Geschwindigkeiten im All durch Rotation ? !

Hohe Geschwindigkeiten im All erreichen durch Rotation ? !

Also ich habe es grade bei wiki nach gelesen das schnellste was jemals geschafft wurde ist eine Spitzen Geschwindigkeit von 252.792 km/h was ca. 70 km die Sekunde sind, und zwar von Helios 1 und 2 1974 und 1986.

Letztens war ich mit einem Freund am überlegen wie man noch schneller werden könnte und sind auf den Schluss gekommen das man auf diese art und weise wie es momentan üblich ist mit chemischen antrieben nicht mehr viel schneller werden kann weil man den Ausstoß nicht noch schneller machen kann.

Doch da ist uns eine ganz simple Idee zu Kopf gekommen um selbst die 70 km/s easy zu Toppen sogar zu verzehnfachen mit Rotation läst sich die Geschwindigkeit quasi multiplizieren je länger der Hebel ist.

Also wir brauchen einen Motor mit sehr hoher Drehleistung am besten eine Flugzeugturbine die leisten ca. 100.000 Umdrehungen in der Minute auf Maximum das währen 1666 Umdrehungen in der Sekunde.
Am besten bauen wir die Konstruktion mal Theoretisch auf dem Mond, da wir erstens genug Platz haben und was am wichtigsten ist wir haben da keine Luft.
Nehmen wir mal an der Motor ist richtig und vernünftig in einer Konstruktion fest installiert mit der Motorwelle nach oben und nehmen wir mal an wir befestigen ein Seil von 20 Meter an der welle des Motors wenn er sich jetzt mit Maximum also mit 100.000 u/min drehen würde dann würde sich das ende des Seiles schon mit 209,25 km/s in der Sekunde bewegen was schon 3 mal schneller ist wie der absolute Geschwindigkeits- Rekord von 70 km/s der schnellsten Rakete.

Spinnen wir das mal was weiter und sagen mal auf dem Mond ist genug Platz und keine Luft also Sollte es mal für die heutigen Techniker kein Problem sein das Seil Länger zu machen zB in dem die Motor welle hol ist und das Seil durch die Motorwelle läuft und man es wenn es auf Geschwindigkeit gekommen ist stück für stück länger werden lassen kann.

Bei : 100 Meter Seil hätte das ende des Seiles eine Geschwindigkeit von 1046,25 km/s das wären 3,76 mio Km/h zum vergleich mit der Geschwindigkeit erreichen wir den Rand unseres Sonnen Systems in 66 Tagen die Sonde Pionier hat 30 Jahre für die Strecke gebraucht.

Das System ist natürlich NICHT gedacht um Schiffe zu beschleunigen, sondern um Sonden auszusenden um unsere Umgebung besser und schneller erforschen zu können eine Sonde muss bei der Heutigen Technik nicht größer sein wie ne Wassermelone die könnte man doch am ende des Seiles befestigen und wenn die auf Geschwindigkeit ist einfach ausklinken und sie würde mit mehr wie 1000 km/s auf ihr Ziel zu Fliegen.

Ok, jetzt mal ganz theoretisch auf dem Mond ist genug Platz und wir können das beschleunigte Seil immer Länger werden lassen durch unsere hole Motorwelle, wenn wir mal ganz theoretisch das seil auf 30 Km Länge nach und nach rauslassen würden würde sich das ende des Seiles schon mit 313874,4 km/s bewegen das ist schon schneller wie Lichtgeschwindigkeit auch wenn das Theoretisch nicht möglich sein sollte ist aber rechnerisch so. Wenn das mit 30 km Seil geht dann auch mit 60 km, der Mond ist groß 3476km umfang eine Anlage von 60 km Durchmesser wäre wie ein 1 Cent stück auf einem Fußball.

Bin echt der Überzeugung das man mit dem richtigen technischen Wissen so eine Anlage bauen könnte, wenn vielleicht in einer kleinen Ausführung aber selbst bei einer Anlage mit einem 70 Meter Seil kann man Sonden schon auf das 10 Fache der Spitzen Geschwindigkeit beschleunigen.

Was meint ihr dazu ? ^^

Moin Jens,

also Sollte es mal für die heutigen
Techniker kein Problem sein das Seil Länger zu machen

die Länge dürfte nicht das Problem sein, sondern dessen Festigkeit.

Rechne mal aus, was für Kräfte auf das Seil wirken (für z.B. einen 100 kg-Satelliten) und welche Festigkeiten heute realisierbar sind.

Gandalf

Hallo!

Ich muss dich enttäuschen, du bist bei weitem nicht der erste der auf diese Idee gekommen ist.

Wie du sicher vermutet hast, müssen bei relativistischen Geschwindigkeiten natürlich relativistische Effekte berücksichtigt werden. Nach der SRT kann es aber keine absolut starren Körper geben, weil sonst, wie du erkannt hast, der Rand einer rotierenden Scheibe zB. sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen würde.
Daher wird die scheibe deformiert. Das ganze nennt sich
http://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenfestsches_Paradoxon

Wenn du schlicht nach „Rotation Überlichtgeschwindigkeit“ googelst, findest du viele Diskussionen und Erklärungen genau dazu.

Für den Fall niederer Geschwindigkeiten wurde die Problematik ja schon erklärt.
lg Alex

Hallo Jens,

Doch da ist uns eine ganz simple Idee zu Kopf

zu simpel - und der „Kopf“ sollte da wirklich arbeiten.

Also wir brauchen einen Motor mit sehr hoher Drehleistung am
besten eine Flugzeugturbine die leisten ca. 100.000
Umdrehungen in der Minute auf Maximum das währen 1666
Umdrehungen in der Sekunde.

oben und nehmen wir mal an wir befestigen ein Seil von 20
Meter an der welle des Motors wenn er sich jetzt mit Maximum
also mit 100.000 u/min drehen würde dann würde sich das ende
des Seiles schon mit 209,25 km/s

Und wie bekommst Du eine Beschleunigungskraft auf das Ende des
Seiles ?

stück für stück länger werden lassen …

Gleiche Frage wie vorher ?

Ok, jetzt mal ganz theoretisch auf dem Mond ist genug Platz

Aber auch Gravitation und das „Seil“ klatscht schnell auf die
Mondoberfläche.

Bin echt der Überzeugung das man mit dem richtigen technischen
Wissen so eine Anlage bauen könnte,

Überzeugung kommt aus „Wissen“ - Du hast es nicht oder vor
Begeisterung verdrängt.
Gruß VIKTOR

Freunde…, egal was Ihr genommen habt,…ICH WILL AUCH WAS!!.. Aber mal im ernst,Konzepte sind ja schon da, der Favorit ist der Ionenantrieb, im Moment jedenfalls. Voyager benutzte die Gravitation der Planeten um zu beschleunigen, soweit sogut…und was ist mit dem „bremsen“, was ist mit „unterwegs beschleunigen?“ Wollt Ihr die ganze Apparatur mitnehmen, oder was?..Die Forschung stellt sich das ganz anders vor…Finde die Beeren in dem Wald, indem Du läufst, wenn Du Hunger hast…ALLES KLAR?-.AM Anfang der Reise benötigt man Schub X, und entweder hast Du alles was Du benötigst an Bord, oder ,…Du findest „BEEREN“…lg

Hallo „Jens Reichmann“,

bei der fülle von Details die du Berichtest, haben du und dein Freund sicher bereits vorversuche Gemacht.
Wie rasch habt ihr die Wassermelone mit eurer Heutigen Technik nach deinen worten untenstehenden denn ausgesendet?

Umgebung besser und schneller erforschen zu können eine Sonde
muss bei der Heutigen Technik nicht größer sein wie ne
Wassermelone die könnte man doch am ende des Seiles befestigen

Besonders Vielversprechend in den vorversuchen war bestimmt die Verwendung einer holen welle, so wie du schreibst:

dem die Motor welle hol ist und das Seil durch die Motorwelle

Also raus mit euren erkenntnissen Praktisch auf der Erde, nicht nur: „… Theoretisch auf dem Mond, …“

Was meint ihr dazu ? ^^

Was weißt du dazu?