfolie.
late_bird
Servus, eine von vielen,
dann haben mich meine Geschmacksnerven ja doch nicht getrogen.
Danke sehr!
Gruß manu
Sicher nicht die einzige, aber selten ist es schon… Aber ich bin in meiner Familie und im Bekanntenkreis auch die einzige, die Silberbesteck „schmecken“ kann. Ein Bissen vom Besteck aus Silber und ich hab das Gefühl Kleingeld zu essen… Bei edlen Festen kriege ich dann als einzige „normales Kuchenbesteck“.
Naja, wie sag man so schön, jeder Jeck ist anders.
Hihi… stimmt, das kann ich mir schon vorstellen. Es heißt doch sogar immer, man soll Eier nicht mit Silberlöffeln essen, sondern Plastiklöffeln, weil es sonst metallisch schmeckt.
VG, late_bird
Mahlzeit,
man soll Eier nicht mit Silberlöffeln essen,
sondern Plastiklöffeln, weil es sonst metallisch schmeckt.
nicht ganz.
Früher waren Eierlöfel aus Horn, wenns edel war aus Perlmutt.
Silberlöffel liefen schwarz an, weil der Schwefelwasserstoff in den Eiern mit dem Silber zu schwarzem Silbersulfid reagierte.
Das war ein ästhetisches Problem, kein geschmackliches.
Gandalf
Klar, Plastik ist die moderne, nicht so edle Variante…
Habe aber auch gelesen, dass diese Reaktion auch einen metallischen Geschmack hervorruft. Könnt ich mir schon gut vorstellen…
late_bird
Das war ein ästhetisches Problem, kein geschmackliches.
…dann iß mal ein weichgekochtes Ei mit einem Silberlöffel, danach weißt du, dass es auch ein geschmackliches Problem ist.
Jo
Das eigentliche Problem ist…
…vor allem das Gift in den Folien.
Hallo,
dass die Folien den Geschmack beeinflussen, ist ja schon schlecht. Aber das Schlimme ist das Problem der „Weichmacher“ in Lebensmittelverpackungen und die gesundheitlichen Folgen.
Stichwort: „Generation Unfruchbar“.
Das könnte noch die Dimension der Asbest-Problematik…