Geschwollener lymphknoten in der lende

hallo ihr

ich habe da seit heute morgen in der lendengegend links ein richtig schmerzhaftes lymphknotengebilde. gut, knapp daneben ist seit ein paar tagen ein richtig fetter dicker pickel oder ein eingewachsenes haar, kurz, nun reagiert der körper mit dem lymphknotendings.

kann ich irgendwas tun, damit das schneller verheilt, es tut nämlich echt weh ?

oder ist das vielleicht doch was anderes im spiel ?

vielen dank.

fred

Lende oder Leiste?
Hallo Fred,

bist Du sicher, daß es die Lymphknoten (die Schwellung derselbigen tut nämlich nicht weh und wird deshalb für gewöhnlich mehr oder weniger zufällig entdeckt) und nicht ein fetter Abszess ist? So ein Mistding kann nämlich sowohl aus einem eingewachsenen Haar als auch aus einem fetten Pickel entstehen.

Wenn Du nicht zum Doc und nicht daran herumdrücken willst, kannst Du versuchen, Zugsalbe draufzumachen, dann geht der Abszess normalerweise innerhalb von zwei oder spätestens drei Tagen auf.

Grüße
Renee

hallo
euhm, wie heisst die gegend auf deutsch ? en français : l’aine (also zwischen oberschenkel und schambein) ? gut, abszess kann es natürlich sein, obwohl ich zwei „bollen“ spüre. da wo der „pickel“ hockt und eben daneben.

ausserdem sagt mein schlaues „ich-bin-mir selbst-der-beste-doc“ buch *grins*, dass lymphknoten wehn tun können… aber nicht was ich machen kann, damit es vorbei geht…

hast du einen rat ?
danke und grüssli, fred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also doch Leiste

(also zwischen oberschenkel und schambein)

Bei uns Frauen heißt sie ‚Bikinizone‘. *g* Aber Du meinst schon die Leiste (die Lende ist nämlich ein Rückenstück - ganz genau wie beim Rind oder Schwein).

? gut, abszess kann
es natürlich sein, obwohl ich zwei „bollen“ spüre. da wo der
„pickel“ hockt und eben daneben.

Es kann natürlich auch sein, daß es beides zusammen ist: der Abszess hat die vermehrte Produktion von Lymphozyten (Abwehrzellen) ausgelöst, wodurch der lokale Lymphknoten etwas angeschwollen ist - diese Reaktion ist ganz normal.

ausserdem sagt mein schlaues „ich-bin-mir
selbst-der-beste-doc“ buch *grins*, dass lymphknoten wehn tun
können…

Nein, die Lympknoten selbst sind nicht innerviert, deswegen können sie auch nicht weh tun. Sie liegen aber häufig direkt an Nervensträngen, die durch die Schwellung gereizt werden und Schmerzsignale aussenden.

aber nicht was ich machen kann, damit es vorbei
geht…

Ferndiagnose ist natürlich nicht möglich. Da müßte man Dich schon abtasten, um festzustellen, was es nun definitiv ist. Wie gesagt: bei Verdacht auf einen Abszess Zugsalbe drauf (Achtung, nach Möglichkeit nicht den feinsten Zwirn anziehen, das Zeug saut nämlich tierisch rum) und wenn es nach drei Tagen nicht besser wird - ab zum Doc!

Grüße
Renee

1 Like

Ferndiagnose ist natürlich nicht möglich. Da müßte man Dich
schon abtasten, um festzustellen, was es nun definitiv ist.
Wie gesagt: bei Verdacht auf einen Abszess Zugsalbe drauf
(Achtung, nach Möglichkeit nicht den feinsten Zwirn anziehen,
das Zeug saut nämlich tierisch rum) und wenn es nach drei
Tagen nicht besser wird - ab zum Doc!

Ich schließe mich an. Auch ich habe eine zeitlang unter Abzessen in dieser Gegend gelitten (eher Oberschenkelinnenseite). Es ist ganz normal, daß die angrenzenden Lymphknoten anschwellen, wenn ein Abzeß im Fleisch sitzt. Ist eine ganz natürliche Reaktion. Die schwellen wieder ab, wenn der Abzeß abheilt. Zugsalbe würde ich auch versuchen. Wenn der vermeintliche Abzeß größer wird und starke Schmerzen dazukommen, bitte zum Hautarzt gehen. Bei mir gingen die ständigen Abzesse durch die Verwendung einer bestimmten Antibiotikacreme innerhalb weniger Tage weg. Am schönsten ist es aber immer noch, wenn solch ein Abzeß aufgeht - weniger für die Sachen, die Du gerade anhast, aber nichts ist schöner als wenn plötzlich die Schmerzen weggehen und Du weißt, daß in ein paar tagen nur noch eine Narbe zurückbleiben wird. Aber ich schweife ab.

Benni

hi
danke schon mal > ich also richtung pharmacie, da wollten die mir aber die salbe nicht verkaufen und meinten hier notarzt (urgences halt) und blutvergiftung und was weiss ich noch… hä ? werde ich das wochenende wohl überleben oder lass’ ich schon mal die karten mir dem schwarzen rand drucken ?
nix mehr kapier… was ist da dran ?

fred

danke schon mal > ich also richtung pharmacie, da wollten
die mir aber die salbe nicht verkaufen und meinten hier
notarzt

Na ja… Bei nicht einmal 8.000 Einwohnern haben die in der Pharmacie vielleicht eine Provisionsvereinbarung mit den örtlichen Notärzten. *ggg*

Aber Scherz beiseite… Zum (Not)Arzt solltest Du, wenn plötzlich Symptome wie Fieber oder Schüttelfrost auftreten; ein Abszess kann sich nämlich auch nach Innen entleeren, was durchaus ernsthafte Folgen haben kann. Dem entgegenzuwirken, ist ja der Sinn einer Zugsalbe. Aber OK, wenn sie Dir partout keine Zugsalbe verkaufen wollen, dann gibt es auch bewährte uralte Hausmittel.

Gänseblümchen-Kompressen (feuchtwarm)
Zwei Handvoll getrocknete Gänseblümchenblüten und -blätter in 1 l Wasser fünf Minuten sprudelnd kochen lassen und abseihen. Dann Kompressen darin tränken auf die Stelle legen. Das ganze 3 x täglich für jeweils ca. 20 Minuten.

Wenn keine getrockneten Gänseblümchen zu bekommen sind, hilft auch eine

Kohlblattauflage
Du schnappst Dir ein paar gewaschene Weißkohlblätter, gehst ordentlich mit dem Nudelholz drüber, legst die Blätter auf die Stelle und wickelst eine elastische Binde drum. Wenn Du magst, kannst Du die Blätter auch vorher in der Mikrowelle erwärmen. Einschränkung : wenn der Abszess aufgeht, keine Kohlauflagen mehr machen. Dann mit einfachen feuchtwarmen Kompressen (Wasser abkochen, Kompressen darin tränken, auf die Stelle legen) fortfahren.

Grüße
Renee

Zugsalbe und Apotheken
Bei mir hat sich die Apotheke auch schon geweigert, mir Zugsalbe zu verkaufen. Völlig unverständlich!

LG Suse

Ist nicht Dein Ernst, oder?
Hi Suse,

Völlig unverständlich!

Und mir erst! *staun* Ich habe jetzt noch einmal in der Roten Liste nachgeschaut, ob in einer stinknormalen Zugsalbe (Ichtholan 20 %; rezeptfrei und apothekenpflichtig) irgendwas Schlimmes drin ist, was man zweckentfremden könnte oder ob es arge Nebenwirkungen gibt: nix! Außerdem ist die kleinste Packungsgröße 15 g - was will man mit diesem bißchen schon großartig anstellen, zumal so’n Biest von Abszess meistens nach spätestens zwei Tagen aufgeht…

Grüße
Renee

Hi!

Bei mir hat sich die Apotheke auch schon geweigert, mir
Zugsalbe zu verkaufen. Völlig unverständlich!

Nein, eigentlich nicht.
Selbsttherapie führt dazu, daß man entweder zu spät oder gar nicht (mehr) beim Doc landet, was bei einem Abszess schwerwiegende Folgen haben kann.
Für Abszesse gilt immernoch der uralte Spruch „ubi pus, ibi evacua“, d.h. wo Eiter ist, sollte dieser chirurgisch entfernt werden. Nur kleine, oberflächliche Abszesse kann man ev. konservativ behandeln. Aber genau dies kann ein Laie meist kaum beurteilen, ob eine konservative Methode möglich ist - daher: mit einem Abszess ab zum Doc! :wink:

Gruß,
Sharon

eih :smile:
du bist echt klasse …

Gänseblümchen-Kompressen (feuchtwarm)
Zwei Handvoll getrocknete Gänseblümchenblüten und -blätter in
1 l Wasser fünf Minuten sprudelnd kochen lassen und abseihen.
Dann Kompressen darin tränken auf die Stelle legen. Das ganze
3 x täglich für jeweils ca. 20 Minuten.

Wenn keine getrockneten Gänseblümchen zu bekommen sind, hilft
auch eine

Kohlblattauflage
Du schnappst Dir ein paar gewaschene Weißkohlblätter, gehst
ordentlich mit dem Nudelholz drüber, legst die Blätter auf die
Stelle und wickelst eine elastische Binde drum. Wenn Du magst,
kannst Du die Blätter auch vorher in der Mikrowelle erwärmen.
Einschränkung : wenn der Abszess aufgeht, keine
Kohlauflagen mehr machen. Dann mit einfachen feuchtwarmen
Kompressen (Wasser abkochen, Kompressen darin tränken, auf die
Stelle legen) fortfahren.

und wie soll ich das anstellen ? bis die blümli getrocknet sind bin ich jenseits des jordan, lol

nudelholz hab ich auch nicht, abeeeeer, aus der anderen pharmacie bekam ich dann die salbe, 10%… obwohl, so beipackzettel es auch die 50% gibt, zwecks des ausheilens gibt. mein gott ist das ein theater. so, jetzt kleister ich mir halt mal das zeugs drauf, morgen ist ein anderer tag.

danke. fred

naja!
Hallo Sharon,

ich bin mir sehr sicher, dass mir die Apothekerinnen (in drei verschiedenen war ich) mir die Salbe nur deshalb nicht verkauft haben, weil ich für mein Alter noch sehr jung aussehe. Ich habe meine ältere Schwester losgeschickt und die hat prompt welche gekriegt!
Komisch, oder?

LG Suse

oh doch…
siehe oben

hallo ihr

ich habe da seit heute morgen in der lendengegend links ein
richtig schmerzhaftes lymphknotengebilde. gut, knapp daneben
ist seit ein paar tagen ein richtig fetter dicker pickel oder
ein eingewachsenes haar, kurz, nun reagiert der körper mit dem
lymphknotendings.

kann ich irgendwas tun, damit das schneller verheilt, es tut
nämlich echt weh ?
Wenn es wirklich ein Lymphknoten ist, kannst Du Lymphdiaral Trf. und Salbe anwenden.

Gruß Rosa

oder ist das vielleicht doch was anderes im spiel ?

vielen dank.

fred