Ein Elektron wird mit 1600 V beschleunigt! Wie schnell ist das
Elektron?
Also, schau ma mal:
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Volt und Energie?
Klar, ein Elektronenvolt (eV) ist die Energie, die ein Teilchen mit einer Elementarladung e (und bel. Masse) beim Durchlaufen einer Spannungsdifferenz von 1 V im Vakuum erhält: 1 eV = 1,6e-19 C * 1 V = 1,6e-19 J.
Du kannst also rechnen: E = 1/2 mv² = eU und v = sqrt(2eU/m). In Deinem Fall erhält man 7,9% der Lichtgeschwindigkeit.
Diese Formal behält in etwa ihre Gültigkeit nur für v relativistische Massenzunahme
Dies kannst Du nach v auflösen und erhältst schließlich
v = c * sqrt(1 - E0²/E²)
E0 = m0 * c² = 8e-14 J = 511 keV ist dabei die Ruheenenergie des Elektrons und E = E0 + eU die Energie nach der Beschleunigung. Wenn Du alles in eV rechnest, ergibt sich:
v = c * sqrt(1 - 511²/(511 + U)²)
Mit U = 1600 V erhältst Du v = 7,9 c (hier stimmt also die einfache Formel von oben), mit U = 1 MV kommt man auf v = 0.94 c.
Ein Elektronenvolt (eV) ist eine Energieeinheit, die die kinetische Energie eines Elektrons angibt, die es nach Durchlaufen einer Spannung von 1 Volt hat. In Deinem Falle also 1600 eV. Für die Umrechnung eV nach Joule musste mal in ner Tabelle nachschlagen (habe grade keine zur Hand).
E=1/2mv^2 ist wahrscheinlich nicht anwndbar, da Du dann eine Geschwindigkeit >c (Lichtgeschwindigkeit) erhältst. Da musst du die relativistische Gleichung
E=m0 * wurzel(1-v^2/c^2)
verwenden.
Gruss
Tommy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]