Geschwindigkeit, Schnelligkeit

Hallo,

wird der Begriff „Schnelligkeit“ für den Betrag der Geschwindigkeit, die ja eine vektorielle Größe ist, nicht mehr benutzt?

Ein Auto fährt exakt auf einem kreisrunden Kurs, das Tachometer zeigt immer eine bestimmte „Geschwindigkeit“ an, ok.

Nur ist das nicht die Geschwindigkeit, das sich ja permanent die Richtung ändert, es wird „nur“ der Betrag der Geschwindigkeit angezeigt.

Welcher Terminus wird dann ersatzweise benutzt?

Im Englischen wird da ja eher zwischen „velocity“ und „speed“ unterschieden.

Hab ich eine Entwicklung verpasst?

Danke für aufklärende Hinweise, die zum Erfassen des Täters führen :wink:

Gruß Volker

Hallo!

Ich habe den Begriff „Schnelligkeit“ noch nie gehört, und zwar weder im Studium, noch in der Schule. (Höchstens „Schnelle“, aber das ist ja ganz was anderes). Ich wüsste auch nicht, wofür man ihn braucht, denn man kann ja alles mit der Geschwindigkeit bzw. ihrem Betrag ausdrücken.

Michael

Moin,

erstmal vielen Dank, bin gespannt auf weitere Meinungen.

Du hast Recht, man kann vom Betrag der G. reden.

Vlt. hat meine Frage als Ursache, die Tatsache, dass wir ein englisches Physikbuch benutzt haben, dort wurde sehr sauber zwischen „velocity“ und „speed“ unterschieden.

Evtl. hat der Lehrer zur Vereinfachung im Sprachfluß den Begriff „Schnelligkeit“ ja „selbst erfunden“. Im Studium habe ich mich immer über die „unsaubere“ Benutzung des Begriffes „Geschwindigkeit“
gewundert.

Gruß Volker

Ich habe mal gesucht, aber tatsächlich keinen Hinweis gefunden, dass im Deutschen diese Trennung sauber gemacht wird.

Tach,

wird der Begriff „Schnelligkeit“ für den Betrag der
Geschwindigkeit, die ja eine vektorielle Größe ist, nicht mehr
benutzt?

doch, genau das habe ich vor gar nicht so langer Zeit in diversen Vorlesungen genau so gehoert.

Gruss
Paul

Tach Paul,

danke, dann ist „Schnelligkeit“ wohl doch keine „Insellösung“, wie ich unten vermutet habe.

Gruß Volker

Hallo,

Evtl. hat der Lehrer zur Vereinfachung im Sprachfluß den
Begriff „Schnelligkeit“ ja „selbst erfunden“. Im Studium habe
ich mich immer über die „unsaubere“ Benutzung des Begriffes
„Geschwindigkeit“
gewundert.

Gaaanz früher hat man die Winkelgeschwindigkeit (bei einer Eigendrehzahl/Resonanzdrehzahl) mal als „Eigenschnelle“ bezeichnet.

Gruß:
Manni

Hallo Manni,

danke Dir für diese Info, habe ich noch nie gehört, aber noch lerne ich gerne dazu.

Gruß Volker

Hallo, Volker,

wird der Begriff „Schnelligkeit“ für den Betrag der
Geschwindigkeit, die ja eine vektorielle Größe ist, nicht mehr
benutzt?

in dem Buch „Feynman Vorlesungen über Physik“ von 2001 z.B.
taucht er noch auf.
http://books.google.de/books?id=bxwj4KdqItMC&pg=PA13…

Scheint aber auch eine Übersetzung aus dem Amerikanischen zu sein.

Gruß
Pontius

Die Kreisbewegung könnte man als stetige Querbeschleunigung bezeichnen.
Also keine Geschwindigkeit seitwärts.

MfG

Moin Pontius,

das ist natürlich eine Entlastung meines damaligen Physiklehrers, dass er sich das nicht ausgedacht hat.

Ganz herzlichen Dank und ein *

Gruß Volker