Geschmeinschaftswaschküche: Absperren von Geräten und Strom

Hallo zusammen,

um Waschmaschine und Trockner vor unberechtigter Nutzung zu schützen und auch ein „Stromabzapfen“ zu verhindern, suche ich eine Lösung.

Es sind zwei Doppelsteckdosen (BuschJäger) vorhanden. Diese möchte ich „steckerlos“ umbauen, dazu die Stecker der Maschinen entfernen, so dass die E-Kabel direkt angeschlossen werden und mit einer Abdeckung schützen. Soweit so gut.

Nun suche ich eine solche Abdeckung, die mit Schlüssel oder besser einem Zahlenschloss abschließbar ist! Und komme da nicht weiter. Wer weiß von solcher einer? Oder ggf. Alternative?

Danke für Input, Stella

Hallo!

Es gibt Steckdosen, bei denen man den Stecker mit einem Deckel schützt und verschließen kann.
Danach kann man den Deckel nicht mehr ohne Beschädigung öffnen um etwa ein anderes Gerät anzuschließen.

Beispiel: https://www.amazon.de/inter-Bär-9015-002-01-Außensteckdose-Winkelstecker/dp/B01682C9R0/ref=pd_sim_107_1/261-8521472-5707864?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=CZKMA9YZP38M01XS0G6Z

Alternativ wäre, man baut die 2 vorh. Steckdosen (sicherlich Aufputzdosen) in ein stabiles Plastik oder Metallgehäuse mit Klapptür oder -deckel ein, welches sich verschließen lässt. Die Kabel führen dann durch eine Aussparung am Gehäuserand (statt einfach einklemmen, was ja nicht geht !)

In jedem Fall braucht man Hilfe vom Elektriker.

Vorteil: man muss nicht die Gerätestecker abtrennen ( gar keine gute Idee !).
Nachteil: die Kosten und schwerwiegender, man kann notfalls bei einem Defekt nicht schnell den Stecker ziehen wenn der abgeschlossen ist.

MfG
duck313

Erste Idee
hieraus mit Saege etwas bauen https://microsites.pearl.de/i/07/nc5101_1.jpg

Beispiel http://elektrik-discount.de/WebRoot/Store7/Shops/0b871248-b4f1-4a17-95e7-e7120e9c50b5/5477/1B02/FD7D/7089/3395/0A48/3525/9AC0/678406438296_ml.png

Vor die Steckdosen einen Schlüsselschalter vorschalten. Dann braucht man zum Anschluss/Betrieb beliebiger Geräte (kann also bei Bedarf einen Trockner/eine Waschmaschine ohne Umbau am Gerät tauschen) den passenden Schlüssel, um die Steckdosen mit Strom zu versorgen. Einziger Nachteil: Damit kann man nicht verhindern, dass jemand ein gerade in Betrieb befindliches Gerät absteckt, und ein anderes Gerät anstöpselt.

Macht nichts.
Dann wäre es ja noch einfacher ein Gehäuse ohne Rückwand( oder mit herausgetrennter Rückwand) über die Steckdosen zu montieren . Natürlich muss man wissen wo man bohren darf um keine Kabel zu beschädigen.

Dazu braucht man dann auch nicht zwingend einen Elektriker.

Ach so, man soll auch deine Geräte nicht benutzen ? Dann muss man die Gerätestecker in einem kleinen Kästchen (kleine Geldkassette) einschließen. Am Rand mit Rundfeile eine Kerbe für das Kabel anbringen.
Stecker raus, in Kassette legen und abschließen.
Einfach und gut.

und sichern der Steckdosen dann noch erforderlich weil Nachbar dort seine Geräte hat und er sie auf deinen Strom umstecken könnte ?
Dann reichten ja Steckdosen mit anschließbarem Deckel, die gibt es auch von BuschJäger,.
Vermutlich kann man die Wandeinbaudosen weiterbenutzen, muss nur den Deckelteil beschaffen und montieren.

