Geschwindigkeit von Hoch- und Tiefdruckgebieten

Hallo,

was kommt schneller nach Deutschland/Europa: Ein Hoch- oder ein Tiefdruckgebiet?
Oder nahen sie uns mit ungefähr gleicher Geschwindigkeit?

Wenn es Geschwindigkeitsunterschiede geben sollte, wie kann man das physikalisch erklären?

Vielen Dank für eure Mühe im voraus.

LG
El_Hamiha

Hallo,

was kommt schneller nach Deutschland/Europa: Ein Hoch- oder
ein Tiefdruckgebiet?

grundsätzlich sind Tiefdruckgebiete dynamischer, d.h. in ihnen spielt sich mehr ab als in Hochdruckgebieten. Aus diesem Grund sind sie in der Regel auch schneller als ein Hoch was die Verlagerung ihres Kerns angeht (gilt für die Fronten erst recht). Allerdings kann es durchaus sein, daß sich ein Tief eine Zeitlang gar nicht fortbewegt. Das führt dann regelmäßig zu ergiebigen Niederschlägen (so z.B. im vorletzten Winter als im Nov. 2005 der starke Schneefall zum Einknicken der Strommasten im Münsterland und in den Niederlanden führte).

Gruß
Christian

Masse von Hoch- oder Tiefdruckgebieten
Hallo,

in welchem Druckgebiet werden mehr „Massen“ transportiert, in einem Tief oder in einem Hoch?

LG
El_Hamiha

Hallo,

auch hallo,

in welchem Druckgebiet werden mehr „Massen“ transportiert, in
einem Tief oder in einem Hoch?

der Druck der Luft ist proportional seiner Dichte. Bei hohem Druck (also Hoch) ist auch die Dichte hoch. Also wird bei einem Hoch mehr Masse transportiert, denn Dichte wird ja angegeben in kg/m³.

LG
El_Hamiha

Gruß
Pat

Hallo,

wenn ich mein Gehirn ein wenig mehr nutzen würde, dann könnte ich auch auf die Lösung kommen:smile:
Danke für deine Antwort!

LG
El_Hamiha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Folgefrage
Hallo,

nun, welche Massen sind das? Wasserdampf, bzw. Niederschlag? Würde das nicht auch bedeuten, daß im Hoch mehr feuchte, warme Luftmassen transportiert werden? Ist das der Grund, warum ein Tiefdruckgebiet sich schneller verlagern (bewegen) kann?

LG
El_Hamiha

Noch etwas zum Verständnis
Hallo,

hier ein Link zur Dichte von Hochs und Tiefs, ich meine, du sprichst von einem thermischen Hoch.

http://wetterlexikon.we.funpic.de/Drucgeb.htm

LG
EL_Hamiha

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

auch hallo,

nun, welche Massen sind das? Wasserdampf, bzw. Niederschlag?
Würde das nicht auch bedeuten, daß im Hoch mehr feuchte, warme
Luftmassen transportiert werden?

Stimmt. Aaaaaber: Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen als kältere Luft. In deiner Ausgangsfrage hast du aber nur von Hochs und Tiefs geschrieben, nicht von deren Temperatur bzw. Feuchte! Und bei hohem Druck ist nun mal die Dichte hoch.

Ist das der Grund, warum ein
Tiefdruckgebiet sich schneller verlagern (bewegen) kann?

LG
El_Hamiha