Willkommen im Club 
und zuerst Glückwunsch zu der besten Wahl, welche Du treffen konntest.
Es geht nämlich absolut nichts über Eisenpfannen.
Und folgendes habe ich bei
http://www.manufactum.de/
gefunden (und die wissen, in der Regel, wovon sie sprechen/schreiben.
Zitat:
„…Eine Bratpfanne muß man sehr hoch erhitzen können, und sie muß die Hitze möglichst unvermindert an das Bratgut weitergeben. Keine andere Pfanne reicht darin an die alte, naturbelassene Eisenpfanne heran. Profis haben sie deswegen immer bevorzugt.
Geschmacklich und gesundheitlich sind Speisen, die in der naturbelassenen, also unbeschichteten und nicht emaillierten Eisenpfanne zubereitet werden, unübertrefflich. Eisenpfannen sind preiswert und sehr lange haltbar. Sie sollten wissen: Eine rohe, nicht emaillierte Eisenpfanne muß eingearbeitet werden; erst dann wird sie richtig gut und gewinnt im Laufe der Zeit an Charakter.
Herdarten: Eisenpfannen sind für alle Herdarten geeignet.
Reinigung: Alle Reineisenpfannen sind zum Schutz vor Korrosion mit einem Ölfilm geschützt, den Sie vor dem ersten Gebrauch der Pfannen am besten mit der Kalzinierten Soda aus unserem Haushaltspflegesortiment entfernen. Eisenpfannen gehören nicht in die Spülmaschine; eine gut eingebratene Pfanne läßt sich leicht und restlos auswischen…“
Zitat Ende.
Also, diese Vorbereitungen dienten sicherlich dazu diesen besagten „Restölfilm“ zu entfernen. Dieser Restölfilm stammt noch vom Rostschutz (auf natürlicher Basis).
Nach Gebrauch wird die Pfanne einfach mit etwas Salzwasser (wegen der Speisereste) ausgespült (oder mit purem Salz ausgerieben) und trocken gerieben (damit das gute Teil nicht zu rosten anfängt).
Ich hoffe dieser Link und dieses Zitat war Dir eine Hilfe.
Gruss
Ray