Geschmackverlust

Seit ca. einem halben Jahr habe ich kaum noch Geschmack am Essen. Schmeckt alles irgendwie ähnlich. Ungarische Salami und Matjes reissen mich noch aus dem Einerlei. Fleisch ist mir egal, schmeckt gleich.
Dazu kommt noch, dass mein Geruchssinn nachgelassen hat. Ist ja ok, wenn es stinkt, aber dass ich mein Parfüm nun nach einem Tag nicht mehr riechen kann, ist nicht in Ordnung.
Kurzsichtig bin ich seit meinem 6. Lebensjahr und Tinnistus seit einem Jahr.

Hallo,

Geschmacksverlust hat meistens etwas mit dem Geruchsverlust zu tun, was ich nicht riechen kann ,kann ich auch nicht schmecken. Ich tippe stark darauf. Vielleicht kann ein guter Hömöopath da noch etwas bewirken, ansonsten wüsste ich keinen Rat. Der Geruchsverlust hat stark mit den Riechzellen der Nase zu tun, sind diese nicht mehr ausreichend vorhanden, muss man sich leider damit auseinandersetzen, so schwer das auch ist. Ich wünsche trotzdem das Ihnen geholfen werden kann.

Herzliche Grüße aus Hamburg

Hallo, vielen Dank für die ausführliche Info, hat mir doch weitergeholfen. Grüsse aus Berlin von Monika D.

Geschmacksverlust hat meistens etwas mit dem Geruchsverlust zu
tun, was ich nicht riechen kann ,kann ich auch nicht
schmecken. Ich tippe stark darauf. Vielleicht kann ein guter
Hömöopath da noch etwas bewirken, ansonsten wüsste ich keinen
Rat. Der Geruchsverlust hat stark mit den Riechzellen der Nase
zu tun, sind diese nicht mehr ausreichend vorhanden, muss man
sich leider damit auseinandersetzen, so schwer das auch ist.
Ich wünsche trotzdem das Ihnen geholfen werden kann.

Herzliche Grüße aus Hamburg

Hallo HundKatzeHei,

Also richtig auskennen tu ich mich nicht. Ich kann nur einige Gedanken zu deinem Problem aufshreiben.

also mein Parfüm rieche ich schon kurz nach dem Aufsprühen nicht mehr. Das ist denk ich normal, wenn man einen Duft jeden Tag verwendet. Aber dass du nix mehr schmekst ist natürlich schade. Ein bisl ist es wohl normal für dein Alter. Hast du oft im Leben Erkältungen gehabt? Oder vielleicht viel Staub oder anderen Luftverschmutzungen eingeatmet? Dadurch kann das altersbedingte normale Nachlassen des Geruchs- und Geschamckssinns noch verstärkt werden.

Aber die allererste Frage ist natürlich: Rauchst du? vielleicht auch nur passiv? Dann wird es dir sicher im Laufe weniger Wochen besser gehen, wenn du deine Nase und Zunge aus den grauen Dünsten hebst.

Der Tinnitus seit kurzem ist schade. Hast du denn viel Stress? oder vielleicht zu wenig? :wink:

Auf jeden Fall würde ich mit dem Haus- Oder Hals-Nasen-Ohren-Arzt darüber sprechen. Der kann abklären, ob es nur ein ganz normaler altersbedingter Rückgang ist. Das wünsch ich dir.

Alles Gute

TaniaTa

Vielen Dank für die ausführliche Information und einen
schönen Tag wünscht Monika D.

Ich bin Laie, aber mein Verständnis kann ich gerne mitteilen.
Sind Sie Raucher? Ich habe mal gehört, dass bei Rauchern die Geschmacksnerven kaputt gehen. Aber wenn man aufhört erholen sie sich wieder.
Fleisch schmeckt nur, wenn es gute Qualität ist. Leider gibt es heute viel Massen-Einheitsware…
Mit Kräutern und Gewürzen kann man Essen geschmacklich gestalten und so den Geschmacksnerven auch etwas bieten. Meines Erachtens ist Fertigware, Glutamat etc. ein echtes Problem. Das ist eine Überladung mit Fremdstoffen. Natürlich essen gibt Geschmack.
(Sehr) scharf essen fordert zwar die Geschmacksnerven, kann aber auch überfordern und dann schmeckt man keine Nuancen mehr. Vielleicht kann eine Diät helfen. Dann wird erst mal ganz runtergefahren. Und wenn kein GEschmack da ist, macht nichts. Aber die Geschmacksnerven können sich erholen. Und dann natürlich essen, mit Kräutern und Gewürzen. (Ich meine echte Gewürze, ohne Glutamat, und nicht Salz. Salz ist zwar notwendig aber kein Gewürz. Und salzarm geht sehr gut).
Ad Geruchssinn: heute ist alles überladen. Das mit dem Parfum würde mich nicht beunruhigen. Das ist normal, dass man seinen Duft nicht wahrnimmt. Aber der von anderen sollte wahrgenommen werden. Ich würde einfach mal ausspannen, Natur genießen. Optisch an Blümchen und so mich erfreuen. An Blümchen riechen und versuchen so ganz sanft wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Herzlichen Dank, werde die Anregungen beherzigen.

Grüsse aus Berlin von Monika D.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]