kann mit jemand sagen wie die Geschwindigkeitsregelung bei elektonisch ferngesteuerten Autos funktioniert??
Sicherlich mit elektronischen Poti´s. Die Ansteuerung der Poti´s ist mir noch klar, aber was passiert hinter dem Poti? Es fließt sicher ein größerer Strom durch - welcher e-Poti macht sowas mit? oder welche Beschaltung ist dafür nötig??
Danke für jeden Link oder Tipp.
jay
kann mit jemand sagen wie die Geschwindigkeitsregelung bei
elektonisch ferngesteuerten Autos funktioniert??
Sicherlich mit elektronischen Poti´s. Die Ansteuerung der
Poti´s ist mir noch klar, aber was passiert hinter dem Poti?
Der Vorteil ist, das mit modernen Halbleitern (FET) hohe Ströme
bei niedrigsten Schaltverlusten geschaltet werden können
(z.B. FET mit Kanalwiderstand unter 10 mOhm und Schaltgeschwindigkeit
im ns-Bereich)).
Also z.B. ein 100W-Motor läßt sich mit einem Schaltung in Größe einer
halben Streicholzschachtel oder noch kleiner ansteuern.
Je nach Bedarf kann ein Motor mit einem einzigen transistor,
mit einer Halbbrücke oder Vollbrücke (mit und ohne Bremsmodus) ansteuern.
für kleinen Motörchen gibt es fertige Treiber-IC z.B. von der Fa.
Allegro: http://www.allegromicro.com/en/Products/Categories/I…
Die genannten Schaltungen werden in RC Kreisen dann auch als Fahrtregler bezeichnet und unterscheiden sich da meist noch in der maximalen Amperezahl die sie an den Motor abgeben können sowie für welche maximale Ankerwicklung sie gedacht sind. Das neuste in dieser Richtung sind inzwischen Regler für kleine Drehstrommotoren die dann richtig viel Power haben.