Trifft nicht meine Vorstellstellung, denn mit dieser Lösung können die Maschinen trotzdem werden (via andere Steckdose :wink: )

@duck313:
Es sind keine Aufputzdosen

Dann nimmt man eben passende UP Steckdosen
oder legt die Leitung Aufputz

Stecker rausziehen, fällt er regelmäßig hinter die Maschine, nervig wieder danach zu angeln - leider nicht DIE Lösung :frowning:

Hah, ich habe die Lösung! Warum aufwendig, wenn einfach geht! Wen es interessiert, siehe Pic.

Danke für Eure Tipps!

und nun welche Loesung?
Bitte Erklaerung

Blindabdeckung und vollkommen unsauber und mangels offensichtlich fehlender Zugentlastung auch unzulässiges Herausführen des Anschlusses unterhalb des Einsatzes über einen hässlichen und vermutlich auch noch scharfkantigen Mauerschlitz.

BTW: Es gibt eigentlich in jedem Schalterprogramm für diesen Zweck auch saubere Lösungen in Form von Kabelauslässen, die in der Frontplatte liegen und im Inneren dann eine ordentliche Zugentlastung besitzen.

Und wie man damit den Missbrauch der Geräte verhindern will, erschließt sich mir auch nicht. So kann man nur einen Missbrauch der Steckdosen durch andere Geräte unterbinden.

Hallo,

Steckdosen mit Schloss versehen:
https://www.pferdekaemper.de/Verriegelung-fuer-Schutzkontakt-Steckdosen%2C-grau%2C-verschiedene-Schliessungen

Stecker abschließen:
http://www.steckersicherungsbox.de

Oder Sondersteckvorrichtungen benutzen.
Wenn man die Steckdosen auf „Terko“ umbaut und auch die Stecker an den Geräten ersetzen lässt, ist man wohl ausreichend sicher.

Ja, so habe ich mir das „eigentlich“ vorgestellt. Doch leider kann ich sowas nicht finden! Könnte ich bitte den einen oder anderen Link haben? Danke :innocent:

Danke, da sehe ich eine Alternative!

Dann nenn doch mal Hersteller und Schalterprogramm. Sollte sich auf der Innenseite einer Blende finden lassen.

Ansonsten einfach mal nach „Leitungsauslass mit Zugentlastung“ googlen und in der Bildersuche dann das passende Schalterprogramm erraten.

Aber eine abschaltbare Vorrichtung hast du damit nicht!

Anstatt Steckdose und Stecker - einfach nur Abzweickdose montieren, Schlusselschalter wäre möglich IN die Maschiene einbauen und zwar im Steuerungkreis (z.B. „Start“ Taster Zuleitungen unterbrechen).
Platz gibts ja genug, ohne Fachwissen geht aber nicht

Anders wäre - ein „Drehschalter“ anstatt Steckdose - die haben normalerweise ein Loch seitlich, dass Du mit kleinem Anhängeschloss nicht mehr drehbar machst.

Ganz lüstug - einen Lichtschalter mit genug Leistung in einer Geldkasse einbauen anstatt Steckdose :slight_smile:

Hallo,

der Stecker ist bei einer Maschine auch die Trennvorrichtung, etwa bei Arbeiten an der Maschine oder bei Störungen / Fehlern.
Einen Festanschluss würde ich daher nur machen, wenn die Maschine einen allpoligen Hauptschalter besitzt (unwahrscheinlich) oder wenn ein allpolig schaltender Hauptschalter in die Zuleitung eingeschliffen werden kann.

Daher mein Hinweis auf einen den Steckdosen vorzuschaltenden Schlüsselschalter als mE beste Lösung. Ist bei UP-Verlegung natürlich blöd/recht aufwändig zu montieren. Hat aber den Vorteil dass die Steckdosen dann auch wirklich nicht verwendbar sind, und man insbesondere nichts an den Anschlüssen der Geräte ändern muss, und zudem auch noch die Trennfunktion des Steckers behält.