Geschnitten Brot könnte ein Anglizismus sein.
Gemeint ist doch: „…geht weg wie warme Semmeln“? „…the greatest thing since sliced bread!“ meint dagegen mehr eine Erfindung, Neuigkeit.
Eigentlich bräuchte man da noch ein paar Hintergrundinfos rund um Zusammenhang, praktischer Anwendung usw.
Spontan würde ich auf eine neue Erfindung tippen:
„Die beste Erfindung seit geschnitten Brot.“
Das ist satzbautechnisch nicht ganz korrekt, da es eigentlich „seit geschnittenEM Brot.“ heißen müsste.
Wär mir aber immer noch lieber, als „sliced bread“ zu sagen.
Ganz „richtig“ müsste man vermutlich übersetzen: „Die beste Neuheit seit Erfindung der Brotschneidemaschine.“
Aber „Die beste Erfindung seit geschnitten Brot.“ hat auch was. Ist sprachlich so „doof“ (nicht korrekt), dass es schon wieder kuhl ist. Und bleibt bestimmt in Erinnerung.
„…geht weg wie warme Semmeln“ ginge als Übersetzung auch. Kommt auf den Zusammenhang des Urspungstextes an. Und darauf, ob Sie einen normalen Text, Bericht schreiben oder ein Plakat für einen neuartihe Küchenmaschine entwerfen.
Geschnitten Brot könnte ein Anglizismus sein.
Gemeint ist doch: „…geht weg wie warme Semmeln“? „…the
greatest thing since sliced bread!“ meint dagegen mehr eine
Erfindung, Neuigkeit.