Geschwister in der Pflegefamilie

Guten Tag,
ich bin 18 Jahre alt. Ziehe bald mit meinem Verlobten (19 Jahre) zusammen in eine Wohnung (3 Zimmer). Mein Verlobter ist in diesem Jahr mit der Ausbildung fertig. Ich suche noch nach einer Ausbildung. Mein kleiner Bruder (7 Jahre) und meine kleine Schwester (10 Jahre) sind in einer Pflegefamilie. Ich möchte das meine Geschwister bei mir wohnen. Ist es überhaupt möglich, und wie soll ich bei Jugendamt vorgehen??

Hallo :smile:
Also so ganz genau weiss ich das auch nicht, aber ich vermute mal ganz stark, dass du bzw. ihr (du und dein Verlobter) irgendiwe das Sorgerecht für die beiden „erkämpfen“ müsstet. Ich glaube es ist auch von eurem Einkommen abhängig und wie lange bzw. weshalb die beiden in Pflegefamilien untergebracht sind. Hast du denn sonst ein gutes Verhältnis zu deinen Geschwistern und deren Pflegefamilien (sind die in jeweils einer oder zusammen?)?
Und mit dem Jugendamt würde ich einfach mal ganz offen sprechen, wie das aussieht, ob das überhaupt gehen würde und zur Not, wenn du nicht persönlich hingehen möchtest, kannst du ja auch dort anrufen, die haben ja kostenlose Nummern wo man sich jederzeit beraten lassen kann, die und deinem Verlobten sicherlich gern.
Ich hoffe ich konnte auch ohne viel Information ein wenig weiterhelfen. Wenn ihr mögt, könnt ihr mir ja mal sagen ob es geklappt hat oder nicht.
Viele liebe Grüße
smiley_mie

Hallo,

ich habe Deine Anfrage soeben gelesen.

Da bin ich nicht der richtige Ansprechpartner.

Leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten.

Das Problem sehe ich beim Kindergeld für Deine Geschwister.

Seit der Regierung Schröder gibt es seit dem 01.01.2002 neue Gesetze.

Ich will ja nicht politisch werden, aber bis Regierung Schröder hat es ein solches Gesetz noch nicht gegeben:

Das Kindergeld richtet sich danach, daß man als Arbeiter oder Angestellter Pflichtbeiträge in die gesetzliche Sozialversicherung einbezahlt und danach, daß man steuerpflichtig ist !!!

Wer freiwillige Beiträge in die gesetzliche Sozialversicherung einbezahlt muß steuerpflichtig sein !!!

Seit der Regierung Schröder und diesem Gesetz vom
01.01.2002 haben sechs Millionen Deutsche keinen Anspruch auf Kindergeld und Kinderzuschlag !!!

Jedes Kind in Deutschland hat Anspruch auf Kindergeld, aber sechs Millionen Deutsche haben keinen Anspruch auf Kindergeld !!!

Laut Nachrichten und zwei Dokumentationen im Fernsehen kann es passieren, daß den leiblichen Eltern die Kinder weggenommen werden und in Pflegefamilien erzogen werden !!!

Du kannst mir gerne schreiben, wie es bei Dir weitergegangen ist.

Seit dem 01.01.2002 beschäftige ich mich intensiv mit der Sozialversicherung und mit dem Sozialgesetz, Sozialrecht, habe alle zwölf Sozialgesetzbücher gelesen und habe zwei Rechtsanwälte eingeschaltet, darunter drei Jahre einen Fachanwalt für Sozialrecht !!!

Ich bin der einzige Deutsche, den ich kenne, der offen zugibt, daß er zu den sechs Millionen Deutschen zählt, den die Regierung Schröder aus der Sozialversicherung herausgeworfen hat !!!

Unter der Regierung Kohl mußte man fünf Jahre Pflichtbeiträge erfüllen und man war Sozialversichert.

Beispiel: Zehn Jahre Pflichtbeiträge und zwanzig Jahre freiwillige Beiträge und man war Sozialversichert - Rente, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Kindergeld und Kinderzuschlag !!!

Ich habe fünfzehn Jahre Pflichtbeiträge und danach freiwillige Beiträge in die Sozialversicherung einbezahlt !!!

Unter der Regierung Schröder muß man fünfunddreißig Jahre in die gesetzliche Sozialversicherung als Arbeiter oder Angestellter einbezahlen und ein Jahr lang ohne Unterbrechung bevor man Rentner wird und gleichzeitig wurde das Rentenalter auf 67 Jahre erhöht.

Es müssen noch weitere Voraussetzungen erfüllt werden, um eine Rente zu beziehen.

Das ist so umfangreich und kompliziert, daß da niemand mehr durchblickt.

Alles Gute

Ty Hardin