Geschwindigkeit von Sternen und Modell

Hallo Sterngucker,

nur aus Neugier möchte ich gerne wissen, bis zu welcher Geschwindigkeit Sterne im Universum herumrasen?

Ich meine ganze Sonnen und nicht etwa einzelne Moleküle die da aus einer Supernova herausgeschleudert werden.

Meine Frage wurde inspiriert von einer Antwort hier im w-w-w vor ein paar Tagen, die ich gelesen habe. Da stand, unser Sonnensystem würde sich mit 20 km/s in Richtung zu einem Sternbild bewegen und mit 220 km/s unser Milchstraßenzentrum umrunden.

Um mir diese ungeheure Geschwindigkeit vorstellen zu können, „baute“ ich mir ein Modell mit der Erde in Tennisballgröße und stellte fest, daß es eine ganze Minute dauert, bis der „Tennisball“ seinen eigenen Durchmesser zurückgelegt hat. Also ein Modell deutet eher darauf hin, daß diese 220 km/s eine „Kriechgeschwindigkeit“ sind. Noch langsamer sind die 30 km/s mit der wir unsere Sonne umkreisen.

Also, bitte, wer sagt mir, was im Weltraum wirklich schnell ist? Oder ist die Drehung der Pulsare an der Oberfläche schneller?

Grüße, Rudolf

Hallo Rudolf,

die Materie in der Nähe der „Oberfläche“ eines Schwarzen Lochs dreht mit fast Lichtgeschwindigkeit.

Andererseits, in der Nähe der Zentren von Galaxien ist die Geschwindigkeit der Sterne höher. Die ganzen Galaxien selbst sind auch „flott“ unterwegs.

Aber um Geschwindigkeiten auszudrücken, brauchst du einen definitiven „festen“ Standort. Und den gibt es nicht. Also kannst du nur Relativgeschwindigkeiten ermitteln.

Gruß
André

Hallo,

… unser Sonnensystem würde sich mit 20 km/s in Richtung zu einem
Sternbild bewegen und mit 220 km/s unser Milchstraßenzentrum
umrunden.

Du hast schon recht: ich kenne den Wert 200 km/s, d.h. bei einem Sonnendurchmesser von ca. 1,4 Mill. km wird der eigene Durchmesser in 1.400.000/200 s = 7000 s = knapp 2 h zurückgelegt - so einfach ist das. Für eine Umkreisung des Milchstrassenzentrums braucht die Sonne ca. 240 Mill. Jahre … puuuh.

Oder ist die Drehung der Pulsare an der Oberfläche
schneller?

Kannste doch auch ganz einfach ausrechnen: Wenn ein Pulsar von 20 km Durchm. sich in 1 sek (was eher sehr langsam ist) dreht, hat er am Äquator eine Geschwindigkeit von 20km * Pi / 1sek = ca. 60 km/sek - nicht wirklich schnell.

Gruss, Stucki