Geschwindigkeit

Hallo!
Ich habe einen 1jährigen Powerbook G4 und in letzter Zeit fällt mir
auf, dass er immer langsamer wird. Ich hab nur leider keine Ahnung,
was es sein könnte, daher bitte ich euch, mir Tipps zu geben, woran
es liegen könnte.

Ein paar Anhaltspunkte wären:
ich habe:
Mac OSX
nicht alle Programme gleichzeitig offen
768MB Arbeitsspeicher (nicht gerade wenig)
60 GB speicher (ca. 19 frei)davon 20 GB MP3 - kann es sein, dass es
daran liegt??

Gerade beim InDesign fällt mir das negativ auf; bei Mac OS 9 konnte
man doch einzelnen Programmen mehr
Arbeitsspeicher geben, wie geht das bei Mac OS X?

Ich weiß, die Frage klingt etwas komisch, aber schön langsam nervt
mich mein kleiner Powerbook, wenn er nimmer mag und in Pension gehen
will, könnte er mir das auch anderwertig mitteilen :wink:
Danke für eure Tipps und lg,
Eva

Hallo!

War bei mir genauso; Abhilfe geschaffen durch:
Neuinstallation von 10.4 (Archive Install); jede Woche mindestens
einmal ein Programm wie Cocktail aufräumen lassen oder den Computer
auch nachts laufen lassen damit die automatischen Wartungsarbeiten
durchgeführt werden können.

Seitdem läuft mein Powerbook so schnell wie am ersten Tag.

Tschüss

Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
Arbeitsspeicher lässt sich bei OSX nicht mehr den einzelnen Programmen zuteilen – ist auch nicht nötig. Geschwindigkeitsprobleme können durch zuviele Schriften entstehen. Man sollte auch in regelmäßigen Abständen die Rechte mit dem Festplattendienstprogramm reparieren. Vor allem nach Installationen ist das anzuraten.
Von Zeit zu Zeit sollten auch die Caches gelöscht werden. Ich verwende hierzu ONYX (damit kann man auch die Rechte reparieren), gibt es bei Versiontracker und ist für umme. Von Cocktail habe ich auch schon einiges gutes gehört allerdings selbst keine Erfahrung damit. Eine Neuinstallation würde ich erst machen, wenn das alles nichts bringt. Hast du schon mal versucht einen neuen Benutzer anzulegen und wie schaut es dann dort mit der Geschewindigkeit aus?

Gruß
Magnus

Hi Eva!

Zusätzlich zu den Tipps der anderen, hilft es bei mir manchmal auch,
mich einfach abzumelden (Apfel+Shift+Q) und dann wieder neu anzumelden.
Dadurch wird benutzter Speicher wieder neu freigegeben.

Gruß

Edi

Das hört sich ja vielversprechend an, d. h. das Cocktail macht
dasselbe wie defragmentieren am PC. Ist das Cocktail beim Archive
Install dabei? Ist das kostenlos, bzw. könntest du mir dann den
„Download-Link“ verraten?
Vielen Dank,
Eva

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Zusatzprogramme für den Mac findest du bei:
www.versiontracker.com
Cocktail:
http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/18282

Oder wie in einer anderen Antwort erwähnt Onyx - ist auch sehr gut.

Wenn alles nichts hilft dann eben eine Neuinstallation. Da die
vorhandenen Daten in ein Archiv gepackt werden (daher „Archive
Install“) geht nichts verloren und du kannst direkt nach der
Neuinstallation wieder voll einsteigen.

Tschüss

Matthias

Hallo Magnus,

was meinst du damit „…gibt es bei Versiontracker und ist für
umme.“? (Meinst du Dumme = Dummy User oder doch was anderes?)
Jedenfalls habe ich es jetzt mit Cocktail probiert und das InDesign
läuft wieder ganz normal *freu* Hab daher auch noch keinen anderen
Benutzer angelegt oder dergleichen.
lg, Eva

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Magnus,

was meinst du damit „…gibt es bei Versiontracker und ist für
umme.“? (Meinst du Dumme = Dummy User oder doch was anderes?)

… nee! ich meinte für umsonst. Da ist wohl der Badener mit mir durchgegangen :wink:
Ansonsten hätte ich von einem DAU gesprochen. DümmsterAnzunehmenderUser, aber das wollte ich dir keinesfalls unterstellen.

Gruß
Magnus

Das hört sich ja vielversprechend an, d. h. das Cocktail macht
dasselbe wie defragmentieren am PC.

Hi,
schon wieder ich. Nein mit Defragmentieren hat das nichts zu tun. Programme wie Cocktail und Onyx bzw. das OS-eigene Festplattendienstprogramm überprüft die Rechte und repariert diese gegebenenfalls. Zusätzlich kann man mit ONYX und Cocktail die Caches säubern. Dort gammeln so Geschichten wie verwendete Schriften, besuchte Homepages etc. rum. Die sollten eben von Zeit zu Zeit gelöscht werden. Kann man übrigens auch händisch machen.
Unter:
HD/System/Library/Caches
HD/Library/Caches
findest du diese Daten.
unter
HD/User/Library/Caches
sind deine persönlichen Einstellungen wie Adressbuch, Mail etc. da würde ich die Finger von lassen bzw. vor dem Löschen sichern.
Defragmentieren ist unter OSX kmpl. überflüssig da OSX die Daten anders verwaltet als WIN-Kisten.

Gruß
Magnus

ach so, na klar, das konnte ich als „Ösi“ ja nicht wissen, auch wenn
ich dir bzw. mir den DAU eh nicht unterstellt hätte :smile:
lg, Eva

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]