Geschwindigkeit um die ERDE usw. ?

Hallo
Warum kreist eine Raumkapsel so schnell ,
ohne antrieb um die Erde ?
Und auch das Shuttle kreist ohne und mit antrieb um die Erde !
Und warum bleibt ein Satelit zb. Astra
genau an einer bestimmten Stelle ???
Und wie ist das mit dem Rueckstoss ???
Zb. kann man in einen Flugzeug waehrend
des Fluges spazieren gehen !!!

Na, Andreas,

das sind ja viele Fragen auf einmal. Dann mal los:

>Warum kreist eine Raumkapsel so schnell ,
> ohne antrieb um die Erde ?
Weil sie einmal durch ihren Antrieb die entsprechende kinetische Energie bekommen hat. Wenn Du mit dem Fahrrad einen Berg herab rollst, so hast Du ja auch noch für eine gewisse Zeit Schwung. Dieser wird jedoch durch Reibung und Luftwiderstand aufgezehrt. Im Weltraum gibt es aber weder Reibung noch Luftwiderstand, sodass die Kapsel ihre Energie behält.

> Und auch das Shuttle kreist ohne und mit >antrieb um die Erde !
Siehe oben!

> Und warum bleibt ein Satelit zb. Astra
> genau an einer bestimmten Stelle ???
Das nennt sich geostationär. Der Satellit wird, je schneller er rotiert, immer stärker von der Zentripedalkraft von der Erde wegbeschleunigt. Wenn Du etwas an eine Schnur bindest und schnell um Dich drehst, so spürst Du diese Kraft. Gleichzeitig wird er durch die Gravitation, welche mit dem Abstand von Satellit und Erde abnimmt, an die Erde angezogen. Für jede Satelitenhöhe gibt es genau eine Geschwindigkeit, bei welcher diese Kräfte im Gleichgewicht sind. Und so gibt es auch eine Höhe für den Satelliten (ich erinnere mich da an 12-16 km, hier weiss sicherlich jemand anders mehr!), bei welcher die zum Gleichgewicht notwendige Rotation genau der Erdrotation entspricht, sodass der Satellit immer über derselben Stelle der Erde bleibt.

> Und wie ist das mit dem Rueckstoss ???
Das ist der Satz von der Impulserhaltung. Wenn Du diesen verstehen willst, dann spiele Billard!

> Zb. kann man in einen Flugzeug waehrend
> des Fluges spazieren gehen !!!
Weil man sich in einem anderen Bezugssystem befindet. Für einen außenstehenden Beobachter wirkt alles komisch, innerhalb des Systems ist die Welt aber wieder in Ordnung. Mach Dir einfach klar, mit welcher Geschwindigkeit Du Dich durch die Erdrotation bewegst. Das sind bis zu 42.000 km in 24 Stunden, so schnell ist kein gewöhnliches Flugzeug.

Gruß
Ted
(der in jungen Jahren auch viele solcher Fragen gestellt hat, aber leider noch kein Internet hatte)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

so gibt es auch eine Höhe für den
Satelliten (ich erinnere mich da an 12-16
km

Fast! Da aber bei dieser Höhe die Kollisionsgefahr mit div. Flugzeugen zu hoch ist, hat man schlußendlich doch ca. 36000 km
genommen :smile:

Pürsti

Das nennt sich geostationär. Der Satellit
wird, je schneller er rotiert, immer
stärker von der Zentripedalkraft von der
Erde wegbeschleunigt.

die ZentriPEDALkraft ist die Kraft, die den Satelliten zur Erde zieht!

Gruss, Niels

Es heißt: ZentripeTalkraft! (o. T.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

War nen Fleuchtigkeitsfehler!!
:wink:)

kommt übrigens aus dem Lateinischen…
…von petere, was so etwa heisst: ergreifen, halten oder packen!!!
(Stimmt vielleicht nicht ganz, aber der Sinn mag richtig sein.)

Ach ja, die entgegengestzte Kraft nennt sich „Zentrifugalkraft“, ebenfalls aus dem LAteinischen, von „fugere“, was so viel heisst wie, Fliehen, daher auch der Name „Fliehkraft“.

MFG,
Backi.

Warum kreist eine Raumkapsel so schnell ,
ohne antrieb um die Erde ?

Mal in einem Karussell gesessen?
Du wirst dann merken, dass es eine Kraft
gibt, die dich nach aussen zu pressen
versucht. Wuerde eine Gondel nicht halten,
sie wuerde im grossen Bogen auf und davon-
fliegen. Diese Kraft, die immer bei Rotation
auftritt, nennt man Zentrifugalkraft. Das
Raumschiff rotiert um die Erde. Wie der
Mensch durch die Gondel im Karussell
gehalten wird, wird das Raumschiff nahe der
Erde durch die Massenanziehung (Gravitation)
gehalten. Zentrifugalkraft und Gravitations-
kraft wirken also entgegen. Das Schiff
kreist nur dann um die Erde, wenn die
Zentrifugalkraft die Gravitation genau auf-
heben kann. Die Zentrifugalkraft ist umso
groesser, je schneller die Rotation (Kraft
nach aussen im Karussell umso groesser, je
schneller es dreht). Das Schiff braucht also
erst eine bestimmte Geschwindigkeit, bevor
es in der Erdumlaufbahn bleibt (sonst faellt
es wie ein Stein zu Boden). Diese
Geschwindigkeit betraegt mindestens 7.9km/s.

Und warum bleibt ein Satelit zb. Astra
genau an einer bestimmten Stelle ???

Haengt mit der Umlaufzeit um die Erde
zusammen. Je naeher, umso kuerzer die
Umlaufzeit. Bei ca. 36000km Entfernung ist
die Umlaufzeit genau gleich der Erdrotation.
Wird geostationaerer Orbit genannt.

Und wie ist das mit dem Rueckstoss ???
Zb. kann man in einen Flugzeug waehrend
des Fluges spazieren gehen !!!

Du merkst ihn sicher, wenn ein Flugzeug
loslegt. In der Luft dann halten sich wieder
2 Kraefte in der Waage. Der Antrieb versucht das Flugzeug zu beschleunigen, der
Luftwiderstand haelt dagegen. Insgesamt
bleibt die Geschwindigkeit des Flugzeuges
konstant (von Start, Landung und
irgendwelchen Manoevern abgesehen).

MEB