Hallo Sally,
ich versuche, Dir so gut es geht zu helfen. Aber dazu bitte ich Dich, mir ein paar Fragen zu beantworten.
„vieleicht“
was heißt „vielleicht“? bedeutet das, dass gar nicht sicher ist, ob der Vater überhaupt Geschwister hatte? Oder meint das „vielleicht“, dass sich Deine Schwiegermutter nicht sicher war/ist, ob Du ihr bei der Suche hilfst?
des vaters
wessen Vaters? Deines Vaters? Des Vaters Deiner Schwiegermutter?
ich möchte gerne
schön!
man müsste in tschechien suchen. die ämter dort geben leider keine
auskunft.
Ich kenne die Datenschutzregelungen in Tschechien nicht. Aber ich könnte mir denken, dass die auch nicht sooooo wesentlich anders sind als bei uns in Deutschland. Und hier dürfte das Problem zu suchen sein:
- Zeiten und Personen, welche unter den Datenschutz fallen: Es gibt nur und ausschließlich Auskunft über Personen, welche in DIREKTER Linie mit einem selbst verwandt sind. Das heißt: Vater - Großvater - Urgroßvater - Ururgroßvater, Mutter - Großmutter - Urgroßmutter - Ururgroßmutter etc. Aber eben NICHT über Onkeln und Tanten!
Wichtig dabei ist natürlich der Einleitungssatz: … welche unter den Datenschutz fallen…
In Deutschland sind dies die ersten 120 Jahre nach Geburt, die ersten 90 Jahre nach Heirat oder die ersten 30 Jahre nach dem Tod der Person.
(ich hoffe, ich habe die neuen Fristen richtig im Kopf, wenn nicht, so möge mich ein anderer hier in der Liste bitte berichtigen! Die Fristen hatten sich ja erst zum 01.01.2009 geändert!)
Also muss zuerst geklärt werden, ob dieser „Vater“ (von wem auch immer) möglicherweise noch in den Zeitraum des Datenschutzes fällt. Dies vermute ich und sehe auch darin den Grund, weshalb die staatlichen Stellen keine Auskunft geben.
- alles was älter ist, unterliegt nicht mehr dem Datenschutz und ist für die Forschung für alle offen und frei zugänglich. Wege dazu sind in der Zeit der Standesämter (in Deutschland seit ca. 1875) immer zuerst zum Standesamt, vor dieser Zeit waren es die Kirchen, welche die entsprechenden Aufzeichnungen geführt hatten. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, welche ich aber im Augenblick nicht weiter vertiefen möchte, da diese einen Anfänger wie Dich eher verwirren würden als Dir helfen würden.
hat jemand eine idee was ich noch machen könnte?
Ja, es gibt die sogenannten Regionallisten für Heimat- und Familienforscher. Dort versammeln sich alle Interessierten, die in dem selben Gebiet forschen/suchen. Dummerweise ist seit einigen Tagen der Server, auf dem diese Foren laufen, abgestürzt, daher kann ich Dir nicht den Link hier reinkopieren. Aber Du findest ihn ganz leicht: ganz unten hier im Brett im allerletzten Beitragsbaum findest Du ebenfalls von mir einen Beitrag, dort ist der Link auch drin. Aber wie gesagt: momentan funktioniert er nicht, vielleicht in ein paar Tagen nochmal versuchen!
Also ich denke, dass gute Aussichten bestehen, etwas herauszubekommen. Daher:
Viel Erfolg! Und wenn weitere Fragen aufkommen, melde Dich, wir hier im wer-weiss-was versuchen Dir - wenn es irgendwie geht - zu helfen.
schönen Abend wünscht
Alexander