Geschwindigkeit des Netzwerks aufteilen?

Ich hab ein Problem ich wohne in einem Studentenhaus mit 3 Wohnungen und 9 Personen die hier wohnen. Da wir nur einen Telefonanschluss haben müssen alle über eine Internetleitung ins Internet gehen. Wir haben zwar eine 32000er Leitung aber wenn einer etwas runterläd bekommt er die volle Leitung zugewiesen. Dadurch ist die Geschwindigkeit sehr langsam wenn einer die Leitung voll ausnutzt.

Jetzt würde ich gerne Wissen ob ihr eine Möglichkeit kennt die Geschwindigkeit auf die einzelnen Personen aufzuteilen.

Hab im Internet schon von QoS gelesen aber keine Möglichkeit gefunden dies anzuwenden.

Ich danke schon im vorraus für eure Hilfe.

Da man den Router des Providers nicht konfigurieren kann, ist man hier ziemlich eingeschränkt. Die Aufteilung in feste Bandbreiten geht an dieser Stelle gar nicht. Allerdings haben manche Heim-Router, zum Beispiel die beliebte FritzBox, die Möglichkeit bei den Uploads, also den Daten, die ins Internet geschickt werden, verschiedene Prioritäten zu setzen. Downloads lassen sich leider nicht priorisieren, was reinkommt wird auch entgegengenommen. Hier könnte man an der Software auf dem PC/MAC ansetzen, es gibt Downloadmanager-Software (jDownloader, FDM), bei der man die Downloadgeschwindigkeit beschränken kann. Das geht übrigens auch bei Torrent- oder eMule-Programmen (falls es noch jemanden gibt, der mutig genug ist, so etwas einzusetzen).

Auch Dir einen guten Tag.

Hab im Internet schon von QoS gelesen aber keine Möglichkeit
gefunden dies anzuwenden.

Nunja, ob das weiterhilft ist eh fraglich. Zum einen solltest Du mal die Artikel bei Wikipedia dazu lesen und zum anderen müssen alle beteiligten Komponenten da mitspielen. Ausserdem kann auch mit Datenpriorisierung die Senderichtung dicht sein, wodurch der Traffic ebenfalls so gut wie zum erliegen kommt.

Also, kurz gesagt, der Router müsste jedem Endgerät eine gewisse Bandbreite dynamisch zuweisen. Was Du suchst ist ein umgedrehtes, portbasiertes Load Balancing. Mir ist kein Gerät bekannt, was das leistet. Üblich ist ein QoS im Router, was bestimmten Traffic bevorzugt bedient. Typisch wäre VoIP oder Multimediastreaming wie IP-TV.

Vielleicht könnte man einen Linux-PC als Proxy und Router hinstellen. Der verteilt die Bandbreite dann wohl halbwegs geschickt. Aber dann muss für alles dieser Proxy genutzt werden.

Übrigens, ungeregelt wäre mir das ganze Vergnügen eh zu heikel. Wenn einer bei euch Mist baut und z.B. Filme tauscht, dann hat der Anschlussinhaber (und anschliessend wohl alle Bewohner) reichlich Mist am Schuh. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruss
Andreas

Hallo,

bekannte Situation. :smile:
Es gibt mehrere Möglichkeiten aber zuerst muss man gucken, welche für euch eher geeignet ist.

Lösung 1:
Switch mit Bandbreitenbegrenzung. Viele Switche können schon von Werk aus die Bandbreite einzelner Ports begrenzen.
Nachteil: Es ist nicht dynamisch d.h., wenn man das Netz alleine nutzt, kann man nicht die volle Leitung ausnutzen.
Voraussetzung: Alle Teilnehmer müssen per Kabel angeschlossen sein.

Lösung 2:
Vernünftigen Router benutzen und bisschen Geld in die Hand nehmen. Was für einen Router benutzt ihr?
Normalerweise sollte er das gerecht aufteilen, was hier scheinbar nicht der Fall ist, vielleicht fehlt die Rechenleistung.

Lösung 3:
Linuxrouter aufsetzen.
Wenn man einem kleinen Server die Routing Aufgabe überlässt, kann man dort viele Einstellungen vornehmen. Auch die begrenzung von Bandbreite beim Runterladen großer Dateien.

Wenn du kurz sagst, was eher in frage kommt, kann man da noch mal genauer drauf eingehen. :smile:

Grüße
Chris

Ich hab ein Problem ich wohne in einem Studentenhaus mit 3
Wohnungen und 9 Personen die hier wohnen. Da wir nur einen
Telefonanschluss haben müssen alle über eine Internetleitung
ins Internet gehen. Wir haben zwar eine 32000er Leitung aber
wenn einer etwas runterläd bekommt er die volle Leitung
zugewiesen. Dadurch ist die Geschwindigkeit sehr langsam wenn
einer die Leitung voll ausnutzt.

Guten Morgen,
ein „normaler“ Router wird dir hier nicht helfen.
QoS verteilt nur die Leitungslast je nach eingestellte zu bevorzugten Diensten (VoIP-Telefonie vor eMails etc.).
Die einzige Möglichkeit wäre das Einrichten von VLAN’s.
Diese kannst du dann die jeweilige Bandbreite zuteilen.
Dies kannst du mit Switch’s oder Routern erreichen die dies können.
z.B. cisco RV110W (http://www.cisco.com/en/US/prod/collateral/routers/p…)
Kommt halt auf die Hausverkabelung an, da muss man dann sehen welches Gerät zu euch passt :wink:
Gruß und viel Erfolg
Dom

Hallo,
Einige Router wie beispielsweise die von AVM nennen dies Priorisierung. Wenn man dort allen Rechnern alle Protokolle zuteilt, sollte dies schon zu einer gewissen Entschärfung des Problems führen. Besser geeignet und fein justierbar sind allerdings spezielle Geräte für diesen Zweck. Hochwertige IP-Switche beherschen diese Technik, auch Traffic Shaping genannt, ebenfalls sind allerdings recht teuer. Wenn du noch einen alten PC (runtergetakteter i486 reicht) rumstehen hast, steck dort zwei oder drei Netzwerkkarten rein und installier dir ipcop. Damit hast du allerhand Möglichkeiten. Angefangen vom DHCP-Server über die Firewall bis hin zu DMZ und VPN.

http://www.ipcop.org

hoffe geholfen zu haben.