Geschwindigkeit Fast Ethernet vs. USB 1.1

Moin,

ich werde aus den Zahlen nicht so schlau und vielleicht übersehe ich auch was:

Was ist schneller, um aus einem mittelalten Notebook die Daten herauszukratzen:

a) eine Festplatte an den USB1-Anschluss zu hängen oder
b) die Daten per Fast-Ethernet auf einen anderen Rechner zu schieben und von dort per eSATA auf eine Festplatte zu kopieren?

Schadet es bei b) sehr viel, wenn ich VNC parallel nutze?

Danke schonmal
Birk

a) eine Festplatte an den USB1-Anschluss zu hängen oder

gerade gesehen, es ist USB2!

b) die Daten per Fast-Ethernet auf einen anderen Rechner zu
schieben

hallo,

zuerst mal der theoretische teil:

  • fast ethernet ist 100mbit/sek
  • usb2 ist bis zu 480mbit/sek

aber alles theoretisch.
bei den usb-sachen ist das wirklich nur die theoretische auslegung, die wahren datenraten sind meist weit darunter. vor allem müßen dann alle komponenten die geschwindigkeit unterstützen, was meist nicht der fall ist.

ich würde dir empfehlen, dass per ethernet zu machen.

lg

Hallo,

ich kann mich da nur Anschließen. Die Daten per FastEthernet auf den anderen PC zu senden. Habe bei USB-HDD es auch schon des öfteren erlebt wenn die Dateien sehr klein sind das die Geschwindigkeit dann total in den Keller geht und es bis zu 56kB/s oder noch weniger kommen kann.

Gruß
Hajo

Hallo,
Ethernet muss auch nicht schneller als USB 2 sein. Daher am besten mit einem größeren Verzeichnis mal ausprobieren. Zur Zeit erziele ich bei der direkten Datenübertragung auf eine externe USB2-Platte eine mittlere Übertragungsrate von 230 Mbit/s.
Um Daten über mein Netzwerk auf eine Netwerkfestplatte mit Ethernetanschluss zu übertragen, muss ich mich derzeit mit 70 Mbit/s begnügen.
Zum Testen habe ich ein 1 GB-Verzeichnis mein Thunderbird-Profil verwendet, also ein Verzeichnis mit eher kleinen Dateien.

LG Culles

Danke an alle, hat mir weitergeholfen :smile:

Ich habe am Ende doch den lokalen USB2 genommen, nachdem ich festgestellt hatte, dass eh nicht mehr so viel drauf war.

OT, aber noch ne Nachfrage (anderer Rechner): kann es denn sein, dass ich auf einem PC ein Komplett-Image (~ 300GB) in ca. 3h per eSATA auf eine Platte kopiert bekomme, aber für 260GB mittels BackUp (Nero) über 11h per USB2?