vielen dank erstmal für die vielen antworten.
ich habe mir die gebrauchsanleitung sehr genau durchgelesen
und eigentlich immer genau eingehalten was dort drin stand.
Da bin ich mir nicht so sicher, denn…
vermutlich war mein fehler das die pfanne auf einem kleineren
platte benutzt wurde. eigentlich stell ich sie zwar immer auf
die große aber ganz auschließen kann ichs nicht.
und genau davor warnen eigentlich alle Pfannenhersteller explizit:
Zitat:
_Wichtig bei Ceranfeld (Glaskeramik) und Induktion, damit die Pfannen plan bleiben:
* Pfannenboden darf nicht größer als beheizbarer Kochbereich sein!
* Herdplatte muss überall gleichmäßig heizen! (Wird die Platte innen heißer als außen, wird sich der Boden nach unten wölben und wackeln)_
ich werde sie mal zu einem schmied tragen mal schauen was der
draus macht.
Ohne mich mit fremden Federn schmücken zu wollen fand ich folgenden Erfahrungsbericht im Netz (http://www.schlunzer.de/2008/12/schmiedeeiserne-pfanne/):
(Auszug:smile:
Ich habe mir vor kurzem eine Turk Servierpfanne bei KochLand.de gekauft. Ich habe die Pfanne nach Gebrauchsanweisung eingebrannt und es hat sich auch eine schöne Patina gebildet, aber der Boden der Pfanne hatte sich ein wenig nach oben gewölbt.
Nun dachte ich, die Pfanne sei unbrauchbar, da das Fett von der Mitte immer wegläuft, aber an diesem Wochenende hat mir eine Verkäuferin im Cookmal in Würzburg einen Tipp gegeben. Sie sagte, dass diese Pfannen am Anfang immer langsam erwärmt werden müssen, damit sich der Boden in der Mitte nicht zu schnell ausdehnt und sich dann nach oben wölbt. Sie meinte ich solle es nochmal versuchen, vielleicht gibt sich das mit dem Boden noch, wenn ich die Pfanne nochmal langsam erwärme.
Nun habe ich heute die Pfanne nochmal rausgeholt und bei niedriger Stufe erwärmt - und siehe da: der Boden ist fast wieder eben. Ich denke, dass sich der letzte Rest demnächst auch noch gibt.
Vielleicht hilft es…
Gruß